Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Erfüllung der nachfolgend aufgeführten Anforderungskriterien ist nachzuweisen. Jedes der genannten Kriterien gilt bei Nichterfüllung als Ausschlusskriterium.
Auflistung und Beschreibung der Eignungskriterien:
— Anlage 8 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Nachweis, dass das Ingenieurbüro seit mindestens 20 Jahren im Fachingenieurbereich Fassadenplanung und Fassadentechnik, im Großobjekt-Fassadenbau/Glasdachbau tätig ist (Fassaden-Projektgröße in der Regel ≥ 5 Mio. EUR netto), Leistungsstufen 1.1 bis 2.4 nach AHO-Heft 28 (2017) bzw. LP 2 bis LP 8 nach HOAI Objektplanung,
— Anlage 9 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Nachweis, dass das Ingenieurbüro in der Summe über mindestens 8 Ingenieure/innen bzw. Techniker/innen, QS-Inspekteure/innen oder Sachverständige im Fachingenieurbereich Fassadenplanung und Fassadentechnik verfügt, im Großobjekt-Fassadenbau/-Glasdachbau, Leistungsstufen 1.1 bis 2.4 nach AHO-Heft 28 (2017) bzw. LP 2 bis LP 8 nach HOAI Objektplanung,
— Anlage 10 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Nachweis über die gewerkespezifische Anzahl festangestellter Mitarbeiter/innen mit Angaben zur Berufsqualifikation und Berufserfahrung:
a) Mind. 2 festangestellte Ingenieure/innen bzw. Techniker/innen, QS-Inspekteure/innen oder Sachverständige mit jeweils mind. 20 Jahren Berufserfahrung im Fachingenieurbereich Fassadenplanung und Fassadentechnik, schwerpunktmäßig im Großobjekt-Fassadenbau/Glasdachbau (Projektgröße in der Regel ≥ 5 Mio. EUR netto), Leistungsstufe 1.1 bis 2.4 nach AHO bzw. LP 2 bis LP 8 nach HOAI Objektplanung und
b) Mind. 2 festangestellte Ingenieure/innen bzw. Techniker/innen, QS-Inspekteure/innen oder Sachverständige mit jeweils mind. 10 Jahren Berufserfahrung im Fachingenieurbereich Fassadenplanung und Fassadentechnik, schwerpunktmäßig im objektspezifischen Großobjekt-Fassadenbau/Glasdachbau (Projektgröße in der Regel ≥ 5 Mio. EUR netto), Leistungsstufe 1.1 bis 2.4 nach AHO bzw. LP 2 bis LP 8 nach HOAI Objektplanung.
— Anlage 11 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den/die vorgesehene(n) Sachverständige(n)/Projektleiter(in): Erklärung, dass die Projektleitung durch Festangestellte(n) Mitarbeiter(in) oder (Mit-) Inhaber(in) des Ingenieurbüros erfolgt,
— Anlage 12 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den/die vorgesehene(n) Sachverständige(n)/Projektleiter(in): Nachweis Berufserfahrung mind. 20 Jahre im Großobjekt-Fassadenbau/Glasdachbau entweder
a) in der leitenden technisch-organisatorischen Auftragsabwicklung bei ausführenden Fassaden-/Glasdachunternehmen und/oder
b) in (einem) Fachingenieurbüro(s) für Fassadenplanung/Fassadentechnik, schwerpunktmäßig im Großobjekt-Fassadenbau/Glasdachbau (Projektgröße in der Regel ≥ 5 Mio. EUR netto), Leistungsstufe 1.1 bis 2.4 nach AHO bzw. LP 2 bis LP 8 nach HOAI.
