Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Prüfung ortsveränderliche Geräte
StBo_ZEK1_2021_00237_OV_ZD
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV-V3, DIN VDE 701-702, TRBS 1203 Teil 3 in Bochum.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirk 1 Mitte, Bezirk 3 Nord + Bezirk 4 Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Bochum – Zentrale Dienste
Wittener Str. 47
44777 Bochum
Schulgebäude und weitere städtische Gebäude im Stadtgebiet Bochum”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV-V3, DIN VDE 701-702, TRBS 1203 Teil 3 an Schulen sowie weiterer...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV-V3, DIN VDE 701-702, TRBS 1203 Teil 3 an Schulen sowie weiterer Standorte der Ämter 50 (Amt für Soziales) und 51 (Jugendamt) in Bochum gemäß Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann um weitere 24 Monate verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe erfolgt in 2 Losen an 2 Bieter, d. h. ein Bieter erhält maximal ein Los. Der AG behält sich vor, die Leistung komplett an einen Bieter zu...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe erfolgt in 2 Losen an 2 Bieter, d. h. ein Bieter erhält maximal ein Los. Der AG behält sich vor, die Leistung komplett an einen Bieter zu vergeben, sofern kein anderweitiges wirtschaftliches Angebot vorliegt.
Die Stadt Bochum behält sich vor, Los 3 zu einem späteren Zeitpunkt separat an den wirtschaftlichsten Bieter dieses Loses zu beauftragen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirk 2 Wattenscheid, Bezirk 5 Süd + Bezirk 6 Südwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Standorte des Amtes für Soziales und des Jugendamtes
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bochum behält sich vor, Los 3 zu einem späteren Zeitpunkt, aber spätestens bis Ende des ersten Jahren (2022/2024) separat an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bochum behält sich vor, Los 3 zu einem späteren Zeitpunkt, aber spätestens bis Ende des ersten Jahren (2022/2024) separat an den wirtschaftlichsten Bieter zu beauftragen. Als Auftragsvolumen gelten die im Los 3 angegebenen Einheitspreise. Die Beauftragung erfolgt nach Fachämtern in Einzelaufträgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Über mein Vermögen wurde kein Insolvenzvererfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt, ich befinde mich auch nicht in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Über mein Vermögen wurde kein Insolvenzvererfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt, ich befinde mich auch nicht in Liquidation.
Ich habe keine Verfehlungen begangen, die zur Eintragung ins Vergaberegister bei der Informationstelle für Vergabeausschlüsse des Landes Nordrhein-Westfalen nach Korruptionsbekämpfungsgesetz geführt haben.
Die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge nach § 19 (1) des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) für Ordnungswidrigkeiten im Sinne von § 21 (2 und 3) MiLoG liegen nicht vor. Ich bin nicht mit einer Geldbuße von mindestens 2 500 EUR belegt worden. (Hinweis: bei Aufträgen ab 30 000 EUR netto holt die Stadt Bochum vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung ein).
Es liegen keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vor.
Der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialversicherungsbeiträgen wird nachgekommen.
Es werden keine Arbeitskräfte illegal beschäftigt.
Die Regelungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes werden beachtet.
Eine Eintragung in einem Berufsregister (z. B. Handelsregister, Handwerksrolle, Handwerkskarte) liegt vor.
Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Dem Angebot sind zum Nachweis der Eignung folgende Referenzen über bereits erbrachte Leistungen beizulegen:
— Auftragserledigung bei mindestens einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Dem Angebot sind zum Nachweis der Eignung folgende Referenzen über bereits erbrachte Leistungen beizulegen:
— Auftragserledigung bei mindestens einem öffentlichen Auftraggeber oder vergleichbarem Auftraggeber (Pflegeheime, Krankenhäuser etc.), mit einem Auftragsvolumen > 60 000,00 EUR brutto, oder >20 0000 Prüflingen je Auftraggeber, in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Benennung von Ansprechperson und Kontaktdaten der Auftraggeber,
— Auftragserledigung bei mind. einem weiteren öffentlichen oder einem Auftraggeber aus der Industrie/Verwaltung, mit einem Auftragsvolumen > 60 000,00 EUR brutto, oder > 20 0000 Prüflingen je Auftrag, in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Benennung von Ansprechperson und Kontaktdaten der Auftraggeber
Durchzuführen sind diese Prüfungen nach § 5 DGUV-V3 von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft, die der Auftragnehmer stellt.
