Die Kaimauer in Neumühlen Westkai in Hamburg Övelgönne weist zum Teil massive Schäden auf.
Im östlichen Teil des Sanierungsbereichs ist es am Konstruktionsübergang der Kaimauer (Versprung) zu großen Verformungen der Spundwand von bis zu 1,50m Richtung Gewässer gekommen. An der Oberfläche sind in Folge dessen große Versackungen aufgetreten.
Der Sanierungsbereich erstreckt sich über eine Länge von ca. 240m.
Die Sanierung umfasst eine wasserseitige Vorsetze aus einer gemischten, rückverankerten Rohrspundwand mit einem Stahlbetonholm. Vor dem Einbringe der Vorsetze ist die Trasse durch Räumungsbohrungen zur räumen. Landseitig sind Sanierungsarbeiten an Entwässerungsleitungen sowie eine Sielverlängerung durchzuführen.
Die Promenadenfläche ist wiederherzurichten und um die neu gewonnene Fläche zu erweitern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-19.
Auftragsbekanntmachung (2021-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen c/o ReGe Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH”
Postanschrift: Überseeallee 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
E-Mail: andrea.kuhlmann@rege-hamburg.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: www.rege.hamburg🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6GR9T7/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6GR9T7🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landesbetrieb
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Kaimauern Neumühlen
NML - 028
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kaimauer in Neumühlen Westkai in Hamburg Övelgönne weist zum Teil massive Schäden auf.
Im östlichen Teil des Sanierungsbereichs ist es am...”
Kurze Beschreibung
Die Kaimauer in Neumühlen Westkai in Hamburg Övelgönne weist zum Teil massive Schäden auf.
Im östlichen Teil des Sanierungsbereichs ist es am Konstruktionsübergang der Kaimauer (Versprung) zu großen Verformungen der Spundwand von bis zu 1,50m Richtung Gewässer gekommen. An der Oberfläche sind in Folge dessen große Versackungen aufgetreten.
Der Sanierungsbereich erstreckt sich über eine Länge von ca. 240m.
Die Sanierung umfasst eine wasserseitige Vorsetze aus einer gemischten, rückverankerten Rohrspundwand mit einem Stahlbetonholm. Vor dem Einbringe der Vorsetze ist die Trasse durch Räumungsbohrungen zur räumen. Landseitig sind Sanierungsarbeiten an Entwässerungsleitungen sowie eine Sielverlängerung durchzuführen.
Die Promenadenfläche ist wiederherzurichten und um die neu gewonnene Fläche zu erweitern.
- Rückbau von vorh. Ausrüstung (Geländer, Dalben, Steigeleitern, Mobilar)
- Räumungsbohrungen inkl. Bodenaustausch zur Trassenräumung
- Herstellung kombinierte Rohrspundwand (ca. 240m, ca. 2.100to)
- Herstellung Zugpfähle (ca. 234 Stk Mikropfähle) vom Wasser aus
- Teilabbruch der Bestandskaimauer
- Nassbaggerarbeiten
- Erstellung Hinterfüllung zwischen alter und neuer Kaimauer (6.350m³)
- Erstellung Stahlbetonholm (ca. 240m, 1.150 m³)
- Einbau von Ausrüstungsteilen
- Sanierung von Entwässerungsleitungen
- Sielbauarbeiten
- Verfüllung Hohlräume unterhalb der vorh. Kaiplatte
- Wiederherstellung Promenade (Groß- Kleinpflaster, Betonplatten)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 27
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind mit dem Angebot vorzulegen (nicht älter als 3 Monate):
Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind mit dem Angebot vorzulegen (nicht älter als 3 Monate):
Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Arbeiten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot vorzulegen:
Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten. Der Nachweis der technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot vorzulegen:
Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten. Der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit des Bieters soll anhand seiner Leistungen im Rahmen vergleichbarer Projekte / Bauwerke zu dem hier ausgeschriebenen Projekt / Bauwerk nachgewiesen werden.
Die Vergleichbarkeit der Projekte / Bauwerke bemisst sich nach Art und Größe; weiterhin ist der Anteil der Eigenleistung des Bieters im Rahmen dieser vergleichbaren Projekte relevant.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angaben zu mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten.
Die vom Bieter eingereichten Referenzprojekte müssen die in den Auftragsunterlagen beigefügten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angaben zu mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten.
Die vom Bieter eingereichten Referenzprojekte müssen die in den Auftragsunterlagen beigefügten Mindestanforderungen erfüllen.
Bieter, deren Referenzprojekte diese Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-22
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6GR9T7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.".
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/🌏
Quelle: OJS 2021/S 228-599018 (2021-11-19)