Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanitärarbeiten im Rahmen der Erweiterung (6-Klassenneubau) der Pestalozzischule in 61184 Karben
21-5-422”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Sanitärarbeiten im Rahmen der Erweiterung (6-Klassenneubau) der Pestalozzischule in 61184 Karben”
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pestalozzischule, Pestalozzistraße 8, 61184 Karben
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeine Bau-Beschreibung:
In Groß-Karben entsteht am nördlichen Rand ein neues Wohngebiet. Die stark steigenden Schülerzahlen machen eine Erweiterung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Bau-Beschreibung:
In Groß-Karben entsteht am nördlichen Rand ein neues Wohngebiet. Die stark steigenden Schülerzahlen machen eine Erweiterung der Pestalozzischule erforderlich. Nach Abbruch eines Waschbetonbaus aus dem Jahr 1964 wird am bestehenden 4-Klassenbau aus dem Jahr 1997 angebaut.
Es entsteht ein L-förmiger Baukörper, der am Bestandsbau anschließt und sich entlang des Karbener Wegs erstreckt. Der Nord-Flügel, der am zweigeschossigen 4-Klassenbau anschließt, wird ebenfalls zweigeschossig, der Ost-Flügel entlang des Karbener Wegs dreigeschossig mit Unterkellerung. Am Übergang der Gebäudeflügel liegt das Treppenhaus mit Aufzugsanlage. Der Ost-Flügel am Karbener Weg erhält als 2. baulichen Rettungsweg eine außenliegende Fluchttreppe.
Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet, mit hinterlüfteter vorgehängter Fassade mit Hochdrucklaminatplatten. Die Dächer sind Flachdächer, der Ost-Flügel ist begrünt, der zweigeschossige Nord-Flügel bekiest mit einer Photovoltaikanlage.
Im zweigeschossigen Nord-Flügel sind Klassenräume, Gruppenräume, Besprechungs- und Aufenthaltsräume für Lehrer und IT-Räume untergebracht.
Im Ost-Flügel im Untergeschoss Technik- und Lagerräume, im Erdgeschoss die Mensa mit Versorgungsküche, im 1.Obergeschoss Räume für den Nachmittag mit Büroräumen und im 2. Obergeschoss weitere Klassenräume mit Büroräumen für Förderung.
Die Strom- und IT-Versorgung erfolgt über die Bestandsgebäude sowie durch Anschluss an die Kurt-Schumacher-Schule von der anderen Straßenseite.
Die Wasser- und Wärmeversorgung erfolgt ebenfalls über die Bestandsgebäude, ergänzt durch eine Wärmepumpe für den Neubau.
Schutz- und Regenwasser (Mischsystem) werden an das vorhandene Abwassersystem angeschlossen.
Gewerke-Beschreibung:
Sanitärarbeiten
Handwaschbecken 23 St
WC und Urinale 12 St
Installationselemente 35 St
BehindertWC Komplett 1 St
Stagnationsspülung 6 St
Wandeinbauschrank 1 St
Durchlauferhitzer 6 St
Enthärtungsanlage 1 St
Rohr 548 m
Bogen, T-Stück, Muffen, Übergänge 836 St
Isolierung-Wärmedämmung 548 m
PP-Rohr 209 m
PP-Rohr Bogen Abzweig 172 St
Voll Fettabscheider 1 St
Doppelpumpe Hebeanlage 1 St
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-05 📅
Datum des Endes: 2023-08-19 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen...”
Zusätzliche Informationen
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e VOB/A-EU, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister.
c) Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärungen, Verwendung der deutschen Sprache und Angaben zur Teilnahme am Sozialkassenverfahren.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bewerber anzugeben, welche Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bewerber nicht selbst erbringen können, durch die Nachunternehmer vorzulegen.
f) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben.
Die Nachweise und Erklärungen a) bis f) müssen aktuell, das bedeutet (soweit nichts anderes bestimmt ist) nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 5 Mio. € und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 3 Mio. €, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr umfasst.
Sollte eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen.
b) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto). Als vergleichbar werden neben Schulgebäuden auch Verwaltungs- oder Bürogebäude angesehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Benennung des verantwortlichen Bauleiters der ausführenden Firma inkl. der beruflichen Qualifikation
b) Vorlage von drei Referenzen zu erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung des verantwortlichen Bauleiters der ausführenden Firma inkl. der beruflichen Qualifikation
b) Vorlage von drei Referenzen zu erbrachten (abgeschlossenen) Bauleistungen im Bereich Sanitärarbeiten der letzten fünf Kalenderjahre.
