Rahmenvertrag für Komponenten des Stationsbau für die Jahre 2022 bis 2025. Beginn des Rahmenvertrages 1.12.2021.
Der Rahmenvertrag umfasst die Herstellung und Lieferung von schlüsselfertigen begehbaren- und nichtbegehbaren 10kV-Kompaktstationen für den Einsatz im Netzgebiet der ENERVIE Vernetzt GmbH sowie für den Verkauf an deren Kunden.
Des Weiteren die Lieferung von Einzelkomponenten für den Stationsumbau.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Stationsbau 2022 - 2025
136/21/05
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Bauwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag für Komponenten des Stationsbau für die Jahre 2022 bis 2025. Beginn des Rahmenvertrages 1.12.2021.
Der Rahmenvertrag umfasst die Herstellung...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag für Komponenten des Stationsbau für die Jahre 2022 bis 2025. Beginn des Rahmenvertrages 1.12.2021.
Der Rahmenvertrag umfasst die Herstellung und Lieferung von schlüsselfertigen begehbaren- und nichtbegehbaren 10kV-Kompaktstationen für den Einsatz im Netzgebiet der ENERVIE Vernetzt GmbH sowie für den Verkauf an deren Kunden.
Des Weiteren die Lieferung von Einzelkomponenten für den Stationsumbau.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Vom Auftraggeber wird die Vergabe beider Lose an einen Auftragnehmer aus Gründen der Effizienz priorisiert. Sollte dies sich aus wirtschaftlichen oder...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Vom Auftraggeber wird die Vergabe beider Lose an einen Auftragnehmer aus Gründen der Effizienz priorisiert. Sollte dies sich aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht darstellen lassen, so behält sich der AG die Einzelvergabe der Lose an 2 Bieter vor.
Unter folgenden Umständen könnte eine Einzelvergabe zutreffen:
1. Der Gesamtpreis des Loses 2 liegt bei Gesamtvergabe mindestens 15 % höher als bei der losweisen Einzelvergabe.
2. bei der Gesamtvergabe beider Lose an einen Partner kann keine Vereinbarung für ein Konsignationslager für Transformatoren getroffen werden.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stationsbaukomponenten (ohne Transformatoren)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teile von Elektrizitätsverteilungs- oder -schalteinrichtungen📦
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ENERVIE Vernetzt GmbH
Lennestr. 2
58507 Lüdenscheid
Es erfolgt die Lieferung der Komponenten in das gesamte Netzgebiet der ENERVIE Vernetzt GmbH.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ENERVIE Vernetzt schreibt für die Erneuerung von 10kV-Mittelspannungsstationen sowie für den kontinuierlichen Netzausbau und Sanierung einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ENERVIE Vernetzt schreibt für die Erneuerung von 10kV-Mittelspannungsstationen sowie für den kontinuierlichen Netzausbau und Sanierung einen Rahmenvertrag für die Lieferung von kompakten begehbaren — und kompakten nicht begehbaren Stationen aus. Hierin enthalten sind auch Einzelkomponenten wie 10 kV — Mittelspannungsschaltanlagen und Niederspannungsgerüste für die Sanierung bestehender Stationen zum Abruf.
Folgende Komponenten sind Bestandteile des Rahmenvertrages:
1. Lieferung von fabrikfertigen begehbaren- und nicht begehbaren Kompakttrafostationen in monolithischer Betonbauweise mit Störlichtbogenprüfung gemäß DIN EN 62271 — 202 hauptsächlich für den Eigenbedarf im Netzausbau.
Unterschiedlich komplett bestückt mit SF6-isolierter (maximal 4-Felder) metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlage und Netzverteiltransformator bis maximal 630kVA mit Störlichtbogenprüfunggemäß DIN EN 61936-1, Bemessungsspannung Ur = 12 kV, Niederspannungshauptverteilung in offener berührungssicherer Gerüstbauweise, jeweils als Beistellung aus dem Rahmenvertrag.
Ggfs. Eigenbedarfsverteilung (Beistellung), Verrechnungswandler (Beistellung), Zählergehäuse (Beistellung) und Stationszubehör.
Innerhalb des Betonkörpers komplett verkabelt (Mittelspannung, Niederspannung, Eigenbedarf und Erdung, frei Verwendungsstelle in die vorbereitete Baugrube.
