Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RV über die Beschaffung von IT-ServiceBoxen zur Einführung automatengestützter Serviceangebote im IT-Arbeitsplatzumfeld
20-0005276”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“RV über die Beschaffung von IT-ServiceBoxen zur Einführung automatengestützter Serviceangebote im IT-Arbeitsplatzumfeld.”
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
Taunusanlage 5
60329 Frankfurt am Main
Haupterfüllungsort ist Frankfurt am Main. Optionale Erweiterungen können...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
Taunusanlage 5
60329 Frankfurt am Main
Haupterfüllungsort ist Frankfurt am Main. Optionale Erweiterungen können ggf. auch an anderen Standorten in Deutschland erfolgen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutschen Bundesbank hat das Ziel, im IT Arbeitsplatzservices effiziente und benutzerfreundlichere Servicemodelle neuer Art zu etablieren. Hierfür ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutschen Bundesbank hat das Ziel, im IT Arbeitsplatzservices effiziente und benutzerfreundlichere Servicemodelle neuer Art zu etablieren. Hierfür ist u. a. der Einsatz von Warenautomaten zur Ausgabeund Rücknahme von IT-Standardzubehör und oft nachgefragten IT-Kleinteilen mittels eines autarken Automatenservice („IT-ServiceBox“) vorgesehen. Die IT-ServiceBox soll künftig auch um auftragsgesteuerte Ausgabe und Rücknahme höherwertigerer IT-Komponenten (Notebooks, Smartphones etc.) erweiterbar sein.
Zu diesem Zweck muss die Lösung perspektivisch auch die Anbindung an ein bestehendes Request-Fulfilment System (RFS) ermöglichen.
Grundsystem mit flexiblem Ausgabesystem über Entnahmefach für Kleinteile und Zubehörkomponenten.
Entweder inklusive einer Anzahl von in das Gehäuse des Grundsystems integrierten Lockerfächern (mind. 5) für größere und werthaltigere Komponenten oder inklusive eines Beistellmoduls mit einer entsprechenden Anzahl solcher Fächer. Beide Varianten müssen nachträglich durch weitere Module mit Lockerfächern o. ä. erweiterbar sein.
Die Bereitstellung der beiden Automatensysteme soll sich über einen Zeitraum von zunächst 36 Monaten erstrecken. Zudem ist eine optionale Verlängerung der Mietdauer der beiden initial zu beschaffenden Automatensysteme um weitere bis zu 36 Monate vorzusehen. Darüber hinaus ist eine Option für den Bezug von bis zu 2 weiteren Automaten (mit einer Nutzungsdauer zwischen 24 und 60 Monaten) anzubieten. Die hierfür zu vereinbarenden Konditionen sind im Preisblatt dediziert anzugeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es ist eine optionale Verlängerung der Mietdauer der beiden initial zu beschaffenden Automatensysteme um weitere bis zu 36 Monate möglich. Die hierfür zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es ist eine optionale Verlängerung der Mietdauer der beiden initial zu beschaffenden Automatensysteme um weitere bis zu 36 Monate möglich. Die hierfür zu vereinbarenden Konditionen sind im Preisblatt dediziert anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option für den Bezug von bis zu 2 weiteren Automaten (mit einer Nutzungsdauer zwischen 24 und 60 Monaten) anzubieten. Die hierfür zu vereinbarenden...”
Beschreibung der Optionen
Option für den Bezug von bis zu 2 weiteren Automaten (mit einer Nutzungsdauer zwischen 24 und 60 Monaten) anzubieten. Die hierfür zu vereinbarenden Konditionen sind im Preisblatt dediziert anzugeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung gemäß Nummer 5 Vordruck 11078 II über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer und des zuständigen Amtsgerichtes,
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung gemäß Nummer 5 Vordruck 11078 II über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer und des zuständigen Amtsgerichtes,
b) Angaben gemäß Nummer 8 Vordruck 11078 II, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt,
c) Angaben gemäß Nummer 9 Vordruck 11078 II zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
d) Angaben gemäß Nummer 10 Vordruck 11078 II zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
e) Eigenerklärung gemäß Vordruck 11029 c: Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. (Die Verpflichtung gemäß Vordruck 11029 d ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen.),
f) Im Falle einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sind alle die Leistungen gesamtschuldnerisch ausführenden Mitglieder sowie der bevollmächtigte Vertreter der Arbeitsgemeinschaft zu benennen (gemäß Vordruck 11031).
