Leistungsgegenstand ist die Sozialpädagogische Arbeit an den acht (8) weiterführenden Schulen des Landkreises Ebersberg. Bei den weiterführenden Schulen handelt es sich um die Realschule Ebersberg (Los 1), die Realschule Markt Schwaben (Los 2), die Realschule Poing (Los 3), die Realschule Vaterstetten (Los 4), das Gymnasium Grafing (Los 5), das Gymnasium Kirchseeon (Los 6), das Gymnasium Markt Schwaben (Los 7) und das Gymnasium Vaterstetten (Los 8).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-08.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“SaS — Sozialpädagogische Arbeit an den weiterführenden Schulen des Landkreises Ebersberg”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Sozialpädagogische Arbeit an den acht (8) weiterführenden Schulen des Landkreises Ebersberg. Bei den weiterführenden Schulen...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Sozialpädagogische Arbeit an den acht (8) weiterführenden Schulen des Landkreises Ebersberg. Bei den weiterführenden Schulen handelt es sich um die Realschule Ebersberg (Los 1), die Realschule Markt Schwaben (Los 2), die Realschule Poing (Los 3), die Realschule Vaterstetten (Los 4), das Gymnasium Grafing (Los 5), das Gymnasium Kirchseeon (Los 6), das Gymnasium Markt Schwaben (Los 7) und das Gymnasium Vaterstetten (Los 8).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SaS — Sozialpädagogische Arbeit an der Realschule Ebersberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ebersberg
Beschreibung der Beschaffung: SaS — Sozialpädagogische Arbeit an der Realschule Ebersberg.
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber ist optional berechtigt, den Vertrag dreimal um ein (1) Jahr zu verlängern, d. h. maximal bis zum 31.8.2027.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SaS — Sozialpädagogische Arbeit an der Realschule Markt Schwaben.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Markt Schwaben
Beschreibung der Beschaffung: SaS — Sozialpädagogische Arbeit an der Realschule Markt Schwaben.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SaS — Sozialpädagogische Arbeit an der Realschule Poing
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Poing
Beschreibung der Beschaffung: SaS — Sozialpädagogische Arbeit an der Realschule Poing.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SaS — Sozialpädagogische Arbeit an der Realschule Vaterstetten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vaterstetten
Beschreibung der Beschaffung: SaS — Sozialpädagogische Arbeit an der Realschule Vaterstetten.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SaS — Sozialpädagogische Arbeit am Gymnasium Grafing
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grafing
Beschreibung der Beschaffung: SaS — Sozialpädagogische Arbeit am Gymnasium Grafing.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SaS — Sozialpädagogische Arbeit am Gymnasium Kirchseeon
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kirchseeon
Beschreibung der Beschaffung: SaS — Sozialpädagogische Arbeit am Gymnasium Kirchseeon.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SaS — Sozialpädagogische Arbeit am Gymnasium Markt Schwaben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: SaS — Sozialpädagogische Arbeit am Gymnasium Markt Schwaben.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SaS — Sozialpädagogische Arbeit am Gymnasium Vaterstetten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: SaS — Sozialpädagogische Arbeit am Gymnasium Vaterstetten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Erklärung, dass keine zwingende Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 GWB i. V. m. §42 Abs. 1 VgV und keine fakultative Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Erklärung, dass keine zwingende Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 GWB i. V. m. §42 Abs. 1 VgV und keine fakultative Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 42 Abs. 1 VgV vorliegen. Nachweis einer Beruf-/Betriebshaftpflichtversicherung (Mindestdeckungssummen: Personenschäden 1 500 000 EUR, Sachschäden 500 000 EUR, Vermögensschäden 50 000 EUR). Abgabe von Scientology-Schutzerklärung. Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII, 1 geeignete Referenz über Zeitraum von mindestens einem Jahr mit der Erbringung von Sozialpädagogischer Arbeit im Sinne der Leistungsbeschreibung. Sofern erforderlich: Angaben zu Beitergemeinschaft/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die eingesetzten Fachkräfte über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit und/oder einschlägige...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die eingesetzten Fachkräfte über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit und/oder einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe oder Schule verfügen.
Die Eignung des eingesetzten Personals ist gemäß § 72a SGB VIII vom Auftragnehmer sicherzustellen. Der Auftragnehmer lässt sich hierzu von allen hauptamtlich beschäftigten oder anderen beauftragten Kräften, zum Nachweis ihrer Eignung, alle 5 Jahre (bzw. unverzüglich bei einer neuen Fachkraft) auf seine Kosten ein amtliches Führungszeugnis nach § 30a des Bundeszentralregistergesetzes (das sogenannte „erweiterte Führungszeugnis“) zur Einsichtnahme vorlegen.
Die zur Auftragsausführung eingesetzten Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft verfügt über eine Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Der Bieter/die Bietergemeinschaft...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter/die Bietergemeinschaft verfügt über eine Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Der Bieter/die Bietergemeinschaft legt eine Eigenerklärung über mindestens eine (1) geeignete Referenz — über einen Zeitraum von mindestens einem (1) Jahr — mit der Erbringung von Sozialpädagogischer Arbeit im Sinne der Leistungsbeschreibung vor.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
— Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
— Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftragnehmer gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 071-182000 (2021-04-08)