Erbringung der nicht hoheitlichen (sog. „freien“) Schornsteinfegerleistungen in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH sowie in denjenigen Liegenschaften, in denen die Anlagen durch die WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH betrieben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-04-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Lange Str. 38
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 381/45672432📞
E-Mail: vergabe@wiro.de📧
Fax: +49 381/45672435 📠
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.WIRO.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E37329577🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtische Wohnungsgesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schornsteinfegerleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Ofen- und Kaminreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung der nicht hoheitlichen (sog. „freien“) Schornsteinfegerleistungen in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH sowie...”
Kurze Beschreibung
Erbringung der nicht hoheitlichen (sog. „freien“) Schornsteinfegerleistungen in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH sowie in denjenigen Liegenschaften, in denen die Anlagen durch die WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH betrieben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 5 (AG = WIRO) und Los 6 (AG = WIR) müssen zusammen angeboten werden und werden nur gemeinsam an einen Auftragnehmer vergeben.”
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ofen- und Kaminreinigung📦
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadteile: Groß Klein, Schmarl, Lichtenhagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung nicht hoheitlicher (sog. „freier“) Schornsteinfegerleistung (Lüftungsanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung nicht hoheitlicher (sog. „freier“) Schornsteinfegerleistung (Lüftungsanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in den zuvor benannten Stadtteilen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtteil: Lütten Klein
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung nicht hoheitlicher (sog. „freier“) Schornsteinfegerleistung (Feuerungs- und Lüftungsanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung nicht hoheitlicher (sog. „freier“) Schornsteinfegerleistung (Feuerungs- und Lüftungsanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH im zuvor benannten Stadtteil.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtteil: Südstadt, Biestow, Dierkow, Toitenwinkel
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung nicht hoheitlicher (sog. „freier“) Schornsteinfegerleistung (Feuerungs- und Lüftungsanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung nicht hoheitlicher (sog. „freier“) Schornsteinfegerleistung (Feuerungs- und Lüftungsanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in den zuvor benannten Stadtteilen.
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtteile: Hansaviertel, Komponistenviertel, Kröpeliner Tor Vorstadt, Gehlsdorf, Warnemünde, Markgrafenheide”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung nicht hoheitlicher (sog. „freier“) Schornsteinfegerleistung (Feuerungssanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung nicht hoheitlicher (sog. „freier“) Schornsteinfegerleistung (Feuerungssanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in den zuvor benannten Stadtteilen, die durch die WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH betrieben werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ über:
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m. §§ 122 ff...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ über:
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m. §§ 122 ff GWB,
— Erkärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
— Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder anderer Nachweis über erlaubte Berufsausübung.
Bietererklärung – Ergänzung des Angebotsschreibens (Verpflichtungserklärung des Bieters zur Einhaltung des Vergabegesetzes Mecklenburg-Vorpommern). Die Eigenerklärung ist im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied mit dem Angebot und im Falle der Hinzuziehung eines anderen Unternehmens (z. B. Eignungsleihe, Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die entsprechenden Nachweise zu der abgegebenen Eigenerklärung, im Falle der Bietergemeinschaft von jedem Mitglied auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ über:
— Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 5 Mio. EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ über:
— Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und in Höhe von mind. 250,0 T EUR für Vermögensschäden ist abgeschlossen oder wird bei Zuschlagserteilung in angegebener Höhe abgeschlossen (Mindestforderung).
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die Eigenerklärung ist im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied mit dem Angebot und im Falle der Hinzuziehung eines anderen Unternehmens (z. B. Eignungsleihe, Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“:
— Erklärung über technische und berufliche Leistungsfähigkeit zur termingerechten Durchfürung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“:
— Erklärung über technische und berufliche Leistungsfähigkeit zur termingerechten Durchfürung des Auftrages und dass die für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Personen entsprechend qualifiziert sind,
— Angabe über mindestens 1, dem jeweiligen Leistungsinhalt und Volumen vergleichbaren, Referenzauftrag aus den letzten 3 Jahren,
— Eintragung als „Schornsteinfeger“ in die Handwerksrolle oder Erklärung über die Erfüllung der Voraussetzungen nach den §§ 7 bis 9 der EU/EWR-Handwerks-Verordnung vom 18.3.2016
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die Eigenerklärung ist im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied mit dem Angebot und im Falle der Hinzuziehung eines anderen Unternehmens (z. B. Eignungsleihe, Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die entsprechenden Nachweise zu der abgegebenen Eigenerklärung, im Falle der Bietergemeinschaft von jedem Mitglied auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: „Schornsteinfeger“ gem. § 1 Abs. 2 HWO i. V. m. Anlage A – Nr. 12
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-26
11:00 📅
“1. Alle Vergabeunterlagen stehen zum uneingeschränkten Download unter der Vergabeplattform https://portal.evergabemv.de/E37329577 zur Verfügung. Es werden...”
1. Alle Vergabeunterlagen stehen zum uneingeschränkten Download unter der Vergabeplattform https://portal.evergabemv.de/E37329577 zur Verfügung. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierform versendet.
2. Bietergemeinschaftnen nach § 43 VgV sind zugelassen. Bei Angeboten von Bietergemeinschaften, die sich im Auftragsfall zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen wollen, sind im Angebot die Mitglieder der Gemeinschaft und der federführende Vertreter zu benennen. Mit dem Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, dass der federführende Vertreter als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkung Zahlungen anzunehmen, sowie dass jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet. Alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind verpflichtet, die geforderten Erklärungen und Nachweise zu erbringen und einzureichen.
3. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen geprüft hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) der Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberiin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin geprüft werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 081-209017 (2021-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3197206.16 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung nicht hoheitlicher (sog. "freier") Schornsteinfegerleistung (Feuerungs- und Lüftungsanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung nicht hoheitlicher (sog. "freier") Schornsteinfegerleistung (Feuerungs- und Lüftungsanlagen) in den Liegenschaften der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH im zuvor benannten Stadtteil.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 081-209017
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE Schornsteinfeger der Hansestadt Rostock
Postort: Rostock
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3197206.16 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerüft hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. der Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberiin gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerüft werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 143-380847 (2021-07-22)