Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer (gem. Anlage 3 des Dokumentes 21FEI50931 02 Teilnahmeantrag)
Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmers (gem. Anlage 4 des Dokumentes 21FEI50931 02 Teilnahmeantrag)
Benennung der Anzahl der Arbeitskräfte
Benennung der Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt. Der Bieter hat zu bestätigen, dass er im Unternehmen oder im Unternehmensverbund zum Zeitpunkt der Schlusstermines der Abgabe der Teilnahmeanträge mindestens 5 erfahrene Architekten / Ingenieure mit je mind. 5 Jahren Berufserfahrung beschäftigt. (gem. Anlage 5 des Dokumentes 21FEI50931 02 Teilnahmeantrag)
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen
Angabe von mindestens drei und maximal 5 in den letzten zehn Geschäftsjahren durchgeführten/ laufenden und nach den folgenden Kriterien vergleichbaren Referenzprojekten
1. mit einem GWU i.H.v. mind. 60 Mio.€ mit mindestens 3 Jahr Projektbeteiligung,
2. genehmigungspflichtige Aufrüstung und Erneuerung von Eisenbahninfrastrukturanlagen, die folgende Leistungen beinhaltet haben:
Steuerung, Schnittstellenmanagement, Mitwirkung und Beratung zur Vor- und Nachbereitung der Inbetriebnahmen nach VV BAU, VV BAU STE, VV IBG Infrastruktur (alt VV IST), EIGV (alt TEIV), CSM-RA Verfahren; Übergabe der fertigen Anlagen an die Betreiberin entsprechend des Handbuch 809.1000, Vorbereitung und Zusammenstellung der Unterlagen zur Erreichung der Inbetriebnahme-Genehmigungen des Eisenbahn-Bundesamtes (gem. Anlage 6 des Dokumentes 21FEI50931 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikation des Projektteams
Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Projektsteuerer IBN (IOH) - Senior
1. Abschluss: mindestens Dipl. Ing (FH)/ Master/ B.Eng. in techn. Fachrichtung (Ingenieurwesen) z.B. Bauing./ Elektrotechnik/ Verkehrswesen
2. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung
3. Angabe von mindestens zwei Referenzen in verantwortlicher Projektbearbeitung nach folgenden Kriterien:
a. mind. jeweils 3 Jahre für erbrachte Leistungen tätig
b. im Neubau / Ausbau von komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekten, mit Leistungen zur Steuerung und Schnittstellenmanagement mit mehreren Teilinbetriebnahmen, der Mitwirkung und Beratung zur Vor- und Nachbereitung der Inbetriebnahmen nach VV BAU, VV IBG Infrastruktur, EIGV, CSM- Verfahren; Übergabe der fertigen Anlagen an die Betreiberin entsprechend des Handbuch 809.1000, Vorbereitung und Zusammenstellung der Unterlagen zur Erreichung der Inbetriebnahme-Genehmigungen des Eisenbahn-Bundesamtes
Die Qualifikationen der vorgesehenen Mitarbeiter sind durch einen Kurzlebenslauf mit Auflistung des beruflichen Werdegangs nachzuweisen.
Die eingesetzten Mitarbeiter müssen über ausgezeichnete Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Projektsteuerer IBN (STE) - Senior
1. Abschluss: mindestens Dipl. Ing (FH)/ Master / B.Eng. in techn. Fachrichtung (Ingenieurwesen) z.B. Bauing./ Elektrotechnik/ Verkehrswesen
2. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung
3. Angabe von mindestens zwei Referenzen in verantwortlicher Projektbearbeitung nach folgenden Kriterien:
a. mind. jeweils 3 Jahre für erbrachte Leistungen tätig
b. n im Neubau / Ausbau von komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekten mit Leistungen zur Steuerung und Schnittstellenmanagement mit mehreren Teilinbetriebnahmen, der Mitwirkung und Beratung zur Vor- und Nachbereitung der Inbetriebnahmen nach VV Bau STE, VV IBG Infrastruktur, EIGV, CSM- Verfahren; Übergabe der fertigen Anlagen an die Betreiberin entsprechend des Handbuch 809.1000, Vorbereitung und Zusammenstellung der Unterlagen zur Erreichung der Inbetriebnahme-Genehmigungen des Eisenbahn-Bundesamtes
Die Qualifikationen der vorgesehenen Mitarbeiter sind durch einen Kurzlebenslauf mit Auflistung des beruflichen Werdegangs nachzuweisen.
Die eingesetzten Mitarbeiter müssen über ausgezeichnete Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift verfügen. (gem. Anlage 7 des Dokumentes 21FEI50931 02 Teilnahmeantrag)