Nach § 2 Abs. 3 DGUV-V3 gilt als Elektrofachkraft, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Aufgaben beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.
Die Elektrofachkraft ist für die fachgerechte und ordnungsgemäße Prüfung verantwortlich.
Der Auftragnehmer stellt sicher, dass sämtliche Prüfungen von einer Elektrofachkraft oder, wenn die Prüfungen von einer befähigten Person erfolgen, unter Leitung und Aufsicht der Elektrofachkraft erfolgen.
(Das Anforderungsprofil der befähigten Person setzt sich in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 7 BetrSichV und TRBS 1203 Teil 3 aus den Grundlagen „Berufsausbildung“, „Berufserfahrung“ und „zeitnahe berufliche Tätigkeit“ zusammen.)
Die vom Auftragnehmer verwendeten Prüfgeräte müssen für die Prüfungen nach den Vorschriften der DIN VDE 0701-0702 zugelassen sein und Prüfprotokolle angelehnt an die ZVEH-Protokolle müssen übergeben werden können.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-03
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für Rückfragen zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen Frau Ulrike Malig unter Telefon 0234 910-4448 zur Verfügung.
Fragen...”
Für Rückfragen zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen Frau Ulrike Malig unter Telefon 0234 910-4448 zur Verfügung.
Fragen inhaltlicher/fachtechnischer Art sind nur schriftlich über die Kommunikationsebene des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr bis zum 22.7.2021 zugelassen: (www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/). Alle Interessenten werden einschließlich der Antworten der Stadt Bochum darüber informiert.
Die von der Stadt Bochum elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen sind die verbindlichen vertraglichen Grundlagen für dieses Vergabeverfahren. Änderungen an den Vergabeunterlagen führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Werden Veränderungen erst nach Auftragserteilung festgestellt, gelten dennoch die von der Vergabestelle elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen als Geschäftsgrundlage für diesen Vertrag.
Die Eintragung von Angebotspreisen oder geforderte Ergänzungen der Vergabeunterlagen sind von den vg. Ausführungen nicht betroffen.
Bekanntmachungs-ID: CXUQYYDYYSY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus einer Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus einer Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 127-336965 (2021-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1 - 3
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV-V3, DIN VDE 701-702, TRBS 1203 Teil 3 in Bochum”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Bochum - Zentrale Dienste Wittener Str. 47 44777 Bochum Schulgebäude und weitere städtische Gebäude im Stadtgebiet Bochum”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV-V3, DIN VDE 701-702, TRBS 1203 Teil 3 an Schulen sowie weiterer...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV-V3, DIN VDE 701-702, TRBS 1203 Teil 3 an Schulen sowie weiterer Standorte der Ämter 50 (Amt für Soziales) und 51 (Jugendamt) in Bochum
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe erfolgt in 2 Losen an zwei Bieter, d. h. ein Bieter erhält maximal ein Los. Der AG behält sich vor, die Leistung komplett an einen Bieter zu...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe erfolgt in 2 Losen an zwei Bieter, d. h. ein Bieter erhält maximal ein Los. Der AG behält sich vor, die Leistung komplett an einen Bieter zu vergeben, sofern kein anderweitiges wirtschaftliches Angebot vorliegt.
Die Stadt Bochum behält sich vor, Los 3 zu einem späteren Zeitpunkt separat an den wirt-schaftlichsten Bieter dieses Loses zu beauftragen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 127-336965
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe FAM Gebäudedienste GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 19
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 19
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 19
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAM Gebäudedienste GmbH
Postanschrift: Falkensteinstr. 281
Postort: Oberhausen
Postleitzahl: 46047
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe HS Service GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 18
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 18
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HS Service GmbH
Postanschrift: Rasenmühlenstraße 34
Postort: Schwarza
Postleitzahl: 98547
Region: Schmalkalden-Meiningen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 20
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 20
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 20
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXUQYYDYYUV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus einer Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus einer Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im EInzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 192-500268 (2021-09-29)