Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Allgemeine Hinweise zu den Teilnahmebedingungen:
Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) sind innerhalb der Angebotsfrist nach Abschnitt IV.2.2) mit dem Angebot vorzulegen, soweit sich der Auftraggeber dies nicht ausdrücklich anders vorbehalten hat.
Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass unvollständige Angebote ausgeschlossen werden können. Die Vergabestelle stellt für die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen entsprechende Bieter-Formblätter zur Verfügung, welche interessierte Unternehmen über die unter Abschnitt I.3) genannte
Elektronische Adresse abrufen können.
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll.
Ferner hat die Bietergemeinschaft dem Angebot eine Erklärung beizulegen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, der für die Durchführung.
Bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist und dieser die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder im Auftragsfall als Gesamtschuldner haften (Formular 1).
Beabsichtigt der Bieter / die Bietergemeinschaft den Einsatz von Nachunternehmern, sind die von den Nachunternehmern zu erbringenden Leistungen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV nach Art und Umfang mit dem Angebot zu benennen (Formular 2). Für Nachunternehmer, welche der Bieter im Wege der Eignungsleihe nach § 47 VgV einzusetzen beabsichtigt, sind weiterhin die unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) geforderten Nachweise und Erklärungen, soweit einschlägig und bezogen auf die zu erbringende Teilleistung, für den jeweiligen Nachunternehmer bereits mit dem Angebot einzureichen sowie nach § 47 Abs. 1 Satz 1 VgV nachzuweisen, dass dem Bieter die insoweit für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Formular 3).
— Angabe des Eintrages ins Berufsregister / im Handelsregister (zuständiges Amtsgericht, Nummer der Firma) nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist oder gleichwertige Nachweise zum Gewerbebetrieb,
Sofern dieser nicht im Handelsregister eingetragen ist. Ein aktueller Auszug bzw. die Nachweise können von der Vergabestelle nachgefordert werden (Formular 4).
— Angaben zum Unternehmen und zur Unternehmensgröße: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en),
Betriebsausstattung etc. sowie ggf. für die für den Auftrag zuständige Niederlassung (Formular 4).
— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB nicht vorliegen (Formular 5).
— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB nicht vorliegen (Formular 6).
— Eigenerklärung bei Vorliegen mindestens eines Ausschlussgrundes nach §§ 123 und 124 GWB (Formular 7).