Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schulbegleiter für die Schuljahre 2021/2022 und 2022/2023 mit Option auf Verlängerung um 2 weitere Schuljahre
VgV/EU/21/011”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Schulbegleiter für die Schuljahre 2021/2022 und 2022/2023 mit Option auf Verlängerung um 2 weitere Schuljahre.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 932 831 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Matthias-Claudius-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Matth.-Claudius-Schule
Lessingstr. 26
59063 Hamm
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vom Rat der Stadt Hamm beschlossene Hammer Drei-Säulen-Modell, welches ein Konzept zur Teilhabe von Behinderung bedrohten Kindern am schulischen Alltag...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vom Rat der Stadt Hamm beschlossene Hammer Drei-Säulen-Modell, welches ein Konzept zur Teilhabe von Behinderung bedrohten Kindern am schulischen Alltag ist, sieht als einen wesentlichen Punkt zur Integration den Einsatz von systemisch arbeitenden Schulbegleitungen in Schulen vor. Daher richtet der Auftraggeber an der Matthias-Claudius-Schule in den Schuljahren 2021/2022 am schulischen Bedarf orientierte Sozialleistungen (Assistenz- und Integrationsleistungen, heilpädagogische und arbeitstherapeutische Leistungen, Elternarbeit) ein. Um die Sozialleistung mit den Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort bzw. in den Sozialräumen bestmöglich zu vernetzen, soll sie konkret durch Träger durchgeführt werden, die anerkannte Träger der Kinder- und Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII sind.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung und der Fortführung des Konzeptes zur Teilhabe von Kindern mit (drohenden) Behinderungen am schulischen...”
Beschreibung der Optionen
Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung und der Fortführung des Konzeptes zur Teilhabe von Kindern mit (drohenden) Behinderungen am schulischen Alltag der Stadt Hamm besteht seitens des Auftraggebers eine einseitige Verlängerungsoption auf Verlängerung um 2 Jahre.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzend zu II.2.5): Die einzelnen Zuschlagskriterien und die Punktvergabe sind der Wertungsmatrix zu entnehmen. Bewertet werden die Qualifikation und die...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzend zu II.2.5): Die einzelnen Zuschlagskriterien und die Punktvergabe sind der Wertungsmatrix zu entnehmen. Bewertet werden die Qualifikation und die Erfahrung des mit dem Auftrag betrauten Personals und das einzureichende Konzept.
Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wilhelm-Busch-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wilh.-Busch-Schule
Wilhelmstr. 99 a
59067 Hamm
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vom Rat der Stadt Hamm beschlossene Hammer Drei-Säulen-Modell, welches ein Konzept zur Teilhabe von Behinderung bedrohten Kindern am schulischen Alltag...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vom Rat der Stadt Hamm beschlossene Hammer Drei-Säulen-Modell, welches ein Konzept zur Teilhabe von Behinderung bedrohten Kindern am schulischen Alltag ist, sieht als einen wesentlichen Punkt zur Integration den Einsatz von systemisch arbeitenden Schulbegleitungen in Schulen vor. Daher richtet der Auftraggeber an der Wilhem-Busch-Schule in den Schuljahren 2021/2022 am schulischen Bedarf orientierte Sozialleistungen (Assistenz- und Integrationsleistungen, heilpädagogische und arbeitstherapeutische Leistungen, Elternarbeit) ein. Um die Sozialleistung mit den Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort bzw. in den Sozialräumen bestmöglich zu vernetzen, soll sie konkret durch Träger durchgeführt werden, die anerkannte Träger der Kinder- und Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII sind.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hermann-Gmeiner-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herm.-Gmeiner-Schule
Bonifatiusweg 15
59067 Hamm
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vom Rat der Stadt Hamm beschlossene Hammer Drei-Säulen-Modell, welches ein Konzept zur Teilhabe von Behinderung bedrohten Kindern am schulischen Alltag...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vom Rat der Stadt Hamm beschlossene Hammer Drei-Säulen-Modell, welches ein Konzept zur Teilhabe von Behinderung bedrohten Kindern am schulischen Alltag ist, sieht als einen wesentlichen Punkt zur Integration den Einsatz von systemisch arbeitenden Schulbegleitungen in Schulen vor. Daher richtet der Auftraggeber an der Hermann-Gmeiner-Schule in den Schuljahren 2021/2022 am schulischen Bedarf orientierte Sozialleistungen (Assistenz- und Integrationsleistungen, heilpädagogische und arbeitstherapeutische Leistungen, Elternarbeit) ein. Um die Sozialleistung mit den Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort bzw. in den Sozialräumen bestmöglich zu vernetzen, soll sie konkret durch Träger durchgeführt werden, die anerkannte Träger der Kinder- und Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII sind.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen:
Nachweis über die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen:
Nachweis über die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII oder bei Trägern aus dem EU-Ausland Nachweis über die Anerkennung einer vergleichbaren Qualifikation durch die jeweils zuständige nationale Behörde.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot einzureichen:
1. Als Beleg der beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichen:
1. Als Beleg der beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge anzugeben. Der Nachweis ist erbracht, wenn die zu vergebende Leistung oder eine quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung innerhalb der letzten 3 Jahre ausgeführt wurde. Vergleichbare Leistungen sind insbesondere: Erfahrungen des Bieters im Bereich der Betreuungsangebote an Schule sowie andere Tätigkeiten des Bieters zur Förderung der Teilhabe mit vergleichbaren Zielgruppen und Zielsetzungen (u. a. Arbeit im Rahmen der OGS in der Arbeit mit Förderkindern).
