Architekten- und Ingenieurleistungen auf der Grundlage der HOAI für die Sanierung der bestehenden Jugendherberge. Es sind die nötigen Leistungen der Leistungsphasen 1-9 der Objektplanung für Gebäude u. Freianlagen. Förderauflagen und die Anforderung der Verwaltung an die Bearbeitung sind zu beachten. Ausgeschrieben wird die Sanierung der Jugendherberge.
Folgende Maßnahmen sollen durchgeführt werden:
— Erneuerung alter Sanitärleitungen und Sanitärobjekte,
— Erneuerung der Heizungsversorgungsleitungen und Austausch sämtlicher Heizkörper
— Erneuerung der elektrischen Leitungen,
— Erneuerung des Brandschutzkonzeptes und damit verbundene Baumaßnahmen,
— Umbau des Eingangsbereiches der Jugendherberge,
— Erneuerung der Fenster,
— Dachsanierung (neue Dachgauben, Neueindeckung der Dachfläche, Aufsparrendämmung),
— Installation einer Photovoltaikanlage für Stromerzeugung,
— Installation einer Solaranlage für Warmwasserversorgung,
— Maßnahmen zur Schaffung einer größtmöglichen Barrierearmut und weiterer Zimmer als Unterkunft für Menschen mit Handikap,
— Erweiterung der Tages-/Gruppenräume durch Anbau eines Wintergartens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Jugendherberge Bremerhaven
900/20
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Architekten- und Ingenieurleistungen auf der Grundlage der HOAI für die Sanierung der bestehenden Jugendherberge. Es sind die nötigen Leistungen der...”
Kurze Beschreibung
Architekten- und Ingenieurleistungen auf der Grundlage der HOAI für die Sanierung der bestehenden Jugendherberge. Es sind die nötigen Leistungen der Leistungsphasen 1-9 der Objektplanung für Gebäude u. Freianlagen. Förderauflagen und die Anforderung der Verwaltung an die Bearbeitung sind zu beachten. Ausgeschrieben wird die Sanierung der Jugendherberge.
Folgende Maßnahmen sollen durchgeführt werden:
— Erneuerung alter Sanitärleitungen und Sanitärobjekte,
— Erneuerung der Heizungsversorgungsleitungen und Austausch sämtlicher Heizkörper
— Erneuerung der elektrischen Leitungen,
— Erneuerung des Brandschutzkonzeptes und damit verbundene Baumaßnahmen,
— Umbau des Eingangsbereiches der Jugendherberge,
— Erneuerung der Fenster,
— Dachsanierung (neue Dachgauben, Neueindeckung der Dachfläche, Aufsparrendämmung),
— Installation einer Photovoltaikanlage für Stromerzeugung,
— Installation einer Solaranlage für Warmwasserversorgung,
— Maßnahmen zur Schaffung einer größtmöglichen Barrierearmut und weiterer Zimmer als Unterkunft für Menschen mit Handikap,
— Erweiterung der Tages-/Gruppenräume durch Anbau eines Wintergartens.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft „Unterweser“ (BBU)
Klußmannstr. 5
27570 Bremerhaven”
Beschreibung der Beschaffung:
“Architekten- und Ingenieurleistungen auf der Grundlage der HOAI für die Sanierung der bestehenden Jugendherberge. Es sind die nötigen Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Architekten- und Ingenieurleistungen auf der Grundlage der HOAI für die Sanierung der bestehenden Jugendherberge. Es sind die nötigen Leistungen der Leistungsphasen 1-9 der Objektplanung für Gebäude u. Freianlagen. Förderauflagen und die Anforderung der Verwaltung an die Bearbeitung sind zu beachten. Ausgeschrieben wird die Sanierung der Jugendherberge.
Folgende Maßnahmen sollen durchgeführt werden:
— Erneuerung alter Sanitärleitungen und Sanitärobjekte,
— Erneuerung der Heizungsversorgungsleitungen und Austausch sämtlicher Heizkörper,
— Erneuerung der elektrischen Leitungen,
— Erneuerung des Brandschutzkonzeptes und damit verbundene Baumaßnahmen,
— Umbau des Eingangsbereiches der Jugendherberge,
— Erneuerung der Fenster,
— Dachsanierung (neue Dach glauben, Neuentdeckung der Dachfläche, Aufsparrendämmung),
— Installation einer Photovoltaikanlage für Stromerzeugung,
— Installation einer Solaranlage für Warmwasserversorgung,
— Maßnahmen zur Schaffung einer größtmöglichen Barrierearmut und weiterer Zimmer als Unterkunft für Menschen mit Handikap,
— Erweiterung der Tages-/Gruppenräume durch Anbau eines Wintergartens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle bewertet die nachgewiesene Erfahrung bei vergleichbaren Bauvorhaben. Maßgeblich sind dabei folgende Unterkriterien:
Erfahrung mit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle bewertet die nachgewiesene Erfahrung bei vergleichbaren Bauvorhaben. Maßgeblich sind dabei folgende Unterkriterien:
Erfahrung mit Sanierungsarbeiten in vergleichbarem Umfang,
Erfahrung mit barrierefreiem Bauen,
Nachgewiesene gestalterische Kompetenz,
Erfahrung mit Dachsanierung und Integration von Photovoltaikanlagen.
