Die Stadt Wittingen wird die ehemaligen Liegestelle des WSA Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal (ehem. WSA Uelzen) im Hafen Wittingen erwerben und in den Umschlagshafen einbeziehen. Die ehem. Liegestelle befindet sich nördlich des eigentlichen Hafens am Elbe-Seitenkanal zwischen den ESK-km 38,700 und 38,900.
Der Umschlag im Hafen wird durch die Port Logistics Wittingen vorgenommen, die aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung das alleinige Umschlagsrecht besitzt. An der PLW ist die Stadt zu 50 % beteiligt. Im Hafen werden jährlich zwischen 250.000 - 350.000 t. umgeschlagen (hauptsächlich Massengüter).
An der bestehenden Liegestelle (ca. 200 m Länge) wurde diverse Beschädigungen festgestellt. Diese umfassen Korrosionsschäden der Spundwand, die bei einer Tauchuntersuchung vorgefunden wurden sowie eine Vielzahl von Beschädigungen am Holmgurt. Mit einer späteren Nutzung als Umschlagsbereich sind weitaus höhere Belastungen der Spundwandkonstruktion verbunden, die es erforderlich machen, die Spundwand einschl. der vorgelagerten Bereiche grundlegend einer Sanierung zu unterziehen.
Ziel der Sanierung ist die Herstellung der Standsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit der Anlage, um eine langfristige Funktionalität herzustellen. Zudem wird die Sanierung in der Weise erfolgen, dass im gesamten Bereich später Schwergut umgeschlagen werden kann.
Ein weiterer Projektschwerpunkt ist die Oberflächenentwässerung und die Geländeanpassung. Der zu sanierende Teilbereich liegt gegenwärtig ca. 1,20 m unterhalb des östlich angrenzenden Geländes. Es ist vorgesehen, die Oberkante des Geländes und somit auch die der Spundwand um einen Meter auf 67,00 m NHN anzuheben. In diesem Zusammenhang sind die Voraussetzungen für eine Überfahrung der östlich gelegenen Gleisanlage, die von der Osthannoverschen Eisenbahnen AG, Celle betrieben wird, zu schaffen.
Das Projekt wird nach gegenwärtigem Stand mit Mitteln des Landes Niedersachsen nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Infrastrukturmaßnahmen und Ausbaggerungen in See- und Binnenhäfen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie (RL Sonderprogramm Häfen) vom 14.08.2020 gefördert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung der Liegestelle im Hafen Wittingen, Vergabe von Ing.-Leistungen
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Wittingen wird die ehemaligen Liegestelle des WSA Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal (ehem. WSA Uelzen) im Hafen Wittingen erwerben und in den...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Wittingen wird die ehemaligen Liegestelle des WSA Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal (ehem. WSA Uelzen) im Hafen Wittingen erwerben und in den Umschlagshafen einbeziehen. Die ehem. Liegestelle befindet sich nördlich des eigentlichen Hafens am Elbe-Seitenkanal zwischen den ESK-km 38,700 und 38,900.
Der Umschlag im Hafen wird durch die Port Logistics Wittingen vorgenommen, die aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung das alleinige Umschlagsrecht besitzt. An der PLW ist die Stadt zu 50 % beteiligt. Im Hafen werden jährlich zwischen 250.000 - 350.000 t. umgeschlagen (hauptsächlich Massengüter).
An der bestehenden Liegestelle (ca. 200 m Länge) wurde diverse Beschädigungen festgestellt. Diese umfassen Korrosionsschäden der Spundwand, die bei einer Tauchuntersuchung vorgefunden wurden sowie eine Vielzahl von Beschädigungen am Holmgurt. Mit einer späteren Nutzung als Umschlagsbereich sind weitaus höhere Belastungen der Spundwandkonstruktion verbunden, die es erforderlich machen, die Spundwand einschl. der vorgelagerten Bereiche grundlegend einer Sanierung zu unterziehen.
Ziel der Sanierung ist die Herstellung der Standsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit der Anlage, um eine langfristige Funktionalität herzustellen. Zudem wird die Sanierung in der Weise erfolgen, dass im gesamten Bereich später Schwergut umgeschlagen werden kann.
Ein weiterer Projektschwerpunkt ist die Oberflächenentwässerung und die Geländeanpassung. Der zu sanierende Teilbereich liegt gegenwärtig ca. 1,20 m unterhalb des östlich angrenzenden Geländes. Es ist vorgesehen, die Oberkante des Geländes und somit auch die der Spundwand um einen Meter auf 67,00 m NHN anzuheben. In diesem Zusammenhang sind die Voraussetzungen für eine Überfahrung der östlich gelegenen Gleisanlage, die von der Osthannoverschen Eisenbahnen AG, Celle betrieben wird, zu schaffen.