2. Lieferung von fabrikfertigen begehbaren- und nicht begehbaren Kompakttrafostationen in monolithischer Betonbauweise mit Störlichtbogenprüfung gemäß DIN EN 62271 - 202 für den Einbau in Hanglagen hauptsächlich für den Eigenbedarf im Netzausbau.
Unterschiedlich komplett bestückt mit SF6-isolierter (maximal 4-Felder) metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlage und Netzverteiltransformator bis maximal 630kVA mit Störlichtbogenprüfunggemäß DIN EN 61936-1, Bemessungsspannung Ur = 12 kV, Niederspannungshauptverteilung in offener berührungssicherer Gerüstbauweise, jeweils als Beistellung aus dem Rahmenvertrag.
Ggfs. Eigenbedarfsverteilung (Beistellung), Verrechnungswandler (Beistellung), Zählergehäuse (Beistellung) und Stationszubehör.
Innerhalb des Betonkörpers komplett verkabelt (Mittelspannung, Niederspannung, Eigenbedarf und Erdung, frei Verwendungsstelle in die vorbereitete Baugrube.
3. Lieferung von fabrikfertigen begehbaren- und nicht begehbaren Kompakttrafostationen in monolithischer Betonbauweise mit Störlichtbogenprüfung gemäß DIN EN 62271 - 202 hauptsächlich für die Weiterveräußerung an Industriekunden der Mark-E Effizienz GmbH..
Unterschiedlich komplett bestückt mit SF6-isolierter (maximal 4-Felder) metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlage und Netzverteiltransformator größer 630 kVA bis 1 600 kVA mit Störlichtbogenprüfunggemäß DIN EN 61936-1, Bemessungsspannung Ur = 12 kV, Niederspannungshauptverteilung in offener berührungssicherer Gerüstbauweise, jeweils als Beistellung aus dem Rahmenvertrag.
Ggfs. Eigenbedarfsverteilung (Beistellung), Verrechnungswandler (Beistellung), Zählergehäuse (Beistellung) und Stationszubehör.
Innerhalb des Betonkörpers komplett verkabelt (Mittelspannung, Niederspannung, Eigenbedarf und Erdung, frei Verwendungsstelle in die vorbereitete Baugrube.
4. Lieferung von fabrikfertigen, typgeprüften Mittelspannungsschaltanlagen in SF6 Technik nachDIN EN 61936 - 1.
Ausführung als eine Einheit (Block).
— Lieferung von fabrikfertigen, typgeprüften Mittelspannungsschaltanlagen in SF6 Technik nach DIN EN 61936 -1.
Ausführung als Einzelfelder oder Schaltfelderblöcke anreihbar.
— Lieferung von fabrikfertigen, typgeprüften Mittelspannungsschaltanlagen in SF6 Technik nach DIN EN 61936 -1.
Ausführung als eine Einheit (Block), jedoch ohne die Notwendigkeit zur Ergreifung von Maßnahmen zur Druckableitung.
5. Niederspannungshauptverteilungen in offener berührungssicherer Gerüstbauweise sowohl für den Einbau in eine fabrikfertige Kompaktstation als auch für den Ersatz in vorhandenen Schaltstationen.
6. Lieferung von Komponenten zur Herstellung einer intelligenten Ortsnetzstation. Die 10 kV — Mittelspannungsschaltanlage muss mittels Motorantrieben an den Lastschaltern fernsteuerbar sein. Meldungen und Messwerte müssen mittels Mod-Bus und mod-bus-fähiger Fernwirktechnik fernübertragbar sein.
Die Gesamtanlagen können zur Zeit noch nicht näher spezifiziert werden. Im erwarteten Konzept zur Umsetzung des Rahmenvertrages wird vom Bieter eine ausführliche Beschreibung der Erfahrung mit dem Umgang dieser Technologien gefordert.
Die Leistungsverzeichnisse stellen den Bedarf aus heutiger Sicht für ein kontinuierliches Stationserneuerungsprogramm bis 2025 dar. Die Mengen orientieren sich an den Schätzungen der Ausbaukapazitäten und den für die Jahre 2022 bis 2025 hierfür bereitgestellten Finanzmittel.
