Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Anforderungen (Anforderungsblöcke) werden bei der Referenzen gewertet und gewichtet:
1. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern 10 %,
2. Erfahrung mit der Digitalisierung vergleichbarer Aktenbestände 45 %,
3. Erfahrungen mit der Lagerung/ Verwahrung vergleichbarer großer Aktenbestände 10 %,
4. Erfahrungen mit vergleichbaren Vorgehensweisen bei der Digitalisierung 35 %.
Referenzen:
1.) Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern
Der erste Anforderungsblock wird positiv bewertet, wenn Referenzprojekte innerhalb der öffentlichen Verwaltung erbracht wurden; hierzu zählen alle öffentlichen Auftraggeber, insbesondere werden hier Referenzprojekte für dem Auftraggeber vergleichbare Referenzauftraggeber (Bauverwaltungen) positiv bewertet.
— 0 Punkte: Der Bieter hat kein Referenzprojekt für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht,
— 100 Punkte: Der Bieter hat ein Referenzprojekt für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht,
— 300 Punkte: Der Bieter hat mehrere Referenzprojekte für öffentliche Auftraggeber erbracht,
— 500 Punkte: Der Bieter hat mehrere Referenzprojekte für öffentliche Auftraggeber erbracht, darunter mindestens eine Bauverwaltung.
2.) Erfahrung mit der Digitalisierung vergleichbarer Aktenbestände
Der Anforderungsblock wird positiv bewertet, wenn der digitalisierte Aktenbestand des Referenzkunden in Art (d.h. Heterogenität des Aktenbestandes hinsichtlich der Seitenformate, des Alters sowie der Bindung der Akten, s. Teil B, 1.d) und Umfang dem Aktenbestand des Auftraggebers im Wesentlichen entspricht.
— 100 Punkte: Die Aktenbestände entsprachen hinsichtlich der Heterogenität der Seitenformate oder des Aktenalters der Art des Aktenbestandes des Auftraggebers und die Anzahl der digitalisierten Seiten betrug mindestens 250 000 p. a.,
— 300 Punkte: Die Aktenbestände entsprachen hinsichtlich der Heterogenität der Seitenformate sowie des Aktenalters der Art des Aktenbestandes des Auftraggebers und die Anzahl der digitalisierten Seiten betrug mindestens 500 000 p. a.,
— 500 Punkte: Die Aktenbestände entsprachen in allen Aspekten der Art des Aktenbestandes des Auftraggebers (Heterogenität hinsichtlich Seitenformaten, Alter und Bindung der Akten) und die Anzahl der digitalisierten Seiten betrug mindestens 2 Mio. p. a.
3.) Erfahrung mit der Lagerung/Verwahrung vergleichbar großer Aktenbestände
Der Anforderungsblock wird positiv bewertet, wenn Referenzprojekte zeigen, dass der Bieter Erfahrung in der Lagerung/Verfahrung mindestens vergleichbar großer Aktenbestände hat.
— 100 Punkte: In mindestens einem Referenzauftrag wurden zeitgleich mindestens 2 000 Akten (bei Vertragsbeginn) gelagert,
— 300 Punkte: In mindestens einem Referenzauftrag wurden zeitgleich mindestens 5 000 Akten (bei Vertragsbeginn) gelagert,
— 500 Punkte: In mindestens einem Referenzauftrag wurden zeitgleich mindestens 15 000 Akten (bei Vertragsbeginn) gelagert.
4.) Erfahrung mit vergleichbaren Vorgehensweisen bei der Digitalisierung
Der Anforderungsblock wird positiv bewertet, wenn Referenzprojekte zeigen, dass der Bieter Erfahrung mit einer vergleichbaren Vorgehensweise bei der Digitalisierung (Scan-on-Demand, Eilfälle) hat.
— 300 Punkte: In mindestens einem Referenzauftrag wurde ein Scan-on-Demand-Verfahren (Abrufverfahren) angewendet,
— 500 Punkte: In mindestens einem Referenzauftrag wurde ein Scan-on-Demand-Verfahren (Abrufverfahren) und in mindestens einem Referenzauftrag ein Eilverfahren angeboten.