Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Netto-Jahresumsatz der letzten drei Jahre (Formblatt 124 LD der Teilnahmeunterlagen);
Hier besteht die Mindestanforderung, dass der durchschnittliche Netto-Jahresumsatz für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren mindestens 300.000,- EUR mit vergleichbaren Leistungen aufweisen muss, gebildet aus den Netto-Jahresumsätzen mit vergleichbaren Leistungen der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften sind von jedem Mitglied diejenigen Umsätze anzugeben, die mit den im Rahmen der Bewerbergemeinschaft zu erbringenden Leistungen vergleichbar sind. Die Netto-Jahresumsätze der einzelnen Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft werden zur Bewertung der Bewerbergemeinschaft summiert.
Für dieses Kriterium werden maximal 10 Punkte nach den folgenden Umsatzstufen vergeben:
durchschnittlicher Jahresumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Geschäftsjahren
- mehr als 1.100.000,- EUR netto: 10 Punkte
- mehr als 900.000,- EUR netto: 8 Punkte
- mehr als 700.000,- EUR netto: 6 Punkte
- mehr als 500.000,- EUR netto: 4 Punkte
- gleich oder mehr als 300.000,- EUR netto: 2 Punkte
Referenzen fertiggestellter Vorhaben aus den letzten 10 Jahren in den Kategorien Planungsleistungen für
- Gebäudeplanung, Kategorie (a),
- Tragwerksplanung, Kategorie (b),
- Technische Ausrüstung, Kategorie (c),
Weitere Wertungskriterien für die Referenzen sind die Aktualität der Referenz, Leistungen für eine Referenz in mehreren Kategorien, Referenzen für die die Leistungen als Generalplaner erbracht wurden sowie Referenzen die mit Landes- oder Bundesmitteln gefördert wurden.
Hier besteht die Mindestanforderung, dass für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren mindestens drei Referenzen vergleichbarer, fertiggestellter Leistungen anzugeben sind, wobei jeder Kategorie (a), (b) und (c) mindestens eine Referenz zugeordnet werden können muss.
Von den durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft eingereichten Referenzen werden maximal 6 Referenzen (maximal 2 Referenzen je Kategorie) in den nachfolgenden Kategorien gewertet:
(a) Gebäudeplanung gem. § 34 HOAI (Leistungsphasen 2 bis 4) von Betriebskantinen, Gebäuden zur Gemeinschaftsverpflegung, Wirtschaftsgebäude, Speiseräume mit einer Kapazität von mindestens 300 Portionen pro Tag
(b) Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI (Leistungsphasen 2 bis 4) von Gebäuden mit großen Räumen, Sälen mit einer BGF von mindestens 500 m²,
(c) Planung der Technischen Ausrüstung gem.§ 55 HOAI (Leistungsphasen 2 bis 4) für Restaurants, Großküchen, Speisesäle u.ä. mit einer BGF von mindestens 500 m².
Als maximale Punktzahl werden für Referenzen vergleichbarer Leistungen maximal 6 Punkte je Referenz und damit insgesamt maximal 36 Punkte vergeben.
Die Vergabe der Punkte wird nach dem folgenden Schema gestaffelt:
Kategorie (a) anhand der Anzahl der ausgegebenen Portionen pro Tag:
Projekte mit 1.000 Portionen und mehr: 2,0 Punkte
Projekte mit 900 Portionen und mehr: 1,5 Punkte
Projekte mit 600 Portionen und mehr: 1,0 Punkt
Projekte mit 300 Portionen und mehr: 0,5 Punkte
Kategorie (b) und Kategorie (c) anhand der BGF des Projektes:
Projekte mit einer BGF von 1.000 m² und mehr: 2,0 Punkte
Projekte mit einer BGF von 800 m² und mehr: 1,5 Punkte
Projekte mit einer BGF von 600 m² und mehr: 1,0 Punkt
Projekte mit einer BGF von 500 m² und mehr: 0,5 Punkte
Die Aktualität der Referenz wird wie folgt bewertet:
Fertigstellung vor 0 bis 3 Jahren: 1 Punkt
Fertigstellung vor 3 bis 5 Jahren: 0,75 Punkte
Fertigstellung vor 5 bis 8 Jahren: 0,5 Punkte
Fertigstellung vor 8 bis 10 Jahren: 0,25 Punkte
Für eine Referenz werden zusätzliche Punkte wie folgt vergeben, wenn:
- für die Referenz Leistungen in mehreren Kategorien erbracht wurden
Projekt in 3 Kategorien: 1,0 Punkte
Projekt in 2 Kategorien: 0,5 Punkte
- für die Referenz Leistungen des kompletten Leistungsbildes der HOAI, mind. Leistungsphasen 2 bis 8 bzw. 6 bei Tragwerksplanung erbracht wurden: 1,0 Punkte
- für die Referenz Leistungen als Generalplaner erbracht wurden: 0,5 Punkte
- die Referenz mit Landes- oder Bundesmitteln gefördert wurden: 0,5 Punkte