Nicht berücksichtigt sind die sich perspektivisch ändernden Rahmenbedingungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit in Bezug auf ständig wachsender Anforderungen durch erneuerbare Energien und erhöhten Energiebedarf für den Ausbau der Infrastruktur von E-Mobilität.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bedienerfreundlichkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertragsbedingungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit
Preis (Gewichtung): 60 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2025-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Vertrag kann nach 4 Jahren einmalig um weitere zwei Jahre verlängert werden. Hierzu müssen sich beide Parteien schriftlich 12 Monate vor Ablauf des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Vertrag kann nach 4 Jahren einmalig um weitere zwei Jahre verlängert werden. Hierzu müssen sich beide Parteien schriftlich 12 Monate vor Ablauf des regulären Vertrages comitten.
Der AN hat daraufhin ein schriftliches Verlängerungsangebot vorzulegen. Spätestens 9 Monate vor Ablauf des regulären Vertrages muss feststehen, ob der AG das Angebot annimmt oder nicht.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zuerörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zuerörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote.
Um die Eignung zu erlangen müssen die Anzahl der gewichteten Punkte mindestens 75 % der maximal zu erreichenden Punktzahl betragen.
Zur Angebotsabgabe werden diejenigen geeigneten Firmen aufgefordert, die im Ranking beginnent mit der höchsten gewichteten Punktzahl, danach in der Reihenfolge weiter absteigend, die ersten Plätze der Rankingliste belegen.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional können alle Komponenten, die als Standardausführung im Hauptangebot enthalten sind, in einer umweltfreundlicheren Variante angeboten werden.
Die...”
Beschreibung der Optionen
Optional können alle Komponenten, die als Standardausführung im Hauptangebot enthalten sind, in einer umweltfreundlicheren Variante angeboten werden.
Die Beschreibung ist jeweils eindeutig beizufügen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Netzverteiltransformatoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über Netzverteiltransformatoren ölgekühlt in Hermetikausführung mit vollständig gekapselten und berührungssicheren Anschlüssen...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über Netzverteiltransformatoren ölgekühlt in Hermetikausführung mit vollständig gekapselten und berührungssicheren Anschlüssen (Leistungsgrößen 100 kVA, 250 kVA; 400 kVA; 630 kVA, 1 000 kVA und 1 600kVA). Die Transformatoren müssen beim Hersteller des Betongebäudes in Form eines Konsignationslagers zur Verfügung gestellt werden.
Die vorzuhaltenden Mengen und Vertragsmodalitäten werden in den Leistungsbeschreibungen bekanntgegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umwelschutz und Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertragsbedingungen und Preisbindung
Preis (Gewichtung): 80 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 600 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Vertrag kann nach vier Jahren einmalig um weitere 2 Jahre verlängert werden. Hierzu müssen sich beide Parteien schriftlich 12 Monate vor Ablauf des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Vertrag kann nach vier Jahren einmalig um weitere 2 Jahre verlängert werden. Hierzu müssen sich beide Parteien schriftlich 12 Monate vor Ablauf des regulären Vertrages comitten.
Der AN hat daraufhin ein schriftliches Verlängerungsangebot vorzulegen. Spätestens 9 Monate vor Ablauf des regulären Vertrages muss feststehen, ob der AG das Angebot annimmt oder nicht.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional können alle Komponenten, die als Standardausführung im Hauptangebot enthalten sind, in einer umweltfreundlicheren Variante angeboten werden...”
Beschreibung der Optionen
Optional können alle Komponenten, die als Standardausführung im Hauptangebot enthalten sind, in einer umweltfreundlicheren Variante angeboten werden (Bioöl).
Die Beschreibung ist jeweils eindeutig beizufügen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Vorlage einer kurzen Unternehmensdarstellung,
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Vorlage einer kurzen Unternehmensdarstellung,
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWG, § 21 AEntG, § 19 MiLoG, § 98c AufenthG, § 21 SchwarzArbG. Die Eigenerklärung ist im Falle der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert einzureichen,
c) Eigenerklärung, dass die Bestimmungen des § 4 Abs. 1 Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) eingehalten werden. Sollte in Bezug auf die dort in § 4 benannten Standards einanderweitiger bundesweit für allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag bestehen, kommt dieser ergänzend zur Anwendung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Kopie ausreichend) bzw. eine Deckungszusage des Versicherers, in der dieser die Bereitschaft erklärt, im Auftragsfall den Bewerber entsprechend zu versichern (Kopie ausreichend). Im Falle der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert die Versicherungsbestätigung bzw. die Deckungszusage (Kopie ausreichend) vorzulegen,
b) Eigenerklärung zum Gesamtjahresumsatz und zum Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Lieferung von Komponenten für den Stationsbau) der letzten drei Geschäftsjahre.
