Hauptsächlich werden folgende Artikel aus der Produktreihe System3060 von SimonsVoss benötigt:
SimonsVoss Komponente - Digitales SmartHandle AX
- Digitaler Türbeschlag zur Montage an vorgerichteten Rosettenbohrungen für stehende Montage
- Geeignet für Drückerschlösser mit Europrofil
- Außenseite mit MIFARE(R) SmartCards/SmartTags bedienbar
- Innenseite immer eingekuppelt
- Netzwerkfähig direkt mit integriertem LockNode
SimonsVoss Komponente - Digitales SmartHandle 3062 - SH
- Digitaler Türbeschlag zur Montage auf Türen oder zur konventionellen Montage mit Schrauben
- Geeignet für Drückerschlösser mit Europrofil
- Außenseite mit MIFARE(R) SmartCards/SmartTags bedienbar
- Innenseite immer eingekuppelt
- Netzwerkfähig direkt mit integriertem LockNode
- Zutrittsmediumtechnik Mifare Desfire
- Zutrittskontrolle
SimonsVoss Komponente - Digitaler Europrofil Halbzylinder 3061 - SC
- Halbzylinder zur Montage für spezielle Anwendungen
- Außenseite mit MIFARE(R) SmartCards/SmartTags bedienbar
- Netzwerkfähig direkt mit integriertem LockNode
- Zutrittskontrolle
SimonsVoss Komponente - Sonstige Artikel und Dienstleistungen * Stulpschraube mit Sensor für DoorMonitoring-Zylinder
- WaveNet Router 2 für Autokonfiguration * Digitales Smart Relais 2 3063
- SmartCard Leser extern
- LockNode für direkte Vernetzung SREL2
-Sämtliche Produkte/Dienstleistungen die zur Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung der Anlage benötigt werden.
- Weitere Services und Beratungsleistungen im Rahmen der Leistungserbringung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schließsysteme BITBW
11-0230/878
Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Hauptsächlich werden folgende Artikel aus der Produktreihe System3060 von SimonsVoss benötigt:
SimonsVoss Komponente - Digitales SmartHandle AX
- Digitaler...”
Kurze Beschreibung
Hauptsächlich werden folgende Artikel aus der Produktreihe System3060 von SimonsVoss benötigt:
SimonsVoss Komponente - Digitales SmartHandle AX
- Digitaler Türbeschlag zur Montage an vorgerichteten Rosettenbohrungen für stehende Montage
- Geeignet für Drückerschlösser mit Europrofil
- Außenseite mit MIFARE(R) SmartCards/SmartTags bedienbar
- Innenseite immer eingekuppelt
- Netzwerkfähig direkt mit integriertem LockNode
SimonsVoss Komponente - Digitales SmartHandle 3062 - SH
- Digitaler Türbeschlag zur Montage auf Türen oder zur konventionellen Montage mit Schrauben
- Geeignet für Drückerschlösser mit Europrofil
- Außenseite mit MIFARE(R) SmartCards/SmartTags bedienbar
- Innenseite immer eingekuppelt
- Netzwerkfähig direkt mit integriertem LockNode
- Zutrittsmediumtechnik Mifare Desfire
- Zutrittskontrolle
SimonsVoss Komponente - Digitaler Europrofil Halbzylinder 3061 - SC
- Halbzylinder zur Montage für spezielle Anwendungen
- Außenseite mit MIFARE(R) SmartCards/SmartTags bedienbar
- Netzwerkfähig direkt mit integriertem LockNode
- Zutrittskontrolle
SimonsVoss Komponente - Sonstige Artikel und Dienstleistungen * Stulpschraube mit Sensor für DoorMonitoring-Zylinder
- WaveNet Router 2 für Autokonfiguration * Digitales Smart Relais 2 3063
- SmartCard Leser extern
- LockNode für direkte Vernetzung SREL2
-Sämtliche Produkte/Dienstleistungen die zur Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung der Anlage benötigt werden.
- Weitere Services und Beratungsleistungen im Rahmen der Leistungserbringung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Türschlösser📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: IT Baden-Württemberg Krailenshalden Str. 44 70469 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Das für diese Rahmenvereinbarung in Aussicht stehende Auftragsvolumen wurde, so genau wie möglich, umschrieben. Der Bedarf ist jedoch nicht verbindlich und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das für diese Rahmenvereinbarung in Aussicht stehende Auftragsvolumen wurde, so genau wie möglich, umschrieben. Der Bedarf ist jedoch nicht verbindlich und abschließend festlegbar. Dieser gibt nur eine geschätzte Auftragsmenge und einen voraussichtlichen Zeitraum für die Leistungserbringung wieder. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Leistungen in einer anderen Größenordnung, andere Produkte aus dieser Serie oder/und einem anderen Zeitraum abgerufen werden.