Folgende Angaben müssen beinhaltet sein:
- Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Beschreibung des eigenen Tätigkeitsbereichs
- Benennung des Auftraggebers mit Kontakt
- Zeitraum der Umsetzung
- Auftragssumme
Bei Bedarf werden die übrigen im Formblatt 124 aufgeführten Angaben durch die Vergabestelle im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert.
Die Referenzen sind aus folgenden Bereichen auszuwählen:
b1) Bauen im Bestand im laufenden Betrieb bei einem beliebigen vergleichbaren Projekt (Hochbau)
b2) Beliebiges vergleichbares Projekt (Hochbau)
b3) Beliebiges vergleichbares Projekt (Hochbau)
Als vergleichbar werden neben Schulgebäuden auch Verwaltungs- oder Bürogebäude angesehen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-25
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-25
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WetteraukreisEuropaplatz61169 FriedbergDeutschland
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten. Die Arbeiten sollen voraussichtlich am...”
Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten. Die Arbeiten sollen voraussichtlich am 05.12.2022 beginnen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr.1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 247-651867 (2021-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-04) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeine Bau-Beschreibung: In Groß-Karben entsteht am nördlichen Rand ein neues Wohngebiet. Die stark steigenden Schülerzahlen machen eine Erweiterung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Bau-Beschreibung: In Groß-Karben entsteht am nördlichen Rand ein neues Wohngebiet. Die stark steigenden Schülerzahlen machen eine Erweiterung der Pestalozzischule erforderlich. Nach Abbruch eines Waschbetonbaus aus dem Jahr 1964 wird am bestehenden 4-Klassenbau aus dem Jahr 1997 angebaut. Es entsteht ein L-förmiger Baukörper, der am Bestandsbau anschließt und sich entlang des Karbener Wegs erstreckt. Der Nord-Flügel, der am zweigeschossigen 4-Klassenbau anschließt, wird ebenfalls zweigeschossig, der Ost-Flügel entlang des Karbener Wegs dreigeschossig mit Unterkellerung. Am Übergang der Gebäudeflügel liegt das Treppenhaus mit Aufzugsanlage. Der Ost-Flügel am Karbener Weg erhält als 2. baulichen Rettungsweg eine außenliegende Fluchttreppe. Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet, mit hinterlüfteter vorgehängter Fassade mit Hochdrucklaminatplatten. Die Dächer sind Flachdächer, der Ost-Flügel ist begrünt, der zweigeschossige Nord-Flügel bekiest mit einer Photovoltaikanlage. Im zweigeschossigen Nord-Flügel sind Klassenräume, Gruppenräume, Besprechungs- und Aufenthaltsräume für Lehrer und IT-Räume untergebracht. Im Ost-Flügel im Untergeschoss Technik- und Lagerräume, im Erdgeschoss die Mensa mit Versorgungsküche, im 1.Obergeschoss Räume für den Nachmittag mit Büroräumen und im 2. Obergeschoss weitere Klassenräume mit Büroräumen für Förderung. Die Strom- und IT-Versorgung erfolgt über die Bestandsgebäude sowie durch Anschluss an die Kurt-Schumacher-Schule von der anderen Straßenseite. Die Wasser- und Wärmeversorgung erfolgt ebenfalls über die Bestandsgebäude, ergänzt durch eine Wärmepumpe für den Neubau. Schutz- und Regenwasser (Mischsystem) werden an das vorhandene Abwassersystem angeschlossen. Gewerke-Beschreibung: Sanitärarbeiten Handwaschbecken 23 St WC und Urinale 12 St Installationselemente 35 St BehindertWC Komplett 1 St Stagnationsspülung 6 St Wandeinbauschrank 1 St Durchlauferhitzer 6 St Enthärtungsanlage 1 St Rohr 548 m Bogen, T-Stück, Muffen, Übergänge 836 St Isolierung-Wärmedämmung 548 m PP-Rohr 209 m PP-Rohr Bogen Abzweig 172 St Voll Fettabscheider 1 St Doppelpumpe Hebeanlage 1 St
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-651867
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 070-182314 (2022-04-04)