Auch bei konzernverbundenen Unternehmen müssen sich die Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht auf konzernzugehörige Mutter-, Tochter- und Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn das Unternehmen, auf das der Bewerber in seinem Teilnahmeantrag Bezug nimmt, eine Verpflichtungserklärung vorlegt und sich damit verpflichtet, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bewerbers in vollem Umfang einzustehen, sowie nachweist, dass es tatsächlich über die Mittel zur Ausführung des Auftrags verfügt (sog. Eignungsleihe) Zudem hat das die Eignung leihende Unternehmen die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (vgl. Ziff. III.1.1)) vorzulegen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Detaillierte Referenzen zu Lieferungen von Vergleichbaren schlüsselfertigen Kompaktstationen an...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Detaillierte Referenzen zu Lieferungen von Vergleichbaren schlüsselfertigen Kompaktstationen an deutsche Kunden/EVU in den letzten drei Jahren.
Nachweis von Qualitätssicherungssystemen wie z. B. Zertifizierung nach ISO 9001 oder gleichwertig.
Bestandteil dieser Ausschreibung sind Trafostationen mit folgenden Qualitätsmerkmalen die auch in der Referenzliste Berücksichtigung finden müssen:
— Nachweis über Rissbreitenbeschränkung auf < 0,2 Mm - Nachweis der Öldichtigkeit ohne zusätzliche Beschichtung,
— Nachweis der Wasserundurchlässigkeit,
— Nachweis Störlichbogen-Prüfung gemäß PEHLA Richtlinien.
10 kV, 20 kA 1s; mit den Schaltanlagen der Hersteller Siemens, Schneider Electric, ABB, Driescher oder gleichwertige.
a) Referenzen über Erfahrungen des Bewerbers bezüglich der im jeweiligen Los maßgeblichen oder damit artverwandten Lieferungen und Leistungen in Projekten für Kunden mit den technischen Anschlussbedingungen (TAB) deutscher Netzbetreiber in den letzten 3 Geschäftsjahren. Um als Referenz anerkannt zu werden muss der Bewerber die schlüsselfertige Lieferung von mindestens 5 kompakten, begehbaren oder nicht begehbaren Betonstationen jeweils für die Jahre 2018, 2019 und 2020 an einen oder mehrere Kunden nachweisen. Bei den Referenzen kann es sich um Eigenerklärungen für Projekte sowohl für Industrie- und Gewerbekunden als auch um EVU-Kunden selbst handeln. Die Darstellung der Referenz soll 1 DIN A4 Seite nicht übersteigen und ist in dem Formular für Eigenerklärungen zum Teilnahmeantrag vorzunehmen, welches unter der angegebenen Webadresse zum Download bereitsteht.
Eine vollumfängliche Referenz für Los 1 weist die Lieferung von mindestens 30 Stück schlüsselfertiger Stationen pro Jahr, idealerweise jedoch nicht zwingend an einen Kunden im Rahmenvertrag, sowie die Lieferung von Produkten für den Stationsbau an mindestens 5 Kunden pro Jahr aus (Volle Punktzahl). Gleichermaßen anerkannt werden auch gleichwertige Lieferungen schlüsselfertiger Stationen von mindestens 30 Stück pro Jahr an verschiedene Kunden im Projektgeschäft.
Eine vollumfängliche Referenz für Los 2 weist die Lieferung von mindestens 30 Stück Netzverteiltransformatoren der ausgeschriebenen Leistung und Qualität pro Jahr, idealerweise jedoch nicht zwingend an einen Kunden im Rahmenvertrag, aus (Volle Punktzahl). Gleichermaßen anerkannt werden auch gleichwertige Lieferungen an Netzverteiltransformatoren von mindestens 30 Stück pro Jahr an verschiedene Kunden im Projektgeschäft.