Die Beschäftigungsdauer im/in Fachingenieurbüro(s) muss mindesten 15 Jahre umfassen. Nachzuweisen sind innerhalb des/der Fachingenieurbüros mindestens je 5 bearbeitete Großprojekte (Projektgröße ≥ 5 Mio. EUR netto) mit folgenden Tätigkeiten):
— Prüfung und Genehmigung von Grundsatzdetails sowie der Werk- und Montageplanung,
— Prüfung, Überwachung und Genehmigung von Prüftests, Dichtigkeitsprüfungen u. ä., Werkstoffen, Materialien, Oberflächen, Korrosionsschutz, Qualitätsanforderungen, Nachweise zur Einhaltung der vereinbarten vertraglichen Anforderungen sowie der a. a. R. d. T,
— Objektüberwachung, Qualitätskontrollen in der Produktion und auf der Baustelle, fachtechnische Betreuung der Fachbauleitung etc. entsprechend Leistungsstufe 2.4 nach AHO,
— Anlage 13 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den/die vorgesehene(n) Sachverständige(n)/Projektleiter(in):
—— Referenznachweis 1 Großprojekt ≥ 50 Mio EUR netto (Kosten der Fassaden/Glasdächer), organisatorischer Hintergrund wie Anlage 12 und
Anlage 14 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den/die vorgesehene(n) Sachverständige(n)/Projektleiter(in):
—— Referenznachweis 3 Großprojekte ≥ 20 Mio EUR netto (Kosten der Fassaden/Glasdächer), organisatorischer Hintergrund wie Anlage 12 und
—— Anlage 15 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den/die vorgesehene(n) Sachverständige(n)/Projektleiter(in):
— Referenznachweis 5 Großprojekte ≥ 10 Mio EUR netto (Kosten der Fassaden/Glasdächer), organisatorischer Hintergrund wie Anlage 12,
— Anlage 16 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den/die vorgesehene(n) Stellv. Sachverständige(n)/Projektleiter(in): Erklärung, dass die Stellv. Projektleitung durch Festangestellte(n) Mitarbeiter(in) oder (Mit-) Inhaber(in) des Ingenieurbüros erfolgt.
— Anlage 17 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den/die vorgesehene(n) Stellv. Sachverständige(n)/Ingenieur(in): Nachweis Berufserfahrung mind. 15 Jahre im Großobjekt-Fassadenbau/Glasdachbau entweder.
a) in der leitenden technisch-organisatorischen Auftragsabwicklung bei ausführenden Fassaden-/Glasdachunternehmen und/oder
b) in (einem) Fachingenieurbüro(s) für Fassadenplanung/Fassadentechnik, schwerpunktmäßig im Großobjekt-Fassadenbau/Glasdachbau (Projektgröße in der Regel ≥ 5 Mio. EUR netto), Leistungsstufe 1.1 bis 2.4 nach AHO bzw. LP 2 bis LP 8 nach HOAI. Die Beschäftigungsdauer im/in Fachingenieurbüro(s) muss mindesten 10 Jahre umfassen. Nachzuweisen sind innerhalb des/der Fachingenieurbüros mindestens je 3 bearbeitete Großprojekte mit folgenden Tätigkeiten):
— Prüfung und Genehmigung von Grundsatzdetails sowie der Werk- und Montageplanung,
— Prüfung, Überwachung und Genehmigung von Prüftests, Dichtigkeitsprüfungen u. ä., Werkstoffen, Materialien, Oberflächen, Korrosionsschutz, Qualitätsanforderungen, Nachweise zur Einhaltung der vereinbarten vertraglichen Anforderungen sowie der a. a. R. d. T,
— Objektüberwachung, Qualitätskontrollen in der Produktion und auf der Baustelle, fachtechnische Betreuung der Fachbauleitung etc. entsprechend Leistungsstufe 2.4 nach AHO,
— Anlage 18 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den/die vorgesehene(n) Stellv. Sachverständige(n)/Ingenieur(in):
—— Referenznachweis 1 Großprojekt ≥ 20 Mio EUR netto (Kosten der Fassaden/Glasdächer), organisatorischer Hintergrund wie Anlage 17
Und
—— Anlage 19 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den/die vorgesehene(n) Stellv. Sachverständige(n)/Ingenieur(in):
— Referenznachweis 3 Großprojekte ≥ 10 Mio EUR netto (Kosten der Fassaden/Glasdächer), organisatorischer Hintergrund wie Anlage 17
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Alle nach den vorgenannten Kriterien geeigneten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.