Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten).
4. Erklärung (Formblatt) über maximal 5 Referenzen der im Wesentlichen in den letzten zwölf Geschäftsjahren (2009-2020) erbrachten und im Umfang vergleichbaren Leistungen bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Salzwiesenkartierung), für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages, Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
5. Erklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Hinweis: Im Fall der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
6. Nachweis über umfangreiche Sachkenntnisse und angewandte Erfahrungen in Bezug auf die aktuelle TMAP-Typologie,
7. Nachweis über umfangreiche Sachkenntnisse und angewandte Erfahrungen in Bezug auf vegetationskundliche Zusammenhänge feuchter Dünentäler, der Dünen und der Salzwiesen,
8. Nachweis von durchgeführten, großflächigen Kartierungen von FFH-LRT im Küstenraum, idealerweise an der Nordsee,
9. Nachweis über umfangreiche Sachkenntnisse und angewandte Erfahrungen in Bezug auf Fernerkundung als Kartier-Werkzeug in Großprojekten,
10. Nachweis über angewandte Erfahrungen von flächendeckender Erfassung der Vegetationseinheiten im Gelände, nicht nur von Stichproben oder Probeflächen. Dazu sind botanische Kenntnisse insbesondere der Gräser und Binsen als Kennarten der TMAP-Einheiten im vegetativen und kurz gefressenen Zustand unabdingbar,
11. Nachweis einer einheitlichen Ansprache der Kartiereinheiten mittels eines erfahrenen Mitarbeiterstamms zur Gewährleistung der Datenaufbereitung. Die eingesetzten Personen sind zu benennen und deren Qualifikationen sind entsprechend der oben genannter Kriterien nachzuweisen.
12. Die dynamischen Bedingungen im Wattenmeer (Wetter, Tide) erfordern eine flexible, kurzfristige Verfügbarkeit und Einsatzfähigkeit vor Ort. Diese ist nachzuweisen.