Es wird von einer geschätzten Auftragsmenge ausgegangen:
- 150 SimonsVoss Digitale SmartHandle AX davon im ersten Jahr: ca. 70
- 40 SimonsVoss Digitale SmartHandle SH davon im ersten Jahr: ca. 25
- 30 SimonsVoss Halbzylinder davon im ersten Jahr: ca. 15
- 250 SimonsVoss Doppelzylinder davon im ersten Jahr: ca. 150
- 50 SimonsVoss WaveNet Router 2 davon im ersten Jahr: ca. 30
- 7 SimonsVoss zentrale Steuerungssoftware / Lizenzen davon im ersten Jahr: ca. 7
- 6 SimonsVoss Zubehör/Programmiergeräte davon im ersten Jahr: ca. 2
- 150 SimonsVoss Service und Beratung (Personentage) davon im ersten Jahr: 70 * Erforderliches Sonderzubehör, Montage und Demontage
Der Bieter soll ein Rabattsatz für das System 3060 im Preisblatt angeben. Die oben genannten Mengen werden als Grundlage zur Bestimmung des zu bezuschlagenden Unternehmens aufgeführt. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer ein Produktkatalog für die Produktreihe System3060 zum Angebot beilegen. Der Rabattsatz gilt für alle Komponenten, die im Katalog System3060 aufgeführten Komponenten.
Bei erforderlichem Sonderzubehör, Montage- und Demontagekosten sind diese vor der Ausführung bei Abruf aufzuzeigen. Die Auftraggeberin prüft und gibt diese bei Zustimmung frei. Erst nach Zustimmung der Auftraggeberin darf der Auftrag nach Rücksprache ausgeführt werden.
Hierbei handelt es sich um konservativ geschätzte Werte. Eine Mindestabnahme wird nicht vereinbart. Für die geschätzten Abrufmengen besteht keine Abnahmeverpflichtung. Die Abrufmenge kann sich daher verringern, bzw. auch erhöhen (max. bis zur Auftragswertgrenze).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag 2 mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung über die Angaben von Namen, Sitz des Unternehmens und Adresse. (A)
- Eigenerklärung, ob beabsichtigt wird Unterauftragnehmer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung über die Angaben von Namen, Sitz des Unternehmens und Adresse. (A)
- Eigenerklärung, ob beabsichtigt wird Unterauftragnehmer einzusetzen.
Bitte beachten Sie zum Einsatz von Unterauftragnehmern die Anhänge "Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer" und "Verpflichtungserklärung Mindestentgelt Unterauftragnehmer" sowie die weiteren Unterlagen. (A)
- Eigenerklärung, ob der Bieter gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission (EU-Empfehlung 2003/361) zur Gruppe der Kleinstunternehmen, kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) gehört.
KMU sind demnach Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von höchsten 50 Mio. EUR oder einer Bilanzsumme bis 43 Mio. EUR.
Diese Schwellenwerte gelten für Einzelunternehmen. Bei einem Unternehmen, das Teil einer größeren Gruppe ist, müssen je nach Höhe der Beteiligung die Mitarbeiterzahl und der Umsatz bzw. Bilanzsumme der Gruppe mitberücksichtigt werden.
- Aktueller Nachweis (nicht älter als 1 Jahr), dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. (A)
Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt.
- Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. §§ 123-124 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen. Für den Fall, dass Ausschlussgründe nach den §§ 123 oder 124 GWB vorliegen, sind die Tatsachen, welche zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB führen nachzuweisen. (A)
Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer im Rahmen und Umfang marktüblichen Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung eines Versicherungsunternehmens aus einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer im Rahmen und Umfang marktüblichen Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung eines Versicherungsunternehmens aus einem Mitgliedstaat der EU. Entweder eine aktuelle Bestätigung der Versicherungsgesellschaft oder eine Kopie der Police (nicht älter als 1 Jahr). (A)
- Eigenerklärung, dass die Versicherung bei Angebotsabgabe nicht gekündigt ist und für den Leistungszeitraum ein Versicherungsschutz bestehen bleibt. (A)
- Eigenerklärung, dass über der Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde. (A)
- Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (A)
- Eigenerklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen wird. (A)
- Eigenerklärung, dass keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen. (A)
- Eigenerklärung, dass weder das Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. (A)
- Eigenerklärung, dass die Anforderungen aus Anlage 2 zum Vertrag - Leistungsbeschreibung vollständig erbracht werden können und für die erbrachten Dienstleistungen das Muster Leistungsnachweise verwendet wird. (A)
- Eigenerklärung, dass der Bieter die Tariftreue- und Mindestentgeltbestimmungen nach dem Landestariftreue- und Mindestentgeltgesetz einhält, vgl. Anlage 8 zum Vertrag - Verpflichtungserklärung Mindestentgelt und ggf. Anlage 9 zum Vertrag - Verpflichtungserklärung Mindestentgelt Unterauftragnehmer. (A)
Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Der Bieter sichert zu, dass die Produkte aus der Leistungsbeschreibung und der vollumfängliche Leistungsumfang über die gesamte Vertragslaufzeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Der Bieter sichert zu, dass die Produkte aus der Leistungsbeschreibung und der vollumfängliche Leistungsumfang über die gesamte Vertragslaufzeit gewährleistet wird. (A)
- Eigenerklärung, dass der Auftraggeberin immer die/der aktuelle Ansprechpartner/in für die Vertragsabwicklung bekanntgegeben wird. (A)
- Eigenerklärung, dass wir die nachfolgend aufgelisteten Gesetze, Richtlinien und Standards im Rahmen unserer Leistungserbringung berücksichtigen werden:
- Standards und Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere der Standards 200-2 und 200-3 im Rahmen der Erstellung eines Info-Sicherheitskonzepts
- Datenschutzgesetz des Bundes (BDSG), des Landes (LDSG BW) in der neuen Fassung und DS-GVO. (A)
- Eigenerklärung, dass das seitens der Auftraggeberin übermittelte Muster "Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO" (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) zur Kenntnis genommen worden ist. (A)
- Eigenerklärung, dass mit Zuschlag im Bedarfsfall die oben genannte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) bezüglich im Auftrag verarbeiteter personenbezogener Daten mit der Auftraggeberin geschlossen wird.
Es wird darauf hingewiesen, dass die im Muster gelb hinterlegten Bereiche leistungsspezifisch nach Zuschlagserteilung im Bedarfsfall ergänzt werden müssen. (A)
- Eigenerklärung, dass mit Abschluss der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung die technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß DS-GVO, unter Berücksichtigung des zur Verfügung gestellten Aufbaus (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO), der Auftraggeberin zur Verfügung gestellt werden. (A)
- Eigenerklärung, dass die Auftraggeberin Kontrollen zur Einhaltung und Berücksichtigung des Vorgenannten bei uns durchführen kann. (A)
Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-20
10:00 📅
“Es wird auf die Fristen des § 160 GWB verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYLYYBJ” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 247-653435 (2021-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das für diese Rahmenvereinbarung in Aussicht stehende Auftragsvolumen wurde, so genau wie möglich, umschrieben. Der Bedarf ist jedoch nicht verbindlich und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das für diese Rahmenvereinbarung in Aussicht stehende Auftragsvolumen wurde, so genau wie möglich, umschrieben. Der Bedarf ist jedoch nicht verbindlich und abschließend festlegbar. Dieser gibt nur eine geschätzte Auftragsmenge und einen voraussichtlichen Zeitraum für die Leistungserbringung wieder. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Leistungen in einer anderen Größenordnung, andere Produkte aus dieser Serie oder/und einem anderen Zeitraum abgerufen werden.
Es wird von einer geschätzten Auftragsmenge ausgegangen:
- 150 SimonsVoss Digitale SmartHandle AX davon im ersten Jahr: ca. 70
- 40 SimonsVoss Digitale SmartHandle SH davon im ersten Jahr: ca. 25
- 30 SimonsVoss Halbzylinder davon im ersten Jahr: ca. 15
- 250 SimonsVoss Doppelzylinder davon im ersten Jahr: ca. 150
- 50 SimonsVoss WaveNet Router 2 davon im ersten Jahr: ca. 30
- 7 SimonsVoss zentrale Steuerungssoftware / Lizenzen davon im ersten Jahr: ca. 7
- 6 SimonsVoss Zubehör/Programmiergeräte davon im ersten Jahr: ca. 2
- 150 SimonsVoss Service und Beratung (Personentage) davon im ersten Jahr: 70 * Erforderliches Sonderzubehör, Montage und Demontage
Der Bieter sollte einen Rabattsatz für das System 3060 im Preisblatt angeben. Darüber hinaus musste der Auftragnehmer ein Produktkatalog für die Produktreihe System3060 zum Angebot beilegen. Der Rabattsatz gilt für alle Komponenten, die im Katalog System3060 aufgeführten Komponenten.
Hierbei handelt es sich um konservativ geschätzte Werte. Eine Mindestabnahme wird nicht vereinbart. Für die geschätzten Abrufmengen besteht keine Abnahmeverpflichtung. Die Abrufmenge kann sich daher verringern, bzw. auch erhöhen (max. bis zur Auftragswertgrenze).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-653435
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe esco Metallbausysteme GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: esco Metallbausysteme GmbH
Postanschrift: Dieselstrasse 2
Postort: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