Beschreibung der Beschaffung
Leistung:
Kirchenmalerarbeiten; Putz- und Stuckarbeiten; Hochchor, Querhaus und Kircheninnenraum
Auf Grundlage eines Teilnahmewettbewerbs wird die Restaurierung der Raumschale des Hochchors, der Ottotumba, der Vierung und der Querhäuser, sowie des Hauptschiffes mit Seitenschiffen ausgeschrieben. Zu bearbeiten sind alle Wand-, Decken und Gewölbeflächen sämtlicher oben aufgeführten Bauteile.
Der Schwerpunkt der Arbeiten, wie auch der Gewichtung im Teilnahmewettbewerb liegt auf der Restaurierung und Konservierung des Putz- und Stuckbestandes sowie der farbigen Raumfassung und Vergoldung.
Vorgesehen ist neben der putz- und fassungstechnischen Instandsetzung eine weitest gehende Wiederherstellung der spätbarocken Raumfassung mit Integration des Malereibestandes von 1614 und 1730.
Restaurierung Raumschale, Kirchenmaler-, Putz- und Stuckarbeiten
Die gesamte Restaurierungsmaßnahme beginnt ca. Anfang 2022 und endet Ende 2025. Die hier beschriebenen Arbeiten beginnen voraussichtlich März/April 2022 und sollten bis Ende Mitte 2024 fertig gestellt sein.
Während der Bearbeitung ist es notwendig, sich mit dem Gewerk Elektro abzustimmen und zu koordinieren.
Auch Firmen mit Präqualifikation haben alle auftragsspezifischen Einzelnachweise zu erbringen. (1 315 mit Anlagen)
Zur Angebotsabgabe werden maximal 8 Bieter aufgefordert
Die Baustelle kann nach Voranmeldung besichtigt werden. Eine Terminvereinbarung wird über die Vergabestelle abgewickelt.
Eine vollständige Abgabe aller geforderten Unterlagen, sowie aller in der Bewertungsmatrix geforderten Nachweise/ Referenzen ist zu erbringen, da das Fehlen von Unterlagen zum Ausschluss vom Wettbewerb führt.
Die Arbeiten werden als Fachlos zur Gesamtvergabe ausgeschrieben. Eine Aufteilung in Einzellose findet nicht statt.
Art und Umfang der Leistung
Restaurierung von Wand,- Gewölbe,- und Deckenflächen:
Bearbeitungszeitraum ca. 03/2022 bis ca. Anfang 2024
Zone 1
— Hochchorgewölbe: ca. 240 m,
— Hochchorwände: ca. 240 m,
— Ottotumba: ca. 150 m,
— Querhaus- und Vierungsgewölbe: ca. 470 m,
— Querhaus- und Vierungswände: ca. 930 m,
— Allerheiligenkapelle: ca. 70 m,
— Benediktinerkapelle: ca. 70 m.
Zone 2
— Langhausgewölbe: ca. 725 m,
— Langhauswände: ca. 600 m,
— Südliches Seitenschiff- und nördliches Seitenschiffgewölbe: ca. 560 m,
— Südliche Seitenschiff- und nördliche Seitenschiffwände: ca. 600 m.