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung gemäß Nummer 1 Vordruck 11078 II zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung gemäß Nummer 1 Vordruck 11078 II zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
b) Eigenerklärung (gem. Vordruck 11078 II) über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mind. 500 000 EUR je Schadensereignis für Sach- und Personenschäden sowie über eine ITHaftpflichtversicherung für Tätigkeiten als Web-, IT- oder Telekommunikationsdienstleister i. H. v. mind. 500 000 EUR je Schadensereignis für Vermögensschäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen,
c) Angaben gemäß Nummer 6 Vordruck 11078 II zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zu Angaben über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind UND Vorlage von Referenznachweisen gemäß Nummer 2 und 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zu Angaben über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind UND Vorlage von Referenznachweisen gemäß Nummer 2 und 4 Vordruck 11078 II in Anlage 1 zu C2_Referenzangaben_zur_Eigenerklärung_20-0005276,
b) Angaben gemäß Nummer 3 Vordruck 11078 II zu Arbeitskräften und Kapazitäten,
c) Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate etc.).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Absicherung des Services nach erfolgreicher Pilotierung und (unterbrechungsfreie) Erfüllung weiterer Kundenanforderungen (über die aktuell geplante...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Absicherung des Services nach erfolgreicher Pilotierung und (unterbrechungsfreie) Erfüllung weiterer Kundenanforderungen (über die aktuell geplante Pilotierung hinaus). Vor dem Hintergrund der Verzögerungen beim Bezug der Ausweichquartiere am Campus Frankfurt/Main und weiter anhaltender pandemiebedingter Restriktionen und Rahmenbedingungen für den Einsatz der Personalressourcen von LITS vor Ort soll der Zeitraum der mit der Vergabe beabsichtigten Pilotierung neuer, automatengestützter Services im IT-Arbeitsplatz eine ausreichende Möglichkeit bieten, neben dem Einstieg in die Grundservices (Ausgabe von IT-Kleinteilen, auch leihweise) auch die Abbildung höherwertiger Servicebausteine (Austausch von Notebooks, mobile Devices...) und der hiermit verbundenen Einführung bzw. Anpassung betrieblicher Prozesse idealerweise mit einem Servicepartner zu durchlaufen. Mit der vorgesehenen Option zur Vertragsverlängerung bzw. -erweiterung kann der geplante Pilotbetrieb aus heutiger Sicht umfänglich betrieben werden, um hinreichende Erkenntnisse für die perspektivischen Möglichkeiten zur Etablierung des Services in der Plattform IT-Arbeitsplatz zu bekommen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-30
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DT8C
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 104-273341 (2021-05-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“RV über die Beschaffung von IT-ServiceBoxen zur Einführung automatengestützter Serviceangebote im IT-Arbeitsplatzumfeld”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.10 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum Taunusanlage 5 60329 Frankfurt am Main Haupterfüllungsort ist Frankfurt am Main. Optionale Erweiterungen können...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum Taunusanlage 5 60329 Frankfurt am Main Haupterfüllungsort ist Frankfurt am Main. Optionale Erweiterungen können ggf. auch an anderen Standorten in Deutschland erfolgen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutschen Bundesbank hat das Ziel, im IT Arbeitsplatzservices effiziente und benutzerfreundlichere Servicemodelle neuer Art zu etablieren. Hierfür ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutschen Bundesbank hat das Ziel, im IT Arbeitsplatzservices effiziente und benutzerfreundlichere Servicemodelle neuer Art zu etablieren. Hierfür ist u.a. der Einsatz von Warenautomaten zur Ausgabeund Rücknahme von IT-Standardzubehör und oft nachgefragten IT-Kleinteilen mittels eines autarken Automatenservice ("IT-ServiceBox") vorgesehen. Die IT-ServiceBox soll künftig auch um auftragsgesteuerte Ausgabe und Rücknahme höherwertigerer IT-Komponenten (Notebooks, Smartphones etc.) erweiterbar sein.
Zu diesem Zweck muss die Lösung perspektivisch auch die Anbindung an ein bestehendes Request-Fulfilment System (RFS) ermöglichen.
Grundsystem mit flexiblem Ausgabesystem über Entnahmefach für Kleinteile und Zubehörkomponenten.
Entweder inklusive einer Anzahl von in das Gehäuse des Grundsystems integrierten Lockerfächern (mind. 5) für größere und werthaltigere Komponenten oder inklusive eines Beistellmoduls mit einer entsprechenden Anzahl solcher Fächer. Beide Varianten müssen nachträglich durch weitere Module mit Lockerfächern o. ä. erweiterbar sein.
Die Bereitstellung der beiden Automatensysteme soll sich über einen Zeitraum von zunächst 36 Monaten erstrecken. Zudem ist eine optionale Verlängerung der Mietdauer der beiden initial zu beschaffenden Automatensysteme um weitere bis zu 36 Monate vorzusehen. Darüber hinaus ist eine Option für den Bezug von bis zu zwei weiteren Automaten (mit einer Nutzungsdauer zwischen 24 und 60 Monaten) anzubieten. Die hierfür
zu vereinbarenden Konditionen sind im Preisblatt dediziert anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option für den Bezug von bis zu zwei weiteren Automaten (mit einer Nutzungsdauer zwischen 24 und 60 Monaten) anzubieten. Die hierfür zu vereinbarenden...”
Beschreibung der Optionen
Option für den Bezug von bis zu zwei weiteren Automaten (mit einer Nutzungsdauer zwischen 24 und 60 Monaten) anzubieten. Die hierfür zu vereinbarenden Konditionen sind im Preisblatt dediziert anzugeben.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 104-273341
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-0005276
Titel: RV über die Beschaffung von IT-ServiceBoxen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ratiodata GmbH
Postanschrift: Gustav-Stresemann-Weg 29
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69-38076-1624📞
E-Mail: sales@ratiodata.de📧
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.ratiodata.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