Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
► eine Referenz (bundesweit) der letzten 3 Jahre, mindestens 200 Schulbegleiter im Jahr (alternativ auch mehrere Referenzen (bundesweit) möglich, aus denen sich addiert ein paralleler Einsatz von 200 Schulbegleitern über ein Jahr ergibt)
Die Referenz muss mindestens die folgenden Punkte enthalten:
• Angabe der eingesetzten Schulbegleiter
• Dauer der Leistungserbringung;
• Ansprechpartner inkl. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
► Verpflichtungserklärung zur Beachtung und Einhaltung von Datenschutzvorschriften und Wahrung der Verschwiegenheitspflicht. Bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formblatt von jedem Mitglied auszufüllen. Soweit sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft bei der Leistungserbringung der Kapazitäten eines Drittunternehmens bedient, ist eine durch dieses unterzeichnete Eigenerklärung spätestens bis zur Zuschlagserteilung vorzulegen.
► Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist. Die Erklärung muss sich auf die letzten drei Geschäftsjahre beziehen. Auf Verlangen sind geeignete Nachweise (z.B. Bilanzen und Jahresabschlüsse oder vergleichbare Dokumente) vorzulegen. Bei einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied abzugeben. Soweit sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zur Herstellung seiner Leistungsfähigkeit und / oder Fachkunde eines Drittunternehmens bedient, ist auch eine durch dieses Eigenerklärung mit dem Angebot vorzulegen. Im Übrigen ist die Eigenerklärung von bei der Leistungserbringung eingesetzten Drittunternehmen spätestens bis zur Zuschlagserteilung vorzulegen.
► Eigenerklärung, dass eine Versicherungsdeckung bei Sach- und Personenschäden (Betriebshaftpflicht) über eine Mindestsumme von 5.000.000 Euro und für Vermögensschäden von mind. 100.000 Euro besteht oder abgeschlossen wird. Spätestens 14 Tage vor Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist bzw. 3 Tage nach Anforderung des Auftraggebers, ist durch eine Bestätigung der Versicherung nachzuweisen, dass die vorgenannten Versicherungssummen zum Zeitpunkt des Leistungsbeginns abgedeckt sind. Bei einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied abzugeben. Soweit sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zur Herstellung seiner Leistungsfähigkeit und / oder Fachkunde eines Drittunternehmens bedient, ist auch eine durch dieses unterzeichnete Eigenerklärung mit dem Angebot vorzulegen. Im Übrigen ist die Eigenerklärung von bei der Leistungserbringung eingesetzten Drittunternehmen spätestens bis zur Zuschlagserteilung vorzulegen.
►Eigenerklärung, dass eine Schlüsselversicherung für jeden Schulbegleiter spätestens zum Zeitpunkt des Leistungsbeginns vorliegt. Bei einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied abzugeben. Soweit sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zur Herstellung seiner Leistungsfähigkeit und / oder Fachkunde eines Drittunternehmens bedient, ist auch eine durch dieses unterzeichnete Eigenerklärung mit dem Angebot vorzulegen. Im Übrigen ist die Eigenerklärung von bei der Leistungserbringung eingesetzten Drittunternehmen spätestens bis zur Zuschlagserteilung vorzulegen.
►Nachweis über die Eintragung in das einschlägige Handelsregister, die den aktuellen Stand wiedergibt, oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes vorzulegen. Bei einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied abzugeben. Soweit sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zur Herstellung seiner Leistungsfähigkeit und / oder Fachkunde eines Drittunternehmens bedient, ist auch eine durch dieses unterzeichnete Eigenerklärung mit dem Angebot vorzulegen. Im Übrigen ist die Eigenerklärung von bei der Leistungserbringung eingesetzten Drittunternehmen spätestens bis zur Zuschlagserteilung vorzulegen.
►aktueller Nachweis der Gemeinnützigkeit, sofern vorhanden. Bei einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis - sofern vorhanden - von jedem Mitglied abzugeben. Soweit sich ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft bei der Leistungserbringung der Kapazitäten eines anderen Unternehmens bedient, ist die vorgenannten Eigenerklärung - sofern vorhanden - spätestens bis zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung auch für dieses Unternehmen abzugeben.
►Unternehmensdarstellung, insbesondere Angaben über
- die Größe des Betriebes
- die Anzahl der zur Verfügung stehenden Mitarbeiter/ -innen inkl. Qualifikation
Nachweise/Unterlagen zur Wertung des Angebotes gemäß Bewertungsmatrix
die gemäß § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV nicht nachgefordert werden dürfen:
►Anlage "Art und Umfang Erfahrung", ausgefüllt für jedes angebotene Los