Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt 2 Gebäude, welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden. Das Los 15 umfasst die Malerarbeiten im Gebäudeteil des Förderzentrums.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Campus Weida — Gebäudeteil Förderzentrum, Los 15 Malerarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Anstricharbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt 2 Gebäude, welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden. Das Los 15 umfasst die Malerarbeiten im...”
Kurze Beschreibung
Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt 2 Gebäude, welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden. Das Los 15 umfasst die Malerarbeiten im Gebäudeteil des Förderzentrums.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 97 479 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Greiz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bahnhofstraße 17
07570 Weida
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 15 Malerarbeiten:
— ca. 5 Stk. Fahrgerüst liefern, aufstellen, vorhalten,
— ca. 4 800 m Reinigung Innenputzflächen, Wände / Decken,
— ca. 3 000 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 15 Malerarbeiten:
— ca. 5 Stk. Fahrgerüst liefern, aufstellen, vorhalten,
— ca. 4 800 m Reinigung Innenputzflächen, Wände / Decken,
— ca. 3 000 m Wandflächen anschleifen, reinigen,
— ca. 2 500 m Teilflächen spachteln,
— ca. 4 300 m Grundierung aufbringen,
— ca. 3 500 m Malervlies anbringen,
— ca. 4 300 m Anstrich, Dispersionsfarbe, NAB 2,
— ca. 1 000 m Anstrich, Polyurethan-Lackfarbe, Sockel, NAB 1,
— ca. 7 000 m Silicon- / Acrylfugen herstellen,
— ca. 75 Stk. Stahlzargen beschichten MW 280 mm, KH,
— ca. 25 Stk. Stahlzargen beschichten MW 400 mm, KH,
— ca. 40 m Treppengeländer inkl. Handlauf schleifen, beschichten,
— ca. 300 m Beschichtung Rohrleitungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 97 479 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-09 📅
Datum des Endes: 2021-12-10 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen bei.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen bei.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen bei.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-25
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-25
10:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Greiz, Vergabestelle
Postanschrift: Dr. Rathenau-Platz 11
Postort: Greiz
Postleitzahl: 07973
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3661876143📞
E-Mail: vergabe@landkreis-greiz.de📧
Fax: +49 366187677143 📠
Quelle: OJS 2021/S 079-199192 (2021-04-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Campus Weida - Gebäudeteil Förderzentrum, Los 15 Malerarbeiten
Kurze Beschreibung:
“Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt zwei Gebäude, welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden. Das Los 15 umfasst die Malerarbeiten...”
Kurze Beschreibung
Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt zwei Gebäude, welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden. Das Los 15 umfasst die Malerarbeiten im Gebäudeteil des Förderzentrums.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 76 611 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 07570 Weida, Bahnhofstraße 17
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 15 Malerarbeiten:
- ca. 5 Stk. Fahrgerüst liefern, aufstellen, vorhalten
- ca. 4.800 m² Reinigung Innenputzflächen, Wände/Decken
- ca. 3.000 m²...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 15 Malerarbeiten:
- ca. 5 Stk. Fahrgerüst liefern, aufstellen, vorhalten
- ca. 4.800 m² Reinigung Innenputzflächen, Wände/Decken
- ca. 3.000 m² Wandflächen anschleifen, reinigen
- ca. 2.500 m² Teilflächen spachteln
- ca. 4.300 m² Grundierung aufbringen
- ca. 3.500 m² Malervlies anbringen
- ca. 4.300 m² Anstrich, Dispersionsfarbe, NAB 2
- ca. 1.000 m² Anstrich, Polyurethan-Lackfarbe, Sockel, NAB 1
- ca. 7.000 m Silicon-/Acrylfugen herstellen
- ca. 75 Stk. Stahlzargen beschichten MW 280 mm, KH
- ca. 25 Stk. Stahlzargen beschichten MW 400 mm, KH
- ca. 40 m Treppengeländer inkl. Handlauf schleifen, beschichten
- ca. 300 m Beschichtung Rohrleitungen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-199192
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B/21/19
Titel: Sanierung Campus Weida - Gebäudeteil Förderzentrum, Los 15 Malerarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Farbenklang Malerwerkstätte
Postanschrift: Am Holzweg 6
Postort: Niederzimmern
Postleitzahl: 99428
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 76 611 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 161-421943 (2021-08-17)