Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Hallenbad Syke Estrich- und Fliesenarbeiten
20210624-14.00
Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten (Fußboden)📦
Kurze Beschreibung:
“Estrich- und Fliesenarbeiten im Zusammenhang mit den Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsarbeiten am bestehenden Hallenbad Syke.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Boden- und Fliesenarbeiten📦
Ort der Leistung: Diepholz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Syke Die Bürgermeisterin
Hinrich-Hanno-Platz 1
28857 Syke
Anschrift des Hallenbades Syke:
Am Lindhof 5,
28857 Syke”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, das bestehende Hallenbad Syke, Am Lindhof 5, 28857 Syke, im Zuge von Sanierungs- und Umbauarbeiten um ein Kursbecken in Form...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, das bestehende Hallenbad Syke, Am Lindhof 5, 28857 Syke, im Zuge von Sanierungs- und Umbauarbeiten um ein Kursbecken in Form eines Anbaus zu erweitern sowie das bestehende Hallenbad komplett zu sanieren.
Im Anbau an der Südecke des Hallenbades werden das mit einem Hubboden ausgestattete Kursbecken, (LxBxH = 11,00 m x 9,00 m x 2,65 m, 100 m Bodenfliesen, 100 m Wandfliesen, Wiesbadener Rinne), alle Bodenflächen (ca. 300 m) und Teilbereiche der Wände (ca. 60 m) mit keramischen Materialien belegt.
Auch im Bereich des Bestandes werden alle Boden- (1 040 m) und Wandflächen (700 m) mit keramischen Belägen neu gestaltet.
Die finnische Rinne des Sportbeckens (125m) wird erneuert, und im Zentrum der Anlage wird ein neues Kleinkinderbecken gestaltet.
Im gesamten Bauvorhaben sind Zementestriche in verschiedenen Bauarten (1 200 m) und ca. 2 100 m mineralische Abdichtung an Wänden und auf Boden einzubauen.
Die Ausführung der Arbeiten (Estrich-, Abdichtungs- und Fliesenarbeiten) erfolgt in den Zeiten September 2021 bis Dezember 2021 sowie Januar 2022 bis Juli 2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser Kl-21213/7 Syke/Stadt-41 Registriernummer der Stadt Syke: 276032510410003”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder – mittels Abgabe deren Eigenerklärung zur Eignung (F 124 oder EEE) – sie die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formular 124, siehe Vergabeunterlagen),
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bei präqualifizierten Unternehmen gilt dies für den Fall, dass diese Bescheinigungen nicht oder nicht mit aktuellem Stand im PQ-Verzeichnis hinterlegt sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei Angebotsabgabe zu erklären ist die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handwerkskammer, sofern eine Verpflichtung zur Eintragung in den genannten Registern besteht.
Auf Verlangen sind innerhalb einer vorgegebenen Frist vorzulegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bei Angebotsabgabe vorzulegen ist
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bei Angebotsabgabe vorzulegen ist
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— die Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Tariftreue) des Bieters,
— die Erklärung zu COVID-19-bedingte Mehrkosten (Formblatt 217) des Bieters.
Auf Verlangen innerhalb einer vorgegebenen Frist vorzulegen sind:
— Nachweis des Bieters über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (2 Mio. EUR für Personenschäden, 2 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden),
— ggf. je Nachunternehmen eine Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Tariftreue).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bei Angebotsabgabe zu erklären ist,
— dass das Unternehmen in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat,
— dass dem Unternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bei Angebotsabgabe zu erklären ist,
— dass das Unternehmen in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat,
— dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Auf Verlangen innerhalb einer vorgegebenen Frist vorzulegen sind
— Angaben / Referenznachweise (mindestens 3) über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Die Frist für den Anspruch auf Schlusszahlung gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 EU VOB/A verlängert sich gemäß Satz 2 der Vorschrift auf 60 Tage – insbesondere...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Die Frist für den Anspruch auf Schlusszahlung gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 EU VOB/A verlängert sich gemäß Satz 2 der Vorschrift auf 60 Tage – insbesondere aufgrund der Komplexität und der Größenordnung des Bauprojekts, seiner langen Bauzeit und der Erwartung, dass nach baulicher Fertigstellung und den (zeitgleich) durchgeführten Abnahmen fast alle Schlussrechnungen zum gleichen Zeitpunkt eingereicht werden und daher parallel bearbeitet werden müssen,
— Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-24
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-24
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“— Bei Abgabe des Angebots ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A zu erklären (vgl. Formblatt 124, Seite 2 Kasten 3, 4 und 5),
—...”