Der Bewerber hat zu jeder Referenz folgende Angaben zu machen:
— Angabe des Zeitraums, in dem die Leistungen erbracht wurden,
— Volumen in EUR,
— Grobe Skizzierung der durchgeführten Aufgaben,
— Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers für etwaige Nachfragen durch die jetzige Auftraggeberin.
b) Vom Bewerber wird erwartet, dass er mit Einreichung des Teilnahmeantrages ein schriftliches Konzept abgibt, welches den Umgang mit der Koordination der Lieferungen und Leistungen aus dem Rahmenvertrag im Auftragsfall darstellt. Die ENERVIE Vernetzt fordert den ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass für ein Projekt mit nur einer Abrufbestellung aus dem Rahmenvertrag durch den Kunden der Auftragnehmer alle Lieferungen und Leistungen bis zur Übergabe der schlüsselfertigen Stationen erbringt und koordiniert.
Inklusive der Krangestellung für die Abladung.
Bis hin zur Dokumentation der gelieferten Teile in elektronischer Form mit Angabe alle relevanten Daten der Komponenten zur automatischen Einspielung in die Systeme des Auftraggebers.
Dieses Konzept ist wesentlicher Bestandteil des Teilnahmeantrages und wird entsprechend der veröffentlichten Eignungskriterien bewertet.
Enthalten sein sollten insbesondere Aussagen zu folgenden Punkten:
1. Koordination der Lieferungen und Leistungen,
2. Standorte der Projektbearbeitung,
3. Feste Ansprechparner/innen,
4. Flexibilität hinsichtlich der Lieferungen von Produkten verschiedener Hersteller (Herstellerbindung?),
5 Beschreibung von Erfahrungen hinsichtlich der Anforderungen intelligenter Lösungen für fernsteuer- und fernübertragbarer Ortsnetzstationen,
6. Berücksichtigung von Aspekten zur Reduzierung des Carbon-footprint,
7. Möglichkeiten der elektronischen Dokumentation der gelieferten komponenten inkl. Angabe möglicher Datenformate.
b) Der Bewerber muss über ein zertifiziertes Qualitätssicherungsmanagement (z. B. DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar) in allen Fertigungsstätten für die jeweiligen Komponenten und für die jeweilige Dienstleistung verfügen oder gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union vorlegen. Sofern eine Zertifizierung zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht besteht, erfolgt die Zulassung vorbehaltlich der Vorlage der Zertifizierung. In diesem Fall hat der Antragsteller im Antrag anzugeben, bis zu welchem Zeitpunkt er eine Zertifizierung nachreichen will. Spätestens mit seiner Angebotsabgabe muss der Auftragnehmer die erforderliche Zertifizierung nachweisen,
c) Angabe des Auftragsteils, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll. Der Bewerber hat in diesem Fall darzulegen, dass er über die Mittel des Unterauftragnehmers verfügen kann. Der Auftraggeber behält sich insoweit vor, sämtliche geforderten Nachweise von dem Unterauftragnehmer des Bewerbers nachzufordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“ENERVIE Vernetzt GmbH hat die Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Lieferanten entsprechend den gesetzlichen und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
ENERVIE Vernetzt GmbH hat die Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Lieferanten entsprechend den gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Anforderungen festgeschrieben.
Hierzu ist es erforderlich, dass der Bewerber ein zertifiziertes Arbeits- und Gesundheitsschutz Managementsystem unterhält.
Mit dem Teilnahmeantrag weist der Bewerber ein gültiges Zertifikat nach BS OHSAS 18001, DIN EN ISO 45001, SCC oder gleichwertig nach.
Mindestens jedoch wird vom Bewerber die Bereitschaft erklärt, mit Beginn des möglichen Auftrags ein solches Zertifikat vorzuweisen, wenn dies zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt.
Es kann ein Audit des VGB (Verband deutscher Kraftwerksbetreiber) gegen eine Aufwandsentschädigung beim Bewerber durchgeführt werden.
Werden alle zu beantwortenden Fragen positiv bewertet, so findet eine entsprechende Eintragung in eine bei VGB geführte Unter-nehmensliste statt.
Bei Ausführungsbeginn muss die SeSaM-Zertifizierung oder eine mindestens gleichwertige Zertifizierung vorliegen. Informationen zu SeSaM finden Sie unter http://www.vgb.org/Sesam.html.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Entsprechende Vorgaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Entsprechende Vorgaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Eine besondere Rechtsform wird nicht verlangt. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen in ihrem Teilnahmeantrag jedoch einen Vertreter benennen, der...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Eine besondere Rechtsform wird nicht verlangt. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen in ihrem Teilnahmeantrag jedoch einen Vertreter benennen, der die Bewerbergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Zudem müssen sie darlegen, dass sie im Fall der Auftragserteilung eine gesamtschuldnerische Haftung für die angebotenen Leistungen übernehmen. Diese Erklärungen sind von allen Mitgliedern rechtswirksam zu unterzeichnen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um eine Ausschreibung auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Wenn...”
