Beschreibung der Beschaffung
Die Kur GmbH Königstein im Taunus plant die Sanierung ihres Kurbades.
Das denkmalgeschützte Gebäude, das in seiner ursprünglichen Form im Jahre 1977 eröffnet, 1989 um ein Außenbecken und 1994 um einen Saunabereich erweitert wurde, soll in mehreren Bauabschnitten unter laufendem Betrieb saniert und ggf. erweitert werden.
Es ist angedacht, einen Antrag auf Aufnahme des Kurbades Königstein in das Denkmalpflegeprogram "National wertvolle Kulturdenkmäler" (= Denkmal nationalen Ranges) zu stellen.
Folgende Einzel-Maßnahmen / Bauabschnitte sind geplant:
- Neuerrichtung eines Saunabereichs im 3. OG,
- Sanierung der Schwimmhalle - Fassade, abgehängte Decke, Technik,
- Erfüllung der Auflagen / Forderungen des Brandschutzgutachtens,
- Fluchttreppe vom 3. OG / Nottreppe,
- Sanierung des Umkleidebereiches im 1. OG,
- Erneuerung / Umgestaltung Restaurant im 2. OG,
- Umgestaltung ehemaliges Therapiezentrum im 1. OG,
- Umgestaltung Eingangshalle / Kassentresen,
- Sanierung und Begrünung aller Dachflächen,
- Entfernung der Eternit-Lüftungskanäle in der Schwimmhallendecke,
- Umbau des Bereiches der Solarien im EG,
- Instandsetzung der bestehenden Sauna im 2. OG,
- Sanierung der Duschen im 2. OG,
- Erneuerung der Bodenbeläge der Treppe und der Eingangshalle im EG und 2. OG,
- Schaffung eines zusätzlichen Lagers / Technikbereichs im UG,
- Anpassung des bestehenden Kassensystems,
- Errichtung eines Personalraums im 1. OG,
- Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach.
Die Auflistung der oben genannten Maßnahmen stellt keine Priorisierung bzw. Reihenfolge der Bauabschnitte dar. Es wird Aufgabe des auszuwählenden Objektplaners sein, die jeweiligen Bauabschnitte zu definieren sowie terminlich zu planen.
Im Rahmen einer Grobplanung / Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2011 wurden Kosten i.H.v. ca. 10,2 Mio. € netto für die Kostengruppen 200-700 (DIN 276) für die oben genannten Einzelmaßnahmen geschätzt.
Aufgrund von Preissteigerungen sowie gestiegener Anforderungen dürften die Kosten aktuell wohl mit ca. 15,0 Mio. € netto prognostiziert werden.
Terminlich sind folgende Meilensteine vorgesehen:
- Planungsbeginn: Januar 2022,
- Baubeginn (nach Hallenbadsaison 23/24): Frühjahr 2024,
- Baufertigstellung (Annahme: 3-jähigre Bauzeit): Mitte 2027.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (bauabschnitts-/stufenweise) zu beauftragen:
Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
Zunächst wird in der Beauftragungsstufe 1 die Leistungsphasen 1 und 2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung) für den noch festzulegenden 1. Bauabschnitt gemäß § 51 HOAI beauftragt.
Die Leistungsphasen 3-6 für den ersten Bauabschnitt werden in der weiteren Beauftragungsstufen abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung mit weiteren Beauftragungsstufen, Bauabschnitten bzw. Gesamtbeauftragung besteht nicht.