Beschreibung der Beschaffung
Für die Sanierung der Gustav-Meyer-Schule sollen Planungsleistungen entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2013) Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung, vergeben werden.
Der Auftrag umfasst gemäß § 53 ff HOAI Leistungsbild Technische Ausrüstung in Verbindung mit Anlage 15 folgende Leistungsphasen:
Leistungsstufe 1 gemäß ABau:
LPH 1 Grundlagenermittlung
LPH 2 Vorplanung
Besondere Leistungen in der Leistungsstufe 1:
— Durchführung von Verbrauchsmessungen (Wasser, Strom, Wärme),
— Technische Bestandsaufnahme TA, Hausanschlüsse Wasser/Schmutz-/Regenwasser und für das Schwimmbad,
— Aufstellen und Fortschreiben eines Technischen Raumbuches (anteilig auch in Lph 3 und 8),
— Untersuchung alternativer Heizkonzepte zum Bestand (derzeitig gemeinsam mit benachbarter Jens-Nydahl-GS) bei gleicher Nutzungsanforderung einschließlich Wirtschaftlichkeitsvorbetrachtung bzw. detaillierter Wirtschaftlichkeitsnachweis unter Einhaltung der geltenden Energiegesetze,
— Berechnung Lebenszykluskosten und Schadstoffemissionsberechnung für die ausgewählte Anlage.
Der Auftrag beinhaltet die folgenden Anlagengruppen:
Anlagengruppe 1: Abwasser, Wasser- und Gasanlagen, Honorarzone (HZ) II
Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen (WVA) Honorarzone (HZ) II
Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen (LTA), Honorarzone (HZ) II
Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen (SSA), Honorarzone (HZ) II
Anlagengruppe 5: Fermelde- und Informationstechnische Anlagen (FMI), Honorarzone (HZ) II
Anlagengruppe 6: Förderanlagen (FÖA), Honorarzone II
Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation (GA), Honorarzone II.
Optional können weiterhin folgende Leistungen vergeben werden:
LPH 3 Entwurfsplanung
LPH 4 Genehmigungsplanung
LPH 5 Ausführungsplanung (inkl. Schlitz- und Durchbruchsplanung Anlagengruppe 1 bis 8 -> M 1:50)
LPH 6 Vorbereitung der Vergabe
LPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe
LPH 8 Objektüberwachung – Bauüberwachung
LPH 9 Objektbetreuung.
Optional können die folgenden besonderen Leistungen vergeben werden:
LPH 3: Erstellung eines Lüftungskonzeptes in Zusammenarbeit mit dem Architekten/Bauphysiker in Anlehnung an den Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden vom Umweltbundesamt Juni 2020
LPH 3: Zuarbeit zur Erstellung ökologisches Gesamtkonzept u. a. z. B. Aussagen zu verwendeten Materialien (Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Recyclebarkeit) und Energieversorgung.
Es wird erwartet, dass ab der Leistungsphase 8 neben der Projektleitung auch die federführenden Bearbeiter/innen der Leistungsbereiche HLS, Fernmelde- und Elektrotechnik sowie ggf. weiterer Anlagengruppen wöchentlich an Projektbesprechungen in Berlin teilnehmen. Reisekosten werden nicht erstattet. Die Objektüberwachung vor Ort in den optionalen Leistungen muss gewährleistet sein.
Grundlage der Beauftragung ist das beiliegende Vertragsmuster (IV 411.H F) sowie die Anlagen zum Vertragsmuster (IV 4113.H F Objektverzeichnis und IV 4112.H F Bewertung der Leistungen) des Bezirksamtes Friedrischshain-Kreuzberg von Berlin einschließlich der Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB) und Besonderen Vertragsbestimmungen (BVB).
Die Verfahrensabläufe gemäß ABau sind zu beachten. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Es ist beabsichtigt, eine Baukostenobergrenze zu vereinbaren.
Zu den Planungsbeteiligten gehören unter anderem Objektplaner und Freianlagenplaner sowie Tragwerksplaner und ggf. weitere Gutachter.
EIn geprüftes Bedarfsprogramm liegt vor.