Es handelt sich um eine Ausschreibung auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Wenn ein Bewerber Interesse an einem Rahmenvertrag über die ausgeschriebenen Lieferungen hat, so wird von ihm zum angegebenen spätesten Abgabetermin ein vollständiger Teilnahmeantrag erwartet.
Der Rahmenvertrag wird mit beiden Losen an einen Marktteilnehmer als Generalunternehmer vergeben. Dieser hat alle Arbeiten zur schlüsselfertigen Lieferung der Kompaktstationen zu koordinieren. Außerdem stellt er Lieferungen aus den Losen 1 und 2 für Stationsumbauten für den Auftraggeber kostenpflichtig zur Verfügung.
Der Auftraggeber behält sich die Vergabe einzelner Lose an maximal 2 Marktteilnehmer für den Ausnahmefall vor, dass eine Gesamtvergabe aus wirtschaftlichen Gründen nicht darstellbar ist. Für diesen Fall muss der Generalunternehmer die Koordination für das Los 2 auch übernehmen.
Die Bewerber haben zu beachten, dass der Teilnahmeantrag rechtswirksam unterzeichnet ist und dass sämtliche in der Bekanntmachung angegebenen Erklärungen und Nachweise vollständig beigefügt werden.
Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Die Vergabestelle behält sich vor — ohne hierzu verpflichtet zu sein oder ohne dass die Bewerber hierauf einen Anspruch haben — Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Ausländische Bewerber haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, in die deutsche Sprache übersetzte Form (vereidigter Übersetzer) vorzulegen und deren Gleichwertigkeit nachzuweisen. Teilnahmeanträge und Angebote werden ausschließlich elektronisch über das Portal „DTVP“ akzeptiert. Sie müssen in dem hierfür vorgesehenen sicheren Bereich hochgeladen werden. Teilnahmeanträge oder Angebote per Fax, E-Mail oder dem Kommunikationsbereich des Portals „DTVP“ werden ausgeschlossen.
Die Kommunikation zu Vergabeverfahren mit Bewerbern und Bietern findet ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Portals „DTVP“ statt.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bewerbern Unterlagen zur Validierung der imTeilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern.
Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
Die Bewerber müssen ihren Teilnahmeantrag auf der Grundlage des Formulars für Eigenerklärungen erstellen, dass als Anlage zu dieser Veröffentlich zum Download bereit steht. Dieses Formular ist vollständig ausgefüllt zwingend Bestandteil des Teilnahmeantrages.
Folgende Eignungskriterien sind K. o. Kriterien und hiermit als solche gekennzeichnet. Die Nichterfüllung kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen:
1. Die ausgefüllten und vollständigen Eigenerklärungen gemäß heruntergeladenem Formblatt
2. Der Bieter muss mit seinen Fertigungsstätten, die die Lieferung übernehmen sollen, nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar qualitätszertifiziert sein.
3. Bonitätsauskunft über Creditreform, die der Auftraggeber einholt. Ein Scoring von 300 oder größer führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YPURR6Z
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antragist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften imVergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10Kalendertagen gerügthat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachungerkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Fristzur Abgabe des Teilnahmeantrags rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag für Komponenten des Stationsbau für die Jahre 2022 bis 2025. Beginn des Rahmenvertrages 01.12.2021.
Der Rahmenvertrag umfasst die Herstellung...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag für Komponenten des Stationsbau für die Jahre 2022 bis 2025. Beginn des Rahmenvertrages 01.12.2021.
Der Rahmenvertrag umfasst die Herstellung und Lieferung von schlüsselfertigen begehbaren- und nichtbegehbaren 10kV-Kompaktstationen für den Einsatz im Netzgebiet der ENERVIE Vernetzt GmbH sowie für den Verkauf an deren Kunden.