Das Projekt wird nach gegenwärtigem Stand mit Mitteln des Landes Niedersachsen nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Infrastrukturmaßnahmen und Ausbaggerungen in See- und Binnenhäfen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie (RL Sonderprogramm Häfen) vom 14.08.2020 gefördert.
1️⃣
Ort der Leistung: Gifhorn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wittingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Vergabeverfahrens sollen die Leistungsphasen 5 - 9 HOAI für die Bereiche Objektplanung Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung und Objektplanung...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Vergabeverfahrens sollen die Leistungsphasen 5 - 9 HOAI für die Bereiche Objektplanung Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung und Objektplanung Ingenieurbauwerke vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Förderrichtlinie legt in Abschnitt 5.8 fest, dass der Bewilligungszeitraum zum 31.12.2021 endet. Das bedeutet, dass das bewilligte Projekt bis dahin...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Förderrichtlinie legt in Abschnitt 5.8 fest, dass der Bewilligungszeitraum zum 31.12.2021 endet. Das bedeutet, dass das bewilligte Projekt bis dahin umzusetzen ist. In Anbetracht zeitlicher Verzögerungen ist es nicht möglich, die vorgegebene Zeitschiene einhalten zu können. In Abstimmung mit der zuständigen NBank, Geschäftsstelle Lüneburg, ist von der Stadt ein Antrag auf Verlängerung des Bewilligungszeitraumes gestellt worden, über den noch nicht abschließend befunden worden ist (Fristverlängerung bis zum 31.12.2022).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in ein Handelsregister gemäß § 44 Abs. 1 VgV. Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintragung in ein Handelsregister gemäß § 44 Abs. 1 VgV. Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Bewerbers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV soweit diese die Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Bewerbers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV soweit diese die Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre betreffen (in Euro netto).
Die Umsätze sind bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft im jeweiligen Bewerbungsformular separat einzutragen. Eignungsleihende Nachunternehmer müssen die betreffenden Umsätze nur bei wirtschaftlicher Eignungsleihe eintragen.
Personenschäden: min. 1.500.000 € Sach- und Sonstige Schäden: min. 300.000 € Maximierung: 2-fach maximiert Werden die geforderten Deckungssummen nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden oder im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.
Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens sein.
“159.000 € netto Mindestumsatz im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Objektplanung Ingenieurbauwerke).
16.000 € netto Mindestumsatz...”
159.000 € netto Mindestumsatz im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Objektplanung Ingenieurbauwerke).
16.000 € netto Mindestumsatz im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Fachbereich LBP und Freianlagenplanung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Projektleiter, Ausbildungsnachweise:
1. Nachweis der fachlichen Eignung durch Eintrag in ein Berufsregister oder durch Studiennachweis eines technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Projektleiter, Ausbildungsnachweise:
1. Nachweis der fachlichen Eignung durch Eintrag in ein Berufsregister oder durch Studiennachweis eines technischen Studiums.
2. Und Nachweis von mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Erbringung von Ingenieurleistungen nach HOAI im Tief- und/oder Wasserbau.
Projektleiter persönliche Referenz: Mitwirkung des Projektleiters in leitender Funktion (Planung von Ingenieurbauwerken mind. in den LPH 3-7 Grundleistungen) bei einer vergleichbaren Referenz aus dem Bereich Deichsanierung oder Deichneubau, Deichklasse 1 gemäß DIN 19712, in vergleichbarer Länge mind. ≥ 1,5 km, in den letzten 10 Jahren fertiggestelltes Vorhaben (Fertig-stellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung) oder geplantes Vorhaben (mind. Vorlage Planrecht).
Stellv. Projektleiter: Ausbildungsnachweis:
Nachweis der fachlichen Eignung durch Eintrag in ein Berufsregister oder durch Studiennachweis eines technischen Studiums.
2. Und Nachweis von mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Erbringung von Ingenieurleistungen nach HOAI im Tief- und/oder Wasserbau.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-02
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: § 160 GWB
Quelle: OJS 2021/S 151-401046 (2021-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 188578.74 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-401046
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Expo Plaza 10
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30539
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188578.74 💰
Quelle: OJS 2022/S 010-020516 (2022-01-10)