Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungsinhalt der gegenständlichen Ausschreibung umfasst für den Leitstand die Gesamtleitung
der Baustellensicherheit aller Baulose inkl. eines übergeordneten Sicherheits- und
Gesundheitsschutzmanagements.
Der Leitstand hat die Aufgabe, alle für den Gesundheitsschutz und die Sicherheit relevanten
Parameter (z.B. Luftqualität im Tunnel) zu überwachen. Dazu gehört auch die Funktionsüberwachung
aller sicherheitsrelevanten temporären Anlagen sowie die Personenortung im Tunnel,
Zutrittskontrollen und im Ereignisfall Alarmierung und Leitung der Rettung (siehe hierzu auch
unten).
Für die Ausführung seiner Aufgaben ist vom AN der Leitstand so einzurichten, das nachfolgend
aufgeführte Funktionen ausgeübt werden können. Dazu gehört auch ein Raum, der für Lagebesprechungen
und als Kommandozentrale im Ereignisfall für die Feuerwehr- und Rettungsdienste
geeignet ist.
- Überwachung der Luftqualität im Tunnel und damit zusammenhängend die Steuerung
der Bewetterung sowie die Überwachung derer Funktionsfähigkeit
- Überwachung der Funktionsfähigkeit der Baukommunikation Funk und Festnetz, sowie
der Baustromversorgung und der Baubeleuchtung
- Überwachung und Zugangskontrolle durch Zugriff auf Schranken, Drehkreuze, Kameras
und Visualisierung aller Baulose zentralisiert im Leitstand
- Unterweisung und Ausstattung aller Personen die einen Tunnel betreten mit einem Personentag
- Überwachung der Personenortung und Anzeige, wer sich aktuell wo im Tunnel aufhält
- Erstellung der übergeordneten Flucht- und Rettungskonzepte für den Bereich S21
- Wöchentliche Anpassung der Rettungspläne entsprechend der örtlich angemeldeten
Ausbaumaßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Feuerwehrpläne
- Regelmäßige Abstimmung mit der Feuerwehr zu sicherheitsrelevanten Themen wie Rettungsszenarien,
Bewetterung, usw.
- Unfalldetektion
- Im Ereignisfall Leitung von Rettung, Evakuation, Brandbekämpfung, Entrauchung bis
zum Eintreffen der Feuerwehr- und Rettungsdienste und danach im Auftrag derselben,
direkte Kommunikation zu den Feuerwehr- und Rettungsdiensten zur Alarmierung
- Unterstützung der Evakuierungsmaßnahmen
- Koordinationszentrale im Einsatzfall/ Havarie: schnelles und differenziertes Erteilen von
Anweisungen an alle auf der Baustelle und den Baustelleneinrichtungsflächen befindlichen
Personen sowie übergeordnete Koordination der Zusammenarbeit zwischen den
Rettungseinheiten und den Leitern der Rettungswehr aller Baulose
- Steuerung der fluchtunterstützenden technischen Einbauten in Abstimmung mit der Feuerwehr,
bspw. Bewetterung (s.o.)
- Programmierung sowie Wartung und Aktualisierung der Leitstellensoftware
- Direkte Zusammenarbeit mit der Leitstelle Logistik.