Des Weiteren die Lieferung von Einzelkomponenten für den Stationsumbau.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ENERVIE Vernetzt GmbH Lennestr. 2 58507 Lüdenscheid Es erfolgt die Lieferung der Komponenten in das gesamte Netzgebiet der ENERVIE Vernetzt GmbH”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ENERVIE Vernetzt schreibt für die Erneuerung von 10kV-Mittelspannungsstationen sowie für den kontinuierlichen Netzausbau und Sanierung einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ENERVIE Vernetzt schreibt für die Erneuerung von 10kV-Mittelspannungsstationen sowie für den kontinuierlichen Netzausbau und Sanierung einen Rahmenvertrag für die Lieferung von kompakten begehbaren - und kompakten nicht begehbaren Stationen aus.Hierin enthalten sind auch Einzelkomponenten wie 10kV-Mittelspannungsschaltanlagen und Niederspannungsgerüste für die Sanierung bestehender Stationen zum Abruf.
Folgende Komponenten sind Bestandteile des Rahmenvertrages:
1. Lieferung von fabrikfertigen begehbaren- und nicht begehbaren Kompakttrafostationen in monolithischer Betonbauweise mit Störlichtbogenprüfung gemäß DIN EN 62271 - 202 hauptsächlich für den Eigenbedarf im Netzausbau.
Unterschiedlich komplett bestückt mit SF6-isolierter (maximal 4-Felder) metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlage und Netzverteiltransformator bis maximal 630kVA mit Störlichtbogenprüfunggemäß DIN EN 61936-1, Bemessungsspannung Ur = 12 kV, Niederspannungshauptverteilung in offener berührungssicherer Gerüstbauweise, jeweils als Beistellung aus dem Rahmenvertrag.
Ggfs. Eigenbedarfsverteilung (Beistellung), Verrechnungswandler (Beistellung), Zählergehäuse (Beistellung) und Stationszubehör.
Innerhalb des Betonkörpers komplett verkabelt (Mittelspannung, Niederspannung, Eigenbedarf und Erdung, frei Verwendungsstelle in die vorbereitete Baugrube.
2. Lieferung von fabrikfertigen begehbaren- und nicht begehbaren Kompakttrafostationen in monolithischer Betonbauweise mit Störlichtbogenprüfung gemäß DIN EN 62271 - 202 für den Einbau in Hanglagen hauptsächlich für den Eigenbedarf im Netzausbau.
Unterschiedlich komplett bestückt mit SF6-isolierter (maximal 4-Felder) metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlage und Netzverteiltransformator bis maximal 630kVA mit Störlichtbogenprüfunggemäß DIN EN 61936-1, Bemessungsspannung Ur = 12 kV, Niederspannungshauptverteilung in offener berührungssicherer Gerüstbauweise, jeweils als Beistellung aus dem Rahmenvertrag.
Ggfs. Eigenbedarfsverteilung (Beistellung), Verrechnungswandler (Beistellung), Zählergehäuse (Beistellung) und Stationszubehör.
Innerhalb des Betonkörpers komplett verkabelt (Mittelspannung, Niederspannung, Eigenbedarf und Erdung, frei Verwendungsstelle in die vorbereitete Baugrube.
3. Lieferung von fabrikfertigen begehbaren- und nicht begehbaren Kompakttrafostationen in monolithischer Betonbauweise mit Störlichtbogenprüfung gemäß DIN EN 62271 - 202 hauptsächlich für die Weiterveräußerung an Industriekunden der Mark-E Effizienz GmbH..
Unterschiedlich komplett bestückt mit SF6-isolierter (maximal 4-Felder) metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlage und Netzverteiltransformator größer 630kVA bis 1.600kVA mit Störlichtbogenprüfunggemäß DIN EN 61936-1, Bemessungsspannung Ur = 12 kV, Niederspannungshauptverteilung in offener berührungssicherer Gerüstbauweise, jeweils als Beistellung aus dem Rahmenvertrag.
Ggfs. Eigenbedarfsverteilung (Beistellung), Verrechnungswandler (Beistellung), Zählergehäuse (Beistellung) und Stationszubehör.
Innerhalb des Betonkörpers komplett verkabelt (Mittelspannung, Niederspannung, Eigenbedarf und Erdung, frei Verwendungsstelle in die vorbereitete Baugrube.
4. Lieferung von fabrikfertigen, typgeprüften Mittelspannungsschaltanlagen in SF6 Technik nach
DIN EN 61936 - 1.
Ausführung als eine Einheit (Block).
