Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Entwicklung und Anpassung von Software und weiteren Leistungen in verschiedenen Technologiebereichen.
Die Rahmenvereinbarung soll mit einer Grundlaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen werden mit 2 Verlängerungsoptionen um jeweils weitere 12 Monate.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV zur Erstellung und Anpassung von Software
BR-2021-0012
Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Entwicklung und Anpassung von Software und weiteren Leistungen in verschiedenen Technologiebereichen.
Die...”
Kurze Beschreibung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Entwicklung und Anpassung von Software und weiteren Leistungen in verschiedenen Technologiebereichen.
Die Rahmenvereinbarung soll mit einer Grundlaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen werden mit 2 Verlängerungsoptionen um jeweils weitere 12 Monate.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayerischer Rundfunk A. d. ö. R.
Rundfunkplatz 1
80335 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich hauptsächlich um projektbezogene, werkvertragliche Leistungen zur Software-Entwicklung, Software-Anpassung und weitere Leistungen, d.h. um...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich hauptsächlich um projektbezogene, werkvertragliche Leistungen zur Software-Entwicklung, Software-Anpassung und weitere Leistungen, d.h. um Dienstleistungen, die nicht weisungsgebunden sind.
Beispiele für solche Leistungen zur Erstellung und Anpassung von Software sind nachfolgend aufgeführt:
— Anbindung von Redaktions-, Produktions- und Distributionssystemen an die Middleware,
— Weiterentwicklung von Software-Modulen zur Kapazitäts- und Ressourcenplanung von Produktionsressourcen (Resman),
— Integration von ARD spezifischen Anwendungen (MDH mit MEDAS) in die Systemumgebungen des Bayerischen Rundfunks,
— Entwicklung einer crossmedialen Distributionsplanung.
Eine detaillierte Beschreibung der Leistungen ist in den Vertragsunterlagen angegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1.10.2021 und hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten bis zum 30.9.2023. Optional soll die Rahmenvereinbarung automatisch um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1.10.2021 und hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten bis zum 30.9.2023. Optional soll die Rahmenvereinbarung automatisch um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden können, falls der Auftraggeber nicht 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsablauf schriftlich kündigt. Die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung ist auf maximal 4 Jahre begrenzt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherungsdeckung,
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherungsdeckung,
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung mit Angabe der Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Bonitätsnachweis einer mindestens „befriedigenden“ Bonität mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate).
“— Für Sach- und Personenschäden bis zu 3 Millionen EUR je Schadensereignis (zumindest zweifach maximiert p. a.). Der Versicherungsschutz muss auch...”
— Für Sach- und Personenschäden bis zu 3 Millionen EUR je Schadensereignis (zumindest zweifach maximiert p. a.). Der Versicherungsschutz muss auch Tätigkeitsschäden umfassen oder Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— ein vom Bieter durchgeführtes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 1, bezogen auf „Technologien zur Verfahrens- und Anwendungsentwicklung“, in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— ein vom Bieter durchgeführtes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 1, bezogen auf „Technologien zur Verfahrens- und Anwendungsentwicklung“, in den vergangenen 3 Jahren,
— ein vom Bieter durchgeführtes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 2, bezogen auf „Technologien zur Software-Entwicklung im Bereich Infrastruktur“, in den vergangenen 3 Jahren,
— Nachweise oder Beschreibung zur Bewertung der beim Bieter implementierten Prozesse für Qualitätsmanagement bezogen auf Erstellung und Anpassung von Software.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die eignungsbezogenen Referenzprojekte werden hinsichtlich Projektvolumen (Anzahl an PT), Anzahl der eingesetzten Entwickler, Projektmethodik, eingesetzte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die eignungsbezogenen Referenzprojekte werden hinsichtlich Projektvolumen (Anzahl an PT), Anzahl der eingesetzten Entwickler, Projektmethodik, eingesetzte Entwicklungs-Werkzeuge sowie Erbringung von Pflegeleistungen überprüft. Die Überprüfung erfolgt dahingehend, ob die Referenzprojekte der ausgeschriebenen Leistung nahekommen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bayerischer Rundfunk
“Ein vom Bieter vorgesehener Projektverantwortlicher muss sich in einer Videokonferenz mit einer Dauer von maximal 30 Minuten dem Auftraggeber vorstellen....”
Ein vom Bieter vorgesehener Projektverantwortlicher muss sich in einer Videokonferenz mit einer Dauer von maximal 30 Minuten dem Auftraggeber vorstellen. Für die Vorstellung ist der nachfolgende Zeitraum vorgesehen:
Montag, 28. Juni 2021 bis Freitag, 2. Juli 2021.
Eine Terminierung wird nach Ablauf der Angebotsfrist mit dem Bieter abgestimmt. Der Bieter muss sicherstellen, dass der sich vorstellende Projektverantwortliche für die vor-gesehene Zeit im o. g. Zeitraum zur Verfügung stehen kann. Anhand der Vorstellung nimmt der Auftraggeber eine Wertung der Selbstkompetenz eines vorgesehenen Projektverantwortlichen gemäß den Vertragsunterlagen vor.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYHC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.7 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.7 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 094-247682 (2021-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Kontaktperson: Zentraleinkauf - Vergabemanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Entwicklung und Anpassung von Software und weiteren Leistungen in verschiedenen Technologiebereichen.
Die...”
Kurze Beschreibung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Entwicklung und Anpassung von Software und weiteren Leistungen in verschiedenen Technologiebereichen.
Die Rahmenvereinbarung soll mit einer Grundlaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen werden mit zwei Verlängerungsoptionen um jeweils weitere 12 Monate.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R. Rundfunkplatz 1 80335 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich hauptsächlich um projektbezogene, werkvertragliche Leistungen zur Software-Entwicklung, Software-Anpassung und weitere Leistungen, d.h. um...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich hauptsächlich um projektbezogene, werkvertragliche Leistungen zur Software-Entwicklung, Software-Anpassung und weitere Leistungen, d.h. um Dienstleistungen, die nicht weisungsgebunden sind.
Beispiele für solche Leistungen zur Erstellung und Anpassung von Software sind nachfolgend aufgeführt:
- Anbindung von Redaktions-, Produktions- und Distributionssystemen an die Middleware.
- Weiterentwicklung von Software-Modulen zur Kapazitäts- und Ressourcenplanung von Produktionsressourcen (Resman).
- Integration von ARD spezifischen Anwendungen (MDH mit MEDAS) in die Systemumgebungen des Bayerischen Rundfunks.
- Entwicklung einer crossmedialen Distributionsplanung.
Eine detaillierte Beschreibung der Leistungen ist in den Vertragsunterlagen angegeben.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 094-247682
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe APPSfactory GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: APPSfactory GmbH
Postanschrift: Nikolaistraße 28-32
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34135592050📞
E-Mail: pitch@appsfactory.de📧
Fax: +49 34135592060 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.appsfactory.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YY5E
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.7 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.7 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 164-431551 (2021-08-20)