Gegenstand der geplanten Beauftragung dieses VgV-Verfahrens ist die Aufgabenstellung mit Leistungsbild Freianlagen, gemäß HOAI 2021 Teil 3. Abschnitt 2. § 38 ff. i. V. m. Anlage 11, für die Außenraumgestaltung des Hochbauprojektes Studentenwohnheims Gerokstraße 38.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung WH Gerokstraße 38, 01307 Dresden, Deutschland/Freianlagen
21-H-004/8112”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der geplanten Beauftragung dieses VgV-Verfahrens ist die Aufgabenstellung mit Leistungsbild Freianlagen, gemäß HOAI 2021 Teil 3. Abschnitt 2. §...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der geplanten Beauftragung dieses VgV-Verfahrens ist die Aufgabenstellung mit Leistungsbild Freianlagen, gemäß HOAI 2021 Teil 3. Abschnitt 2. § 38 ff. i. V. m. Anlage 11, für die Außenraumgestaltung des Hochbauprojektes Studentenwohnheims Gerokstraße 38.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der geplanten Beauftragung dieses VgV-Verfahrens ist die Aufgabenstellung mit Leistungsbild Freianlagen, gemäß HOAI 2021 Teil 3. Abschnitt 2. §...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der geplanten Beauftragung dieses VgV-Verfahrens ist die Aufgabenstellung mit Leistungsbild Freianlagen, gemäß HOAI 2021 Teil 3. Abschnitt 2. § 38 ff. i. V. m. Anlage 11, für die Außenraumgestaltung des Hochbauprojektes Studentenwohnheims Gerokstraße 38.
Das Studentenwerk beabsichtigt das Studentenwohnheim Gerokstraße 38 (Baujahr 1970) mit Baubeginn im Jahr 2022 bis Fertigstellung zum August 2023 von Grund auf zu sanieren sowie die umgebenden Freianlagen bis Frühjahr 2024, mit einer einjährigen Bauzeit neu zu gestalten. Ziel der Freiraumanlagengestaltung ist es, notwendige Nutzungs- und Aufenthaltsflächen mit stark gestalterischen Motiven zu schaffen. Dabei sind bisher fehlende Fahrrad- und PKW-Stellflächen sowie eine Feuerwehrstellfläche zu errichten. Die Erhaltung des stattlichen Baumbestandes und einer naturnahen Gestaltung der 2 782 m ist dabei zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-24 📅
Datum des Endes: 2028-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Keine
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Fertigstellung Freianlagen (30.4.2024)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Berufsqualifikation des vorgesehenen Personals der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Berufsqualifikation des vorgesehenen Personals der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche Qualifikation verfügt. Für den Nachweis genügt beispielsweise die Kopie der Diplomurkunde oder einer anderen Urkunde des Studienabschlusses oder der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Ingenieurkammer durch Kopie des Mitgliedsnachweises mit der Mitgliedsnummer.
b) keine Ausschlussgründe nach § 123f GWB, der Bewerber muss eine Eigenerklärung abgeben, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen. Bei Bewerbergemeinschaften kann die Eigenerklärung vom bevollmächtigten Vertreter für die gesamte Bewerbergemeinschaft abgegeben werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im weiteren Verlauf des Verfahrens einen Auszug aus dem Bundeszentralregister und/oder weitere amtlich bestätigte Auskünfte zu verlangen. Für Nachunternehmer sind keine Eigenerklärungen erforderlich.
c) falls zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung Bewerbergemeinschaften müssen eine Bewerbergemeinschaftserklärung mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und der Verpflichtung zur gesamtschuldnerischen Haftung vorlegen.
d) siehe auch B01 Bewerberbogen Pkt. 4.1.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a) Siehe B01 Bewerberbogen Pkt. 4.2.
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a) Siehe B01 Bewerberbogen Pkt. 4.3.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“a) § 44 (1) und (2) VGV und § 75 (1) bis (3) VGV,
b) Erforderliche berufliche Befähigung siehe III.1.1) zu dieser Bekanntmachung.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-22 📅
“1. Die einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen u. zu speichern. Teilnahmeanträge...”
1. Die einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen u. zu speichern. Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.evergabe.de) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen. Zur Einreichung des Teilnahmeantrags muss auf der Plattform der Vor- und Nachname der Person, die die Teilnahmeantragsabgabe erklärt, angegeben werden. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene o. qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) o. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
2. Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und ggf. weiteren Unterlagen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist zusätzlich die
„Erklärung der Bewerbergemeinschaft“ (Formblatt) beizufügen, bei Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe/Unteraufträge) die „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ (Formblatt) u. das „Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen“ (Formblatt).
3. Ein Unternehmen, das in eigenem Namen am Vergabeverfahren teilnimmt u. nicht die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, um die Eignungskriterien zu erfüllen, muss nur einen Bewerberbogen mit ggf. geforderten Anlagen als Teilnahmeantrag abgeben.
4. Ein Unternehmen, das in eigenem Namen am Vergabeverfahren teilnimmt, aber die Kapazitäten eines oder mehrerer anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, muss seinen eigenen Bewerberbogen zusammen mit jeweils einem separaten Bewerberbogen für jedes einzelne der in Anspruch genommenen Unternehmen an den öffentlichen Auftraggeber als Teilnahmeantrag übermitteln. Dies gilt insbesondere für techn. Fachkräfte o. Stellen, die nicht unmittelbar dem Unternehmen angehören, deren Kapazitäten das Unternehmen in Anspruch nehmen möchte, insbesondere für diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
5. Bei Bewerbergemeinschaft (BG), ist für jedes Mitglied ein separater Bewerberbogen mit den verlangten Informationen vorzulegen. Das
Vertretungsberechtigte Mitglied der BG lädt seinen Bewerberbogen mit den geforderten Unterlagen als Teilnahmeantrag hoch und legt die Bewerberbögen u. ggf. weitere Unterlagen der übrigen Mitglieder der BG (als Eigenerklärungen) als Anlage bei. Die gestellten Anforderungen an die Fachkunde und Leistungsfähigkeit gelten als erfüllt, wenn die betreffenden Nachweise von einem o. mehreren Mitgliedsunternehmen erbracht werden u. in ihrer Summe die gestellten Anforderungen erfüllen. Ausgenommen davon sind der zuführende Negativnachweis bzgl. der Ausschlussgründe gem. §§ 123,124 GWB sowie der Nachweis zur
Berufshaftpflichtversicherung. Diese Anforderungen sind von jedem Mitgliedsunternehmen einzeln zu erfüllen.
6. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Teilnahmeanträge/Angebote unterschiedl. Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft (BG) bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros u. von Nachauftragnehmern haben das Ausscheiden aller Mitglieder der BG sowie aller Bieter mit gleichen Nachauftragnehmern zur Folge (Ausschlusskriterium).
7. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung).
8. Enthalten die Bekanntmachung o. die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche o. verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers/Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber/Bieter den AG unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 022-052785 (2021-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Studentenwerk Dresden, AöR
Postanschrift: Fritz-Löffler-Str. 18
Telefon: +49 3514697-619📞
Fax: +49 3514697-630 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung WH Gerokstraße 38, 01307 Dresden, Deutschland / Freianlagen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 108237.88 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sanierung Wohnheim Gerokstraße 38
01307 Dresden
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 022-052785
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21-H-004/8112
Titel: Freianlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kretzschmar & Partner
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01219
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 81148.20 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Quelle: OJS 2021/S 103-271849 (2021-05-26)