s. Vordruck „Referenzliste“ -s. auch Teil A.6 der Leistungsbeschreibung-
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung oder bei Einschaltung eines anderen Unternehmens im Rahmen der Eignungsleihe der Vordruck „Referenzliste“ einzureichen.
2. Bei Einschaltung anderer Unternehmen:
2.1 Angaben gem. Vordruck „Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen/zur Eignungsleihe“,
2.2 Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“. Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.
3. Auf gesonderte Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen:
3.1 Bei Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“. Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zur Öffnung zugelassen.
“A) Mit dem Angebot einzureichen
A.1) Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB haben die Bieter mit dem Angebot eine...”
A) Mit dem Angebot einzureichen
A.1) Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB haben die Bieter mit dem Angebot eine entsprechende Eigenerklärung nach Vordruck abzugeben.
A.2) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck).
A.3) Bei Bietergemeinschaften und Eignungsleihe: unterzeichnete „Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen“ nach Vordruck für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. das andere Unternehmen.
A.4) Angabe der Qualifikation und der Erfahrung, des mit dem Auftrag betrauten Personals -Einzelheiten s. Teil C.9 der Leistungsbeschreibung- und. Vordruck „Personalerhebungsbogen“.
A.5) Konzept je angebotenes Los
Schriftlich ausgearbeitetes, detailliertes, entsprechend der Wertungsmatrix gegliedertes und aktuelles Konzept je Los zu den lt. Leistungsbeschreibung geforderten Inhalten – Einzelheiten s. Teil C der Leistungsbeschreibung und „Wertungsmatrix“.
B.) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen:
B.1) Bei Einsatz von Unterauftragnehmern: unterzeichnete „Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen“ nach Vordruck für das andere Unternehmen,
B.2) Angegebene Nachweise als Original, Angaben in den Eigenerklärungen sind nachzuweisen.
C) Sonstiges:
C.1) Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb von 6 Kalendertagen nach Anforderung eingereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich das Datum der Versendung per Telefax bzw. der dokumentierten Kommunikation über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Nordrhein-Westfalen -www.evergabe.nrw.de-.
C.2) Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren hat vorzugsweise über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z. B. per Fax, Mail) vor.
C.3) Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden:
1. Leistungsbeschreibung,
2. Bewerbungsbedingungen,
3. Zusätzliche Vertragsbedingungen,
4. Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe,
5. Informationsblatt DSGVO.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDDDDE0
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 072-183741
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-18 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 096-251655 (2021-05-14)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 564 655 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzend zu II.2.5: Die einzelnen Zuschlagskriterien und die Punktvergabe sind der Wertungsmatrix zu entnehmen. Bewertet werden die Qualifikation und die...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzend zu II.2.5: Die einzelnen Zuschlagskriterien und die Punktvergabe sind der Wertungsmatrix zu entnehmen. Bewertet werden die Qualifikation und die Erfahrung des mit dem Auftrag betrauten Personals und das einzureichende Konzept.
Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 072-183741
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Matthias-Claudius-Schule
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: gfi proCare gGmbH
Postanschrift: Bahnhofstr. 32
Postort: Paderborn
Postleitzahl: 33102
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: annegret.britze@gfiprocare.de📧
Region: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.gfiprocare.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 125 479 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Wilhelm-Busch-Schule
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AWO UB Ruhr-Lippe-Ems
Postanschrift: Unnaer Straße 29a
Postort: Kamen
Postleitzahl: 59174
E-Mail: sachtleber@awo-rle.de📧
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188 218 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Hermann-Gmeiner-Schule
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 958 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDDD6HZ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-375574 (2021-07-20)