Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Software CBRN-Erkundungswagen
ZIB 21.12 - 0622/20/VV: 2
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung: RV Software CBRN-Erkundungswagen.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2268907.56 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53175 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung zur Erstellung einer Software für die CBRN Erkundungswagen des BBK.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 1 optionale Verlängerung zu 12 Monaten
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 1 optionale Verlängerung zu 12 Monaten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die „Anlage Eigenerklärung-Ausschlussgründe“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die „Anlage Eigenerklärung-Ausschlussgründe“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren in der Sparte Softwareentwicklung...”
Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren in der Sparte Softwareentwicklung anzugeben. Der Jahresumsatz muss mindestens 2 000 000,00 EUR betragen. Übersenden Sie hierzu bitte die Anlage „Unternehmensdaten“.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“*E3.1: Der Bieter bestätigt die Bereitschaft seines einzusetzenden Personales zur Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ gemäß SÜG, sowie die Bereitschaft zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
*E3.1: Der Bieter bestätigt die Bereitschaft seines einzusetzenden Personales zur Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ gemäß SÜG, sowie die Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerfplG.
*E3.2: Geben Sie Ihre Erfahrungen im Bereich der Programmierung von Software zu Messgeräten in einem komplexen Softwareentwicklungsprojekt an. Folgende Aufgabenbereiche müssen dabei abgedeckt sein: A: Anbindung von Geräten mindestens 2 unterschiedlicher externer Hersteller (Mindestanforderung) B: Steuerung von Gerätefunktionen durch Funktionen des Softwareprojektes (Mindestanforderung) C: Übertragung von Datenpaaren/Messwerten in die entwickelte Software (Mindestanforderung) D: Speicherung der Daten in einer Datenbank/Datenhaltung (Mindestanforderung) E: Aufbereitung der aus dem Messgerät ausgelesenen Daten F: Implementierung von Messgeräten oder vergleichbaren Hardwarekomponenten welche über eine serielle Schnittstelle RS-232/RS-485 angeschlossen wurden G: Implementierung von Messgeräten oder vergleichbaren Hardwarekomponenten welche über eine Ethernet-Schnittstelle angeschlossen wurden H: Grafische Darstellung dieser Werte mittels GUI
I: Einbindung vergleichbarer CBRN Messgeräte
Einzureichen ist mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren. (3 Pkte: Die Punkte E3.2.A bis E.3.2.D werden erfüllt. 6 Pkte: Die Punkte E3.2.A bis E3.2.D werden erfüllt, zusätzlich werden die Punkte E3.2.E bis E.3.2.H erfüllt. 10 Pkte: Alle Punkte E3.2.A bis E.3.2.I werden erfüllt.)
*E3.3: Geben Sie Ihre Erfahrungen im Bereich der Programmierung von Graphischen Benutzer-Interfacen (GUI) unter der Berücksichtigung und Umsetzung von Ergonomie-Standards bzw. Ergonomischem Design in einem komplexen Softwareentwicklungsprojekt an. Folgende Aufgabenbereiche müssen dabei abgedeckt sein: A: agile Entwicklung einer GUI in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber (Mindestanforderung) B: Berücksichtigung besonderer Anforderungen an die GUI unter dem Aspekt einer mobilen Verwendung mit Touchmonitor C: Berücksichtigung moderner Ergonomiestandards bei der Software-Ergonomie D: Verwendung von modernen Gestaltungsstilen beim Interfacedesign (z. B. Flat Design)
Einzureichen ist mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren. (3 Pkte: Der Punkt E3.3.A wird erfüllt. 6 Pkte: Der Punkt E3.3.A wird erfüllt, zusätzlich werden die Punkte E3.3.B und E.3.3.C erfüllt. 10 Pkte: Alle Punkte E3.3.A bis E.3.3.D werden erfüllt.)
*E3.4: Geben Sie Ihre Erfahrungen im Bereich der Programmierung von Kommunikationssystemen insbesondere Datenfernübertragung in einem komplexen Softwareentwicklungsprojekt an. Folgende Aufgabenbereiche müssen dabei abgedeckt sein: A: Senden von Informationen in einem Netzwerksystem (Mindestanforderung) B: Einbindung und Überwachung von LTE-Routern
C: Verwendung von VPN D: Satelitenkommunikations/BGAN Systeme
Einzureichen ist mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren. (3 Pkte: Der Punkt E3.4.A wird erfüllt. 6 Pkte: Der Punkt E3.4.A wird erfüllt, zusätzlich werden die Punkte E3.4.B und E3.4.C erfüllt. 10 Pkte: Alle Punkte E3.4.A bis E3.4.D werden erfüllt.)
