Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit Teilnahmeantrag sind mind. alle in Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (BB) benannten Mindestanforderungen zur Teilnahme am Verfahren zu erfüllen. BB ist auszufüllen u. alle gem. BB/Anlage 1/Anlage 2 geforderten Erklärungen/Nachweise einschl. Anlagen sind elektronisch in Textform einzureichen. Alle Bewerbungs-/Vergabeunterl. sind über Link in Punkt I.3) abrufbar.
Mindestkriterien gem. Anlage 1 BB, deren Nichterfüllung zum Ausschluss aus weiterem Verfahren führt:
Allgemeine formale Anforderungen:
1. Einhaltung Abgabefrist,
2. Einreichung Bewerbungsunterlagen mit Hilfe elektronischer Mittel gem. § 43 (1) SektVO; Einreichung zwingend über AI Bietercockpit,
3. Unterschriften auf Bewerbungsunterlagen in Textform nach § 126b BGB,
4. Für nicht deutsch-/englischsprachige Nachweise ist deutsch-/englischsprachige Übersetzung vorzulegen,
5. Nichtvorliegen Mehrfachbewerbung: Mehrfachbewerbung = mehrfache Teilnahme eines Unternehmens am Verfahren (z.B. Abgabe eigener Teilnahmeantrag u. zugleich Teilnahmeantrag als Mitglied einer BG o. als Nachauftragnehmer eines Dritten). Mehrfachbewerbungen lassen Verstoß gegen Geheimwettbewerb befürchten u. können zum Ausschluss aller betroffenen Teilnahmeanträge führen. Bewerber haben sich mit Teilnahmeantrag zu entscheiden, in welcher Konstellation sie am weiteren Vergabeverfahren teilnehmen wollen.
Allgemeine Anforderungen an Bewerber:
6. Vorlage Handelsregisterauszug, Auszug nicht älter als 6 Monate bzw. Begründung Nichteintragung in Handelsregister; Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslands einzureichen,
7. Angabe Art der Bewerbung (Einzelbewerbung o. Bewerbergemeinschaft (BG) u. bei BG Vorlage BG-Erklärung (Formblatt zum BB) u. separater, unterzeichneter BB von allen BG-Mitgliedern,
8. Angabe Nachunternehmer (NAN) u. bei Eignungsleihe/Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen zum Nachweis Leistungsfähigkeit Vorlage Verpflichtungserklärung (Formblatt zum BB) u. separater, unterzeichneter BB dieser Unternehmen,
9. Vorlage Organisationsstruktur mit Abbildung: Schlüsselpersonal (mind. Projektleiter (PL), stellv. PL, Untergliederung nach Prüfarten) u. NAN,
10. Angabe Ausstattung Bewerber mit Personal getrennt nach Qualifikation (Prüfarten, PL).
Abschlusserklärungen:
35. Bestätigung per Eigenerklärung im BB:
a) Vorliegen aller in Leistungsbeschreibung (LB) (Anlage A1 Angebotsbedingungen) benannten, mit Teilnahmeantrag eingereichten Zertifikate bzw. für Ausführung Auftrag erforderlichen Kenntnisse gem. LB,
b) Leistungserbringung im Einklang mit geltenden Rechtsvorschriften, einschlägigen EN-/DIN-Normen, deutschen/europaweit harmonisierten vergleichbaren techn. Regelwerken, Vorschriften, Richtlinien,
c) Vorliegen techn. Fähigkeiten zur Ausführung Auftrag/Leistungen gem. Vergabeunterlagen,
d) Nichtvorliegen Insolvenz, Insolvenzgrund i.S. §§ 17, 19 InsO o. Antrag gegen Unternehmen auf Eröffnung Insolvenzverfahren über dessen Vermögen,
e) Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 4 GWB,
f) Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1, Nr. 1 bis 9 GWB,
g) Erfüllung gesetzlicher Verpflichtung zur Zahlung Mindestlohn (AEntG bzw. MiLoG), soweit Verpflichtung besteht,
h) Bewerber ist sich bewusst, dass falsche Angabe i.d.R. Ausschluss aus Bewerberkreis zur Folge hat,
i) Nichtvorliegen gesellschafts-/konzernrechtlicher o. personeller Verflechtung mit anderen Unternehmen, welche geeignet ist, im Auftragsfall beim AG Besorgnis eines gegenwärtigen/künftigen Interessenkonflikts auszulösen,
j) Unverzügliche schriftliche Info an AG bei Änderung die Eigenerklärung betreffenden Umständen nach Einreichung Teilnahmeantrag/Abgabe Angebot
k) Anerkennung Deutsch als Projektsprache (Dokumenten-/Vertragssprache); Bestätigung deutscher Sprachkenntnisse in Wort/Schrift bei allen direkten Ansprechpartnern,
l) Anerkennung Teilnahme-/Angebotsbedingungen u. Vergabeunterlagen sowie Bestätigung Richtigkeit aller Angaben/Erklärungen im BB