Die Stadt Erkelenz schreibt den Schülertransport zwischen Wohnung und Schule für 6 Schulen im Stadtgebiet Erkelenz aus.
Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Schüler- und Fahrtenzahlen beziehen sich auf das Schuljahr 2020/2021 (Stand März 2021) und können sich vor Beginn und während des Vertragszeitraumes ständig ändern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung der Stadt Erkelenz
ZV-VgV-2021/25
Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Erkelenz schreibt den Schülertransport zwischen Wohnung und Schule für 6 Schulen im Stadtgebiet Erkelenz aus.
Die im Leistungsverzeichnis...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Erkelenz schreibt den Schülertransport zwischen Wohnung und Schule für 6 Schulen im Stadtgebiet Erkelenz aus.
Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Schüler- und Fahrtenzahlen beziehen sich auf das Schuljahr 2020/2021 (Stand März 2021) und können sich vor Beginn und während des Vertragszeitraumes ständig ändern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Taxiverkehr📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Heinsberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Erkelenz
Johannismarkt 17
41812 Erkelenz
Der Auftrag erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet der Stadt Erkelenz.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Derzeit (Stand März 2021) werden 50 Schülerinnen und Schüler zu den Schulen im Stadtgebiet Erkelenz transportiert.
Für das erste Vertragslaufjahr (1.8.2021...”
Beschreibung der Beschaffung
Derzeit (Stand März 2021) werden 50 Schülerinnen und Schüler zu den Schulen im Stadtgebiet Erkelenz transportiert.
Für das erste Vertragslaufjahr (1.8.2021 bis 31.7.2022) werden ca. 188 Schultage in 39 Schulwochen zugrunde gelegt.
Verschiedene Zusatzfahrten z. B. Fahrten zum Schwimmbad etc. kommen im Laufe der Vertragslaufzeit dazu, sind aber nicht Bestandteil der Preisabfrage.
Zusätzlich kommen Fahrten von Kindern dazu, die die OGS-Betreuung in der Ferienzeit in Anspruch nehmen. Auch diese Fahrten werden bei der jetzigen Preisabfrage nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umwelteigenschaften
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um weitere 12 Monate, sofern er nicht bis zum 31.1.2023 vom Auftraggeber oder Auftragnehmer gekündigt wird. Eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um weitere 12 Monate, sofern er nicht bis zum 31.1.2023 vom Auftraggeber oder Auftragnehmer gekündigt wird. Eine stillschweigende Verlängerung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht möglich.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Gleiche Punktzahl bei Angebotsauswertung:
Im Falle nach einer Wertung gleichauf liegender Angebote wird der bezuschlagte Bieter durch Losentscheid ermittelt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Kopie der Gewerbeanmeldung,
b) bei juristischen Personen oder Personengesellschaften ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Kopie der Gewerbeanmeldung,
b) bei juristischen Personen oder Personengesellschaften ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate),
c) Kopie der Genehmigungsurkunde zur geschäftsmäßigen Personenbeförderung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zur Eignung,
b) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, der Stadtverwaltung, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft,
c)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zur Eignung,
b) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, der Stadtverwaltung, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft,
c) Nachweis der Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 100 Mio. EUR (nicht älter als 3 Monate),
d) Übergabe der Urkalkulation.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Vorläufiger Beförderungsplan mit folgenden Angaben:
Genutzte Fahrzeuge, Fahrwege mit km-Angaben, An- und Abfahrtzeiten, Dauer der Tour und zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Vorläufiger Beförderungsplan mit folgenden Angaben:
Genutzte Fahrzeuge, Fahrwege mit km-Angaben, An- und Abfahrtzeiten, Dauer der Tour und zu transportierende Schülerinnen und Schüler,
b) Mitarbeiterqualifikationen,
c) Referenzliste,
d) evtl. Kopien gültiger Arbeitsgenehmigungen,
e) jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre,
f) Liste über bis zu 20 Fahrzeuge des Unternehmens, die für die Schülerbeförderung in Frage kommen, mit Angabe von Hersteller, Fahrzeugtyp, amtlichem Kennzeichen,
g) Prüfbescheinigungen und -protokolle der letzten Hauptuntersuchung und Sicherheitsprüfung,
h) Angaben über Unternehmensstruktur/Selbstdarstellung des Unternehmens.
