Zur Realisierung des Bauvorhabens wird ein leistungsfähiges Architekturbüro gesucht, das die gesamte Planung nach §34 HOAI übernimmt. Eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 – 9 ist vorgesehen (s. Anlage 1 Honorarvertrag). Fachplaner müssen nach Abstimmung mit der Stadt Besigheim hinzugezogen und ebenfalls EU-weit vergeben werden. Erfahrungen von Sanierungsmaßnahmen im laufenden Betrieb werden erwartet. Dazu wurde vom Gemeinderat ein VgV-Verfahren mit vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb beschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Realisierung des Bauvorhabens wird ein leistungsfähiges Architekturbüro gesucht, das die gesamte Planung nach §34 HOAI übernimmt. Eine stufenweise...”
Kurze Beschreibung
Zur Realisierung des Bauvorhabens wird ein leistungsfähiges Architekturbüro gesucht, das die gesamte Planung nach §34 HOAI übernimmt. Eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 – 9 ist vorgesehen (s. Anlage 1 Honorarvertrag). Fachplaner müssen nach Abstimmung mit der Stadt Besigheim hinzugezogen und ebenfalls EU-weit vergeben werden. Erfahrungen von Sanierungsmaßnahmen im laufenden Betrieb werden erwartet. Dazu wurde vom Gemeinderat ein VgV-Verfahren mit vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb beschlossen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 576 337 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung: siehe Auslobung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzobjekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement (Fachkunde)
Kostenkriterium (Name): Honorarparameter
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 576 337 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: In Abhängigkeit des jeweilig aktuellen Terminplans
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
2. Angaben zu wirtschaftlichen und / oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Un-ternehmen nach § 47 Abs.1 VgV
3. Nachweis der geforderten Qualifikation des Bewerbers. Als Berufsqualifikation wird der Beruf des Architekten für die Leistungen gemäß § 34 HOAI gefordert. Sofern es sich bei dem Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des verantwortlichen Projektbearbeiters nach § 75 VgV nachzuweisen
4. Erklärung der Bereitschaft zur Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz
5. Angaben von Name und Qualifikation des Projektbearbeiters, der die Leistung tat-sächlich erbringt (gem. § 122 GWB)
6. Erklärung nach § 6 VgV, dass diese Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt
7. Bei juristischen Personen ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister
8. Bei Partnerschaften ein aktueller Auszug aus dem Partnerschaftsregister
Als Vorlage kann das Bewerbungsformular (Anlage 2) genutzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren; mindestens 300.000,00 EUR (brutto) pro Jahr
2. Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren; mindestens 300.000,00 EUR (brutto) pro Jahr
2. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungs-höhe bei
• Personenschäden 2.000.000,00 EUR
• Sach- / Vermögensschäden 2.000.000,00 EUR
Nötigenfalls Erklärung, diese im Auftragsfall zu erhöhen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erfahrung des Projektleiters und der Projektbearbeiter (bei Teilung nach LP): jeweils Angabe der Funktion im Projekt, des beruflichen Werdegangs, Kopien...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erfahrung des Projektleiters und der Projektbearbeiter (bei Teilung nach LP): jeweils Angabe der Funktion im Projekt, des beruflichen Werdegangs, Kopien der Zeugnis-se und persönlicher Referenzen sowie Benennung der / des jeweiligen Stellvertre-ters (max. 5 Punkte).
2. Vorlage von drei Referenzen vergleichbarer Leistungen des Büros aus den zurück-liegenden drei Jahren in Form einer Liste mit Angabe des Projektes, des Wertes, des Auftraggebers und des Leistungszeitraums. Als Vergleichsobjekte werden Ge-neral- und Teilsanierungen mit vergleichbarem Planungsaufwand mit min. 5 Mio. EUR Nettobaukosten (KG 300 + 400) gewertet. Leistungen nach § 34 HOAI müs-sen bis einschließlich LP 8 vollständig erbracht worden sein.
Öffentliche Auftraggeber, Sanierungen im laufenden Betrieb wie auch Referenz-schreiben werden berücksichtigt. Es werden auch Referenzen gewertet, die mehr als drei Jahre und weniger als 7 Jahre zurückliegen (max. 5 Punkte pro Referenz).
3. Erklärung über personelle Ausstattung. (Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter im Mittel der letzten 3 Jahre unter Angabe des Stellenumfangs und Qualifikation) (max. 3 Punkte).
4. Erklärung über welche Ausstattung (Geräte und technische Ausrüstung (Hard- und Software), fachspezifische Software, sonstige Geräte) der Bewerber verfügt. Der elektronische Austausch von Daten (dwg, dxf, GAEB) graphischer und sonstiger Dateien in digitaler Form muss gewährleistet sein (max. 2 Punkte).
5. Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber unter Umständen als Unteraufträ-ge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auslobung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-15
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-05 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, RP Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 246-650399 (2021-12-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1576337.11 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 246-650399
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hermann+Bosch Architekten
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70190
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1576337.11 💰