*E3.5: Geben Sie Ihre Erfahrungen im Bereich der Programmierung von einsatzbasierten Systemen (z. B. Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, Kritis) an. Folgende Aufgabenbereiche müssen dabei abgedeckt sein: A: Informationssicherheit (Mindestanforderung) B: Ausfallsicherheit (Mindestanforderung) C: Übertragung von Einsatzaufträgen/Einsatzinformationen
D: Entwicklung einsatztaugliches Bedienkonzepte E: CBRN-Erkundungssystem
Einzureichen ist mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren. (3 Pkte: Die Punkte E3.5.A bis E.3.5.B werden erfüllt. 6 Pkte: Die Punkte E3.5.A und E.3.5.B werden erfüllt, zusätzlich werden die Punkte E3.5.C und E.3.5.D erfüllt. 10 Pkte: Alle Punkte E3.5.A bis E3.5.E werden erfüllt.)
**E3.2 bis E3.5: jeweils 0 Punkte: Mindestens eine Mindestanforderung wird nicht erfüllt.**
**Bitte benennen Sie in jeder Referenz mindestens ein Beispiel zur fachlichen Realisierung und den jeweiligen Auftraggeber. Erwartet werden klar formulierte Ausführungen in einer verständlichen Sprache, sodass diese auch von Nichtfachkundigen nachvollzogen werden können.**
E4.1: Bitte geben Sie an, über wie viele Mitarbeiter Ihr Unternehmen verfügt, welche im Zusammenhang mit der Vertragsgegenständlichen Leistungserbringung eingesetzt werden können. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Zulassung zur Angebotsabgabe Ihre Angaben im Rahmen der Angebotserstellung gemäß der angegebenen Leistungskriterien belegen müssen! Anzugeben im Rahmen der Eignungsprüfung ist lediglich die reine Anzahl der geeigneten Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung vorgesehen werden können. (3 Pkte: Mindestanzahl 10MA (Mindestanforderung), 6 Pkte: 10 + bis zu 4MA, 10 Pkte: 10 + mehr als 4MA).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“E3.2: Die Punkte E3.2 A bis E.3.2 D werden erfüllt.
E3.3: Der Punkt E3.3 A wird erfüllt.
E3.4: Der Punkt E3.4 A wird erfüllt.
E3.5: Die Punkte E3.5 A bis...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
E3.2: Die Punkte E3.2 A bis E.3.2 D werden erfüllt.
E3.3: Der Punkt E3.3 A wird erfüllt.
E3.4: Der Punkt E3.4 A wird erfüllt.
E3.5: Die Punkte E3.5 A bis E.3.5 B werden erfüllt.
E4.1: Die Mindestanzahl von 10 zur Leistungserbringung vorgesehenen, geeigneten Mitarbeitern wird gewährleistet.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-12
11:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 051-128593 (2021-03-10)
Ergänzende Angaben (2021-05-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 051-128593
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2021-04-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-05-04 📅
Quelle: OJS 2021/S 089-230918 (2021-05-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-23) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 051-128593
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 144-383564 (2021-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Software CBRN Erkundungswagen
ZIB 21.12 - 0622/20/VV : 3
Kurze Beschreibung: RV Software CBRN Erkundungswagen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung zur Erstellung einer Software für die CBRN Erkundungswagen des BBK” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption für 1 Jahr, sofern der Vertrag nicht 1 Monat vor Vertragsende gekündigt wird.”
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Das Verfahren "ZIB 21.12 - 0622/20/VV : 2 - RV Software CBRN Erkundungswagen" (Verhandlungsverfahren mit TNW) wurde mit diesem Verfahren weitergeführt. Aus...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Das Verfahren "ZIB 21.12 - 0622/20/VV : 2 - RV Software CBRN Erkundungswagen" (Verhandlungsverfahren mit TNW) wurde mit diesem Verfahren weitergeführt. Aus technichen Gründen musste ein neues Verfahren in der Beschaffungssoftware angelegt werden, da das Ursprungsverfahren aus technischen Gründen nicht weitergeführt werden konnte.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel: RV Software CBRN Erkundungswagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: technisch-mathematische studiengesellschaft
Postanschrift: Holtorfer Str. 54
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289776010📞
E-Mail: r.juelich@tms-bonn.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Etteplan Deutschland GmbH
Postanschrift: Rizzastraße 49
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Region: Koblenz🏙️
Name: Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (iABG)
Postanschrift: Einsteinstraße 20
Postort: Ottobrunn
Postleitzahl: 85521
Region: München, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 028-072223 (2022-02-04)