Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund des erhöhten Befalls der Platane u. a. mit der Massariakrankheit (Splanchnonema platani) werden die Platanen in der Stadt Essen alle acht Monate z. B. auf Massaria, mittels Hubarbeitsbühne oder Sonderarbeitsverfahren kontrolliert.
In 24 Monaten sind alle Platanen auf den vorgenannten Flächen 4-mal in einem Abstand von 8 Monaten zu kontrollieren.
Im ersten Durchgang und dritten Durchgang sind neben der Sonderkontrolle z. B. auf Massaria, eine Kronenpflege und eine Nachsorge von Reiteraten, Ausbruchs- und Kappungsstellen an allen Platanen durchzuführen.
— 1 Durchgang: Kronenpflege, Sonderkontrolle, Reiteratnachsorge und Nachsorge von Kappungs- /Ausbruchstellen auf den zuvor genannten Flächen im gesamten Stadtgebiet.
Nach 8 Monaten
— 2 Durchgang: Sonderkontrolle auf den zuvor genannten Flächen im gesamten Stadtgebiet.
Nach 8 Monaten
— 3 Durchgang: Kronenpflege, Sonderkontrolle, Reiteratnachsorge und Nachsorge von Kappungs- /Ausbruchstellen auf den zuvor genannten Flächen im gesamten Stadtgebiet.
Nach 8 Monaten
— 4 Durchgang: Sonderkontrolle auf den zuvor genannten Flächen im gesamten Stadtgebiet.
Bei allen Arbeiten muss auf den Betrieb der Einrichtung sowie auf die Sicherheit der Kinder und Besucher der Einrichtungen Rücksicht genommen werden. Die Arbeiten sind mit der Bauleitung, sowie den Einrichtungen abzustimmen.
Der Schutz von baumbewohnenden Tieren ist in besonderem Maße zu berücksichtigen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, unmittelbar vor Beginn der Pflege- und Schnittmaßnahme die betroffenen Bäume in Augenschein zu nehmen und bei Anzeichen von möglichen Tierbehausungen (Nester, Höhlungen) den Auftraggeber unverzüglich in Kenntnis zu setzten. Dieser entscheidet dann über weiteres Vorgehen.
Es ist damit zu rechnen, dass für Straßen bzw. im Falle von verkehrswichtigen Essener Straßen („KOST-Straßen“) für mehrere Abschnitte dieser Straßen, insbesondere vor Ampelanlagen, Ortstermine mit der zuständigen Behörde zur Erlangung der verkehrsrechtlichen Genehmigung für die Durchführung der Arbeiten erforderlich werden. Dieser Aufwand wird nach nachgewiesenem Anfall in entsprechenden Leistungspositionen vergütet.
Alle Baumkontroll- und Baumpflegearbeiten sind ausschließlich bei Tageslicht und an Werktagen Montag-Freitag durchzuführen.
Anforderung an den Unternehmer:
Der Unternehmer übernimmt die komplette Arbeitsplanung und Ausführung der Arbeiten. Er muss sich mit allen notwendigen Behörden in Verbindung setzten, um die Baustelle realisieren zu können. Die Verantwortung der Baustellenplanung, des Ablaufs der Arbeit sowie die korrekte Durchführung der Arbeit liegt bei ihm.
Der Unternehmer arbeitet in der Regel mit LKW-Hubarbeitsbühnen und Baustellenfahrzeuge gem. StVO. Die Arbeitsbühne muss eine Höhe von 30 Meter erreichen.
In Sonderfällen (ca. 14 % auf Schulen, ca. 44 % auf Kitas, ca. 1 % auf soz. Einrichtungen) können zusätzliche Sonderarbeitsverfahren (z. B. SKT) erforderlich sein.
Bei den Arbeiten und beim Aufenthalt im Baustellenbereich ist den Vorschriften der BG Gartenbau bzw. der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in vollem Umfang Folge zu leisten. Alle Schnittmaßnahmen liegen der ZTV-Baumpflege 2017 zugrunde.
Der Unternehmer trägt die volle Verantwortung für die Arbeitssicherheit des von ihm eingesetzten Personals nach den Richtlinien der BG, bzw. SVLFG, DGUV.
Die Eingruppierung der Bäume in Durchmesserklassen bleibt aus Gründen der Arbeitsvereinfachung für die Dauer der gesamten Leistungszeit unveränderliche Abrechnungsgrundlage.
Die Lage der jeweiligen Objekte ergibt sich aus den beigefügten Übersichtsplänen und/oder Objektlisten. Eine Vorsichtung der Flächen (ggf. mit dem Auftraggeber) vor Angebotsabgabe wird empfohlen.
Im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltungsabläufe hat die Stadt Essen für die Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern im Bereich des Stadtbaummanagements zum 1. Februar 2021 die verbindliche positionsscharfe Tageserfassung der beauftragten Unternehmerleistungen mit Hilfe der plattformunabhängige App „proMDE-Dienstleister“ der Giscon Systems GmbH eingeführt. Die digitale Verfahrensweise löst den analogen Tagesbericht und das schriftliche Standardaufmaß ab. Für Baumkontrollleistungen und Gutachterleistungen löst das Verfahren die urschriftliche Baumkontroll- und Fachdokumentation gerichtsfest ab.
Eine detaillierte Benutzeranleitung finden Sie unter: Infos_Dienstleister_Stadtbaummanagement (essen.de)
https://www.essen.de/dasistessen/leben_im_gruenen_/baeume_in_der_stadt/infos_dienstleister_stadtbaummanagement.de.html
Ausführungsfristen:
Die Ausführungsfristen beziehen sich auf die praktischen Arbeiten vor Ort. Vorbereitende Tätigkeiten (z. B. das Einholen von Genehmigungen für Arbeitsstellen auf Straßen beim Amt für Straßen und Verkehr Essen) müssen zu Beginn der jeweiligen Ausführungsfristen soweit abgeschlossen sein, dass die Bearbeitung der Flächen fristgerecht begonnen werden kann. Diese vorbereitenden Tätigkeiten sind in die Kalkulation des Einheitspreises mit zu berücksichtigen. Eine Tabelle mit den jeweiligen Ausführungsfristen wird auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr zur Verfügung gestellt.
Fristentabelle:
1. Durchgang 2. Durchgang 3. Durchgang 4. Durchgang
Von bis von bis von bis von bis
— Schule 1.9.2021, 26.11.2021, 1.5.2022, 26.7.2022, 2.1.2023, 26.3.2023, 1.9.2023 26.11.2023,
— Kita 1.9.2021, 24.9.2021, 1.5.2022, 24.5.2022, 2.1.2023, 24.1.2023, 1.9.2023, 24.9.2023,
— Soz. Einr. 6.9.2021, 10.9.2021, 6.5.2022, 10.5.2022, 2.1.2023, 6.1.2023, 2.9.2023, 6.9.2023.
Die angebotenen Preise sind verbindlich für 4 Pflegemaßnahmen aller Listenbäume der jeweiligen Einrichtungen vereinbart.