Weite Teile der Stader Altstadt und der angrenzenden Wallanalgen (insgesamt ca. 32 ha) sind im September 2020 in die Städtebauförderung des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Das Sanierungsgebiet wurde mit Ratsbeschluss vom 14.12.2020 förmlich festgelegt. Zur Durchführung sowohl der Gesamt- als auch der Einzelmaßnahmen, zur sanierungsrechtlichen Steuerung, Abrechnung und treuhänderischen Verwaltung der Fördermittel wird ein qualifiziertes Unternehmen als treuhänderischer Sanierungsträger gem. § 157b Abs. 1 BauGB benötigt und gesucht.
Bitte beachten Sie die vorliegenden Teilnahmebedingungen unbedingt auch schon für den Teilnahmeantrag als notwendige Ergänzung zur EU-Auftragsbekanntmachung. Die EU-Auftragsbekanntmachung verweist aus Platzgründen auf dieses Dokument und seine Anlagen. Das vorliegende Dokument ist sowohl für den Teilnahmewettbewerb als auch für das sich ggf. anschließende Verhandlungsverfahren relevant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-05.
Auftragsbekanntmachung (2021-11-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hansestadt Stade
Postanschrift: Hökerstraße 2
Postort: Stade
Postleitzahl: 21682
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Der Bürgermeister
Telefon: +49 41414010📞
E-Mail: vergabe@stadt-stade.de📧
Fax: +49 4141401312 📠
Region: Stade🏙️
URL: https://www.stade.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D445107152🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Hansestadt Stade
Postanschrift: Hökerstr. 2
Postort: Stade, Niederelbe
Postleitzahl: 21682
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bauverwaltung und Grundstücke
Telefon: +49 4141401315📞
E-Mail: vergabe@stadt-stade.de📧
Fax: +49 4141401312 📠
Region: Stade🏙️
URL: https://www.stadt-stade.info/🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierungsgebiet Stade - Altstadt
60.35.001.011
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Weite Teile der Stader Altstadt und der angrenzenden Wallanalgen (insgesamt ca. 32 ha) sind im September 2020 in die Städtebauförderung des Landes...”
Kurze Beschreibung
Weite Teile der Stader Altstadt und der angrenzenden Wallanalgen (insgesamt ca. 32 ha) sind im September 2020 in die Städtebauförderung des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Das Sanierungsgebiet wurde mit Ratsbeschluss vom 14.12.2020 förmlich festgelegt. Zur Durchführung sowohl der Gesamt- als auch der Einzelmaßnahmen, zur sanierungsrechtlichen Steuerung, Abrechnung und treuhänderischen Verwaltung der Fördermittel wird ein qualifiziertes Unternehmen als treuhänderischer Sanierungsträger gem. § 157b Abs. 1 BauGB benötigt und gesucht.
Bitte beachten Sie die vorliegenden Teilnahmebedingungen unbedingt auch schon für den Teilnahmeantrag als notwendige Ergänzung zur EU-Auftragsbekanntmachung. Die EU-Auftragsbekanntmachung verweist aus Platzgründen auf dieses Dokument und seine Anlagen. Das vorliegende Dokument ist sowohl für den Teilnahmewettbewerb als auch für das sich ggf. anschließende Verhandlungsverfahren relevant.
1️⃣
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 21682 Stade, Niederelbe
Beschreibung der Beschaffung:
“Weite Teile der Stader Altstadt und der angrenzenden Wallanalgen (insgesamt ca. 32 ha) sind im September 2020 in die Städtebauförderung des Landes...”
Beschreibung der Beschaffung
Weite Teile der Stader Altstadt und der angrenzenden Wallanalgen (insgesamt ca. 32 ha) sind im September 2020 in die Städtebauförderung des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Das Sanierungsgebiet wurde mit Ratsbeschluss vom 14.12.2020 förmlich festgelegt. Zur Durchführung sowohl der Gesamt- als auch der Einzelmaßnahmen, zur sanierungsrechtlichen Steuerung, Abrechnung und treuhänderischen Verwaltung der Fördermittel wird ein qualifiziertes Unternehmen als treuhänderischer Sanierungsträger gem. § 157b Abs. 1 BauGB benötigt und gesucht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektverständnis- und methodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): aus Platzgründen wird zur Erläuterung auf die Bewerbungsbedingungen verwiesen.
Qualitätskriterium (Gewichtung): ges. 100%
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30%
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2035-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls eine Begrenzung der Zahl der Bewerber erfolgt, wird die Auswahl nach den nachstehenden Auswahlkriterien (unter Beachtung der jeweils in Klammern...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls eine Begrenzung der Zahl der Bewerber erfolgt, wird die Auswahl nach den nachstehenden Auswahlkriterien (unter Beachtung der jeweils in Klammern gesetzten Gewichtung der Kriterien) vorgenommen:
AK 1: Qualität der Referenzen gem. EK-IX auf der Basis der Angaben zu TL1 (50 %),
AK 2.: Größe der jährlichen Umsätze mit Städtebaufördermitteln (EK-VIII) auf der Basis der Angaben zu WL4 (30 %),
AK 3: Größe der jährlichen Gesamtumsätze des Unternehmens (EK-VII) auf der Basis der Angaben zu WL3 (20 %).
Die Bewertung erfolgt beim Kriterium AK 1 grundsätzlich qualitativ auf einer fünfstufigen Punkte-Skala (sehr gut [10], gut [8], vollbefriedigend [6],befriedigend [4], ausreichend [2]; nicht ausreichende Bewertungen können von vornherein nicht als geeignet berücksichtigt werden), wobei die vergebene Bewertung im zweiten Schritt in Bezug zur Höchstpunktzahl gesetzt und dadurch relativ auf das
Bewerberfeld gestaltet wird (Referenzierung, bei der die beste Bewertung auf die Höchstpunktzahl und die anderen dazu linear ins Verhältnis gesetzt werden). In die Bewertung des Kriteriums AK 1 anhand von Referenzen werden (unbeschadet der vorgelagerten Eignungsprüfung anhand aller benannten Referenzen) maximal fünf
Projekte, die vom Bewerber hierfür benannt werden (sonst erfolgt die Auswahl nach Größe), einbezogen und einzeln qualitativ gewertet. Die Punktzahlen werden aufaddiert und referenziert (s. o., die Addition erfolgt auch, falls weniger als fünf Referenzen benannt sind, und auch, falls bei einer Bewerbung dadurch die Höchstpunktzahl überschritten wird). Eine entsprechende Referenzierung erfolgt
bei der qualitativen Bewertung auch, wenn keine Bewertung die Höchstpunktzahl erreicht. Bei den Kriterien AK 2 und AK 3 wird jeweils der Durchschnitt des Umsatzes der letzten drei Geschäftsjahre verglichen, wobei der größte im geeigneten Bewerberfeld die Höchstpunktzahl erhält, der geringste die Mindestpunktzahl (beim Fehlen präziser Angaben kann geschätzt oder die
Mindestpunktzahl vergeben werden), dazwischen wird linear interpoliert. Die Punktzahlen werden auf zwei Stellen hinter dem Komma kaufmännisch gerundet, soweit sich die Rangfolge pro Kriterium dadurch nicht ändert. Ausgewählt werden im Falle der Begrenzung der Teilnehmerzahl die Bewerber mit den höchsten Punktzahlen in absteigender Reihenfolge bis zu der vorgesehenen angemessenen
Zahl der Teilnehmer. Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die vorgenannten Kriterien ausschließlich für eine Begrenzung der Zahl der Bewerber im Rahmen des Teilnahme-wettbewerbs relevant sind. Die Bewertung der Angebote im Verhandlungsverfahren erfolgt nicht nach diesen Kriterien, sondern nach den gesondert definierten Zuschlagskriterien und der entsprechenden
Bewertungsmethodik.
(Zu den Auswahl- und Zuschlagskriterien siehe auch Bewerbungsbedingungen)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
-sämtliche weitere in den Bewerbungsbedingungen genannten Unterlagen (eine Darstellung an dieser Stelle ist aus Platzgründen nicht möglich)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
-sämtliche weitere in den Bewerbungsbedingungen genannten Unterlagen (eine Darstellung an dieser Stelle ist aus Platzgründen nicht möglich).
“s. Bewerbungsbedingungen (eine Darstellung an dieser Stelle ist aus Platzgründen nicht möglich)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
-sämtliche weitere in den Bewerbungsbedingungen genannten Unterlagen (eine Darstellung an dieser Stelle ist aus Platzgründen nicht möglich).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“s. Bewerbungsbedingungen (eine Darstellung an dieser Stelle ist aus Platzgründen nicht möglich)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“s. Bewerbungsbedingungen (eine Darstellung an dieser Stelle ist aus Platzgründen nicht möglich)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-05
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
“Bitte reichen Sie für den Teilnahmeantrag alle in den Bewerbungsbedingungen genannten, für den Teilnahmeantrag relevanten Unterlagen ein.
Teilnahmeantrag...”
Bitte reichen Sie für den Teilnahmeantrag alle in den Bewerbungsbedingungen genannten, für den Teilnahmeantrag relevanten Unterlagen ein.
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D445107152 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Bewerbung -.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nds. bei Nds. Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 04131152943 📠
Quelle: OJS 2021/S 218-574277 (2021-11-05)