Jedes Unterkriterium wird mit einer Punktzahl zwischen 1 und 25 bewertet. Hat der Bewerber eine durchschnittliche Erfahrung nachgewiesen. so wird die Erfahrung mit 12 Punkten bewertet. Abweichungen der nachgewiesenen Erfahrung werden mit Zu- und Abschlägen von diesem Wert ausgedrückt. Die 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zum Verfahren zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftlandes.
2. Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftlandes.
2. Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB vorliegt. Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis Auszüge aus einschlägigen Registern des Herkunftslandes oder von zuständigen Behörden des Herkunftslandes ausgestellte Bescheinigungen anzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren einschließlich Angaben zum Jahresumsatz in den Tätigkeitsbereichen Objektplanung für Gebäude, Objektplanung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren einschließlich Angaben zum Jahresumsatz in den Tätigkeitsbereichen Objektplanung für Gebäude, Objektplanung für Freianlagen sowie Fachplanung technische Ausrüstung.
2. Nachweis der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
“1. Mindestjahresumsatz: 250 000,00 EUR,
2. Nachweis einer Deckungssumme für Vermögensschäden von mindestens 1 000 000,00 EUR. Die Deckungssumme muss...”
1. Mindestjahresumsatz: 250 000,00 EUR,
2. Nachweis einer Deckungssumme für Vermögensschäden von mindestens 1 000 000,00 EUR. Die Deckungssumme muss jährlich zweifach maximiert zur Verfügung stehen. Ausreichend ist eine Bestätigung des Haftpflichtversicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Vom Bewerber ausgewählte Referenzen sind so darzustellen, dass
— Erfahrung mit Sanierungsarbeiten in vergleichbarem Umfang,
— Erfahrung mit barrierefreiem Bauen,
— nachgewiesene gestalterische Kompetenz,
— Erfahrung mit Dachsanierung und Integration von Photovoltaikanlagen erkennbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Erwerber muss durch geeignete Referenzen die ausreichende Erfahrung nachweisen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. Die zu erbringende Leistung ist unter Pkt. II.1.4) und II.2.4)...”
1) Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. Die zu erbringende Leistung ist unter Pkt. II.1.4) und II.2.4) grob beschrieben.
2) Unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVJR5QM/documents
Ist ein Bewerberbogen und dazugehörige Anlagen abzurufen. Dieser Bewerberbogen beschreibt die für den Teilnahmeantrag zwingend einzuhaltende Form. Der ausgefüllte
Bewerberbogen ist mit den Teilnahmeunterlagen einzureichen. Andere schriftliche Unterlagen werden in dieser Phase nicht zur Verfügung gestellt.
3) Die Übermittlung von Teilnahmeanträgen und allen einzureichenden Unterlagen/Anlagen und Nachweisen muss ausschließlich auf elektronischen Weg (digital) erfolgen. Eine (kostenfreie) Registrierung auf der Plattform ist hierbei erforderlich.
Teilnahmeanträge müssen über die Vergabeplattform elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener Signatur oder elektronisch mit qualifizierter Signatur zum vorgegebenen Termin eingereicht werden. Ein nicht Form- oder fristgerecht übermittelter Teilnahmeantrag wird ausgeschlossen. Es sind nur Teilnahmeanträge zur Öffnung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch über die Vergabeplattform eingegangen sind.
4) Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Der Bewerberbogen ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen, nicht jedoch für Nachunternehmer.
5) Ausländische Bewerber/Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes gem.Pkt. III.1) einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen gem. Pkt III.1) kann vom Auftraggeber eine Übersetzung in deutscher Sprache nachgefordert werden.
6) Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabe-Plattform oder mit Angabe der Vergabenummer per E-Mail an folgende Adresse zu richten:
E-Mail:vergabe@bbumbh.de
Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sind unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVJR5QM/documents veröffentlicht. Der Bewerber hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen.
7) Im Teilnahmewettbewerb werden nur Bewerber berücksichtigt, welche die unter Pkt. III.1) angegebenen Teilnahmebedingungen erfüllen. Die am besten geeigneten Bewerber (max. 3) erhalten nach Auswertung der Teilnahmeanträge detaillierte Ausschreibungsunterlagen und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die anderen Bewerber erhalten eine entsprechende Information über die Nichtberücksichtigung im weiteren Vergabeverfahren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YVJR5QM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4213612487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 3611033 📠
URL: http://www.bauumwelt.bremen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4213612487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 3611033 📠
URL: http://www.bauumwelt.bremen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einleiten.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 143-380713 (2021-07-22)