Beschreibung der Beschaffung
Auszuführenden Leistungen im Wesentlichen:
Das Gebäude wird für den Polizeidienst hergerichtet. Es sind zusätzlich zu den üblichen WCs und Teeküchen noch besondere Bereiche auszustatten: Duschen für den Polizeidienst, Dusche/WC im Gewahrsamsbereich, Wasch-Trockenraum Einsatzbekleidung, kleines Labor, 2 Dampfbefeuchter RLT, 2 Klimasplitanlagen RLT. Die Demontagen der Sanitärtechnik sind, bis auf den Trinkwasseranschluss des Versorgers, bereits vollständig erfolgt. Im Gebäude wird ein barrierefreies WC errichtet. Alle Sanitärarmaturen erhalten eine, über die Gebäudeautomation (GA) steuerbare, Spülfunktion. Durch das Gewerk GA wird im Technikraum Heizung, UG, ein Schaltschrank für die MSR-Technik Heizung und Sanitär errichtet. Das Gewerk GA versorgt von hier aus alle Komponenten der Sanitärtechnik mit Steuerleitungen und mit "Leistungs-Strom". Die Busleitungen werden parallel mit den Trinkwasserleitungen verlegt.
Die auszuführenden Leistungen erfolgen unter Beachtung/ Anwendung
Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättVO) in der derzeit geltenden Fassung
Arbeitsstättenrichtlinien
Unfallverhütungsvorschriften
DIN 18299, Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art
DIN 18336, Abdichtungsarbeiten
DIN 18380, Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
DIN 18421, Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen
DIN 18386, Gebäudeautomation
DIN 18331, Betonarbeiten
DIN 18340, Trockenbauarbeiten
DIN 18360, Metallbauarbeiten
DIN 18364, Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten
DIN 18338, Dachdeckungsarbeiten
DIN 18451, Gerüstarbeiten
DIN 4102, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
DIN 18040-1, Barrierefreies Bauen –
DIN 18381, Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden
DIN 1989 (alle Teile), Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Din 1988 (alle Teile), Trinkwasserinstallationen
DIN EN 60335-2-35:2020-07; VDE 0700-35:2020-07, Sicherheit elektrischer Geräte…-
Teil 2-35: Besondere Anforderungen für Durchflusserwärmer
TrinkwV vom 20.Dezember 2019
DIN 18195, Abdichtungen von Bauwerken
DIN 4140, Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen ...
MLAR_2020-09-03: Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen
Verwaltungsvorschrift
Technische Baubestimmungen für das Land Schleswig-Holstein VV TB SH, Ausgabe April 2021
sowie den allgemein anerkannten Technischen Regeln.
Alle Arbeitsanweisungen, schriftlich oder mündlich, werden in Deutsch gegeben, der AN trägt die Verantwortung dafür, dass alle Anweisungen von seinem Personal verstanden und umgesetzt werden können und eine Kommunikation in deutscher Sprache ohne nennenswerte Einschränkungen auch jederzeit vor Ort möglich ist. Der zuständige Fachbauleiter und die leitende Fachkraft vor Ort sind vor Aufnahme der Arbeiten namentlich der Bauleitung zu benennen.
Zur Angebotsabgabe sind Angaben zu mindestens drei Referenzobjekten aus dem Bereich vergleichbarer Leistungen nach Art und Umfang aus den vergangenen fünf Jahren vor zu legen. Neben einer kurzen Beschreibung der ausgeführten Arbeiten sind der Zeitraum der Umsetzung, die Auftrags- und Abrechnungssumme sowie für Rückfragen der/die Auftraggeber und dessen/deren Ansprechpartner mit Anschrift und Kontaktdaten gemäß den Vorgaben des Formblattes 124 Eigenerklärung zur Eignung zu benennen.
Die Referenzen sind vom Auftraggeber mit Stempel/Unterschrift zu bestätigen.