Soweit Leistungen an andere Unternehmer übertragen werden:
— Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen,
— Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Namensliste der Fahrer/in, die bei der Schülerbeförderung eingesetzt werden sollen. Dieser Namensliste ist eine Bestätigung beizufügen, dass alle Fahrer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
a) Namensliste der Fahrer/in, die bei der Schülerbeförderung eingesetzt werden sollen. Dieser Namensliste ist eine Bestätigung beizufügen, dass alle Fahrer vor Auftragserteilung ein „Erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei der Behörde nach § 30 a BZRG“ des Bundeszentralregisters beantragen werden.
b) Für jeden Fahrer/in ist ein aktueller Auszug* aus dem Verkehrszentralregister des Kraftfahrtbundesamtes vor Auftragserteilung einzureichen.
c) Für jeden Fahrer/in ist eine Kopie der Fahrerlaubnis und ggf. der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung einzureichen. Ausländische Bieter haben die entsprechenden Erlaubnisse ihres Landes vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Erkelenz, Raum 214, Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird durch zwei Vertreter/Vertreterinnen der Zentralen Vergabestelle sowie durch einen Vertreter/Vertreterin des...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird durch zwei Vertreter/Vertreterinnen der Zentralen Vergabestelle sowie durch einen Vertreter/Vertreterin des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Erkelenz durchgeführt.
Bieter sind beim Eröffnungstermin nicht zugelassen.
“A) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Unrichtigkeiten, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich...”
A) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Unrichtigkeiten, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich schriftlich per Post, per Fax oder per E-Mail darauf hinzuweisen, auch wenn er den Hinweis schon vorher in anderer Form gegeben hat. Diese Hinweise müssen unverzüglich, spätestens bis zum 10.5.2021 bei der ausschreibenden Stelle eingehen.
B) Sofern zutreffend sind mit dem Angebot vorzulegen:
— Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen,
— Erklärung betr. Bietergemeinschaft,
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
C) Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus §§ 123 und 124 GWB.
Ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150 a GewO und ein Auszug aus dem Vergaberegister gemäß § 8 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen für den Bestbieter werden durch den Auftraggeber angefordert.
D) Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene sonstige Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV nachzufordern.
E) Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW bzw. dem Vergabemarktplatz der Wirtschaftsregion Aachen erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz der Wirtschaftsregion Aachen empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise enthalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz der Wirtschaftsregion Aachen bzw. des Landes NRW.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YD6YN1G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50660
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50660
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3116📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat. Der Antrag ist außerdem unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB muss ein Antrag auf Nachprüfung aufgrund einer Rüge, der der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, binnen 15 Tagen bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50660
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3116📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 071-181221 (2021-04-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-16) Objekt Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Gleiche Punktzahl bei Angebotsauswertung: Im Falle nach einer Wertung gleichauf liegender Angebote wird der bezuschlagte Bieter durch Losentscheid ermittelt.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 071-181221
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Schülertransport zwischen Wohnung und Schule für 6 Schulen im Stadtgebiet Erkelenz” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“A) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Unrichtigkeiten, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich...”
A) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Unrichtigkeiten, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich schriftlich per Post, per Fax oder per E-Mail darauf hinzuweisen, auch wenn er den Hinweis schon vorher in anderer Form gegeben hat. Diese Hinweise müssen unverzüglich, spätestens bis zum 10.5.2021 bei der ausschreibenden Stelle eingehen.
B) Sofern zutreffend sind mit dem Angebot vorzulegen:
— Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen,
— Erklärung betr. Bietergemeinschaft,
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
C) Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus §§ 123 und 124 GWB.
Ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150 a GewO und ein Auszug aus dem Vergaberegister gemäß § 8 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen für den Bestbieter werden durch den Auftraggeber angefordert.
D) Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene sonstige Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV nachzufordern.
E) Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW bzw. dem Vergabemarktplatz der Wirtschaftsregion Aