Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Wach- und Sicherheitsdienstleistungen
930.O.21.002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Jena beabsichtigt, den Wach- und Sicherheitsdienst an einen Auftragnehmer als Rahmenvereinbarung zu vergeben.”
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Klinikum Jena-Lobeda und Klinikum Jena-Innenstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Wach- und Sicherheitsdienst beinhaltet folgende Leistungen:
— Bewachung und Sichern von Gebäuden, Objekten und Betriebseinrichtungen an verschiedenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Wach- und Sicherheitsdienst beinhaltet folgende Leistungen:
— Bewachung und Sichern von Gebäuden, Objekten und Betriebseinrichtungen an verschiedenen Standorten,
— Aufschaltung von Alarmanlagen und Intervention im Ereignisfall,
— Einsatzleistungen für die ZNA (Zentrale Notaufnahme und Kindernotaufnahme),
— Übernahme von Aufgaben bei internen und externen Gefahrensituationen,
— Durchführung von Geldtransporten,
— Auf- und Verschluss in den Einrichtungen,
— Zusätzliches Absichern von Parkverbotsflächen im Rahmen temporärer Maßnahmen,
— Sicherstellung des Flugbetriebes auf dem Hubschrauberlandeplatz,
— Sonderaufgaben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kontrollkonzept Streifendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): besondere Kompetenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Vertragsverlängerung um 2 x 1 Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eigenerklärung zur Fachkunde / Eignung (Formblatt 124 LD).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Ausweisung der jahresdurchschnittlich beschäftigten Wachkräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren,
— Nachweis bzw. Erklärung zum Abschluss vor...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Ausweisung der jahresdurchschnittlich beschäftigten Wachkräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren,
— Nachweis bzw. Erklärung zum Abschluss vor Beauftragung.
Einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
a) bei Personen- und Sachschäden je Schadensfall mindestens 3 000 000,00 EUR,
b) bei Vermögensschäden je Schadensfall mindestens 100 000,00 EUR,
c) bei Schlüsselschäden je Schadensfall mindestens 250 000,00 EUR,
d) Versicherung für das Abhandenkommen bewachter Sachen 250 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten analogen Leistungen mit Bezeichnung und Umfang der Leistung sowie Leistungszeitraum und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten analogen Leistungen mit Bezeichnung und Umfang der Leistung sowie Leistungszeitraum und Ansprechpartner (mit Kontaktdaten),
— Bewachungserlaubnis gemäß der Gewerbeordnung § 34a,
— Nachweis der Sachkundeprüfung nach § 34a bei allen Mitarbeitern,
— Zertifizierung nach DIN 77200 „Anforderungen an Sicherheitsdienstleister“,
— Zertifizierung nach ISO 9001 „Qualitätsmanagement“,
— Zertifizierung nach ISO 45001 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“,
— Zertifizierung für den Betrieb einer Not- und Service-Leitstelle nach VdS 3138 (Alarmempfangsstelle und Alarmprovider),
— Einsatzkonzepte:
a) Kontrollkonzept mit Angaben zur Qualitätssicherung,
b) Personaleinsatzkonzept,
— Angaben zur Personalqualifikation.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Unter nachfolgendem Link einsehbare Erklärungen zum Thüringer Vergabegesetz sind nach Abschluss der Wertung der Angebote und gesonderter Aufforderung durch...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Unter nachfolgendem Link einsehbare Erklärungen zum Thüringer Vergabegesetz sind nach Abschluss der Wertung der Angebote und gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle vom Bestbieter innerhalb von 3-5 Werktagen auszufüllen und einzureichen:
https://www.uniklinikum-jena.de/MedWeb_media/Vergabestelle/Th%C3%BCrVgG+_+Erkl%C3%A4rungen-p-41276.pdf
Bei nicht fristgerechter Vorlage dieser Erklärungen wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-25
12:00 📅
“Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) an die Vergabestelle zu richten. Fragen werden in...”
Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) an die Vergabestelle zu richten. Fragen werden in regelmäßigen Abständen anonymisiert beantwortet und allen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYADP6N.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)”
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99432
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Jena, Stabsstelle Vergabe
Postanschrift: Paul-Schneider-Straße 2
Postort: Jena
Postleitzahl: 07747
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36419320180📞
E-Mail: vergabestelle@med.uni-jena.de📧
Fax: +49 36419320082 📠
URL: http://uniklinikum-jena.de/stabsstellevergabe.html🌏
Quelle: OJS 2021/S 020-046142 (2021-01-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-01) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 020-046142
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 930.O.21.002
Titel: RV Wach- und Sicherheitsdienstleistungen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Verfahrensaufhebung am 1.3.3021:
Das o. g. Vergabeverfahren wurde gemäß § 63 Abs. (1) Nr. 1 VgV aufgehoben, da kein Angebot eingegangen ist, das den...”
Verfahrensaufhebung am 1.3.3021:
Das o. g. Vergabeverfahren wurde gemäß § 63 Abs. (1) Nr. 1 VgV aufgehoben, da kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entspricht.
Eine Neuausschreibung erfolgt kurzfristig über die bekannten Medien.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYAD2SG
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 045-112651 (2021-03-01)