- Lieferung von fabrikfertigen, typgeprüften Mittelspannungsschaltanlagen in SF6 Technik nach
DIN EN 61936 -1.
Ausführung als Einzelfelder oder Schaltfelderblöcke anreihbar.
- Lieferung von fabrikfertigen, typgeprüften Mittelspannungsschaltanlagen in SF6 Technik nach
DIN EN 61936 -1.
Ausführung als eine Einheit (Block), jedoch ohne die Notwendigkeit zur Ergreifung von Maßnahmen zur Druckableitung.
5. Niederspannungshauptverteilungen in offener berührungssicherer Gerüstbauweise sowohl für den Einbau in eine fabrikfertige Kompaktstation als auch für den Ersatz in vorhandenen Schaltstationen.
6. Lieferung von Komponenten zur Herstellung einer intelligenten Ortsnetzstation. Die 10kV-Mittelspannungsschaltanlage muss mittels Motorantrieben an den Lastschaltern fernsteuerbar sein. Meldungen und Messwerte müssen mittels Mod-Bus und mod-bus-fähiger Fernwirktechnik fernübertragbar sein.
Die Gesamtanlagen können zur Zeit noch nicht näher spezifiziert werden. Im erwarteten Konzept zur Umsetzung des Rahmenvertrages wird vom Bieter eine ausführliche Beschreibung der Erfahrung mit dem Umgang dieser Technologien gefordert.
Die Leistungsverzeichnisse stellen den Bedarf aus heutiger Sicht für ein kontinuierliches Stationserneuerungsprogramm bis 2025 dar. Die Mengen orientieren sich an den Schätzungen der Ausbaukapazitäten und den für die Jahre 2022 bis 2025 hierfür bereitgestellten Finanzmittel.
Nicht berücksichtigt sind die sich perspektivisch ändernden Rahmenbedingungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit in Bezug auf ständig wachsender Anforderungen durch erneuerbare Energien und erhöhten Energiebedarf für den Ausbau der Infrastruktur von E-Mobilität.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über Netzverteiltransformatoren ölgekühlt in Hermetikausführung mit vollständig gekapselten und berührungssicheren Anschlüssen...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über Netzverteiltransformatoren ölgekühlt in Hermetikausführung mit vollständig gekapselten und berührungssicheren Anschlüssen (Leistungsgrößen 100kVA, 250kVA; 400kVA; 630 kVA , 1.000 kVA und 1.600kVA) Die Transformatoren müssen beim Hersteller des Betongebäudes in Form eines Konsignationslagers zur Verfügung gestellt werden.
Die vorzuhaltenden Mengen und Vertragsmodalitäten werden in den Leistungsbeschreibungen bekanntgegeben.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-329532
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4600005047
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: RV Stationsbau 2022 - 2025
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-02 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Actemium Energy Projects GmbH
Postanschrift: Falderbaumstr. 41
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 56157984-0📞
E-Mail: info@actemium.de📧
Fax: +49 56157984-119 📠
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 85
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Der Rahmenvertrag wird im Zuge einer Generalunternehmerschaft vergeben. Die Materialien (Schaltanlagen, Betonkörper, etc.) für die Herstellung des Gewerkes...”
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll
Der Rahmenvertrag wird im Zuge einer Generalunternehmerschaft vergeben. Die Materialien (Schaltanlagen, Betonkörper, etc.) für die Herstellung des Gewerkes (10kV-Betonstation) werden in der Industrie zugekauft.
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: RV Netzverteiltransformatoren 2022 - 2025
Name und Anschrift des Auftragnehmers
URL: www.actemium.de🌏 Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Prozentsatz (%): 90
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Der Rahmenvertrag wird im Zuge einer Generalunternehmerschaft vergeben. Die Materialien (Schaltanlagen, Transformatoren, Betonkörper, etc.) für die...”
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll
Der Rahmenvertrag wird im Zuge einer Generalunternehmerschaft vergeben. Die Materialien (Schaltanlagen, Transformatoren, Betonkörper, etc.) für die Herstellung des Gewerkes (10kV-Betonstation) werden in der Industrie zugekauft.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YPURAZ0
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen - Bezirksregierung Münster
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen - Bezirksregierung Münster
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antragist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antragist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften imVergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen gerügthat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachungerkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Fristzur Abgabe des Teilnahmeantrags rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 240-633697 (2021-12-07)