— Bei Abgabe des Angebots ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A zu erklären (vgl. Formblatt 124, Seite 2 Kasten 3, 4 und 5),
— Auf gesondertes Verlangen sind innerhalb einer gesetzten Frist seitens des Bieters und ggf. seitens der Nachunternehmen vorzulegen:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
— Damit Auskünfte zu den Vergabeunterlagen gemäß § 12 a Abs. 3 Satz 1 EU VOB/A bis spätestens 17.6.2021 erteilt werden können, müssen Bieterfragen spätestens bis zum 15.6.2021, 12.00 h, gestellt sein.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY7DRSJ.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB.
Die zuständige Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB.
Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 101-265599 (2021-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Estrich- und Fliesenarbeiten im Zusammenhang mit den Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsarbeiten am bestehenden Hallenbad Syke”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 773 800 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Syke Die Bürgermeisterin Hinrich-Hanno-Platz 1 28857 Syke Anschrift des Hallenbades Syke:
Am Lindhof 5, 28857 Syke”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, das bestehende Hallenbad Syke, Am Lindhof 5, 28857 Syke, im Zuge von Sanierungs- und Umbauarbeiten um ein Kursbecken in Form...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, das bestehende Hallenbad Syke, Am Lindhof 5, 28857 Syke, im Zuge von Sanierungs- und Umbauarbeiten um ein Kursbecken in Form eines Anbaus zu erweitern sowie das bestehende Hallenbad komplett zu sanieren.
Im Anbau an der Südecke des Hallenbades werden das mit einem Hubboden ausgestattete Kursbecken, (L*B*H = 11,00m * 9,00m * 2,65m, 100m² Bodenfliesen, 100m² Wandfliesen, Wiesbadener Rinne), alle Bodenflächen (ca. 300m²) und Teilbereiche der Wände (ca. 60m²) mit keramischen Materialien belegt.
Auch im Bereich des Bestandes werden alle Boden- (1.040m²) und Wandflächen (700m²) mit keramischen Belägen neu gestaltet.
Die finnische Rinne des Sportbeckens (125m) wird erneuert, und im Zentrum der Anlage wird ein neues Kleinkinderbecken gestaltet.
Im gesamten Bauvorhaben sind Zementestriche in verschiedenen Bauarten (1.200m²) und ca. 2.100 m² mineralische Abdichtung an Wänden und auf Boden einzubauen.
Die Ausführung der Arbeiten (Estrich-, Abdichtungs- und Fliesenarbeiten) erfolgt in den Zeiten September 2021 bis Dezember 2021 sowie Januar 2022 bis Juli 2022.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 101-265599
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AU00007780
Titel: Sanierung Hallenbad Syke Estrich- und Fliesenarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Annabau ag
Postort: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erzgebirgskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 855 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 773 800 💰
“- Bei Abgabe des Angebots ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A zu erklären (vgl. Formblatt 124, Seite 2 Kasten 3, 4 und 5).
-...”
- Bei Abgabe des Angebots ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A zu erklären (vgl. Formblatt 124, Seite 2 Kasten 3, 4 und 5).
- Auf gesondertes Verlangen sind innerhalb einer gesetzten Frist seitens des Bieters und ggf. seitens der Nachunternehmen vorzulegen:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
- Damit Auskünfte zu den Vergabeunterlagen gemäß § 12 a Abs. 3 Satz 1 EU VOB/A bis spätestens 17.06.2021 erteilt werden können, müssen Bieterfragen spätestens bis zum 15.06.2021, 12.00 h, gestellt sein.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY7DHQB
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 153-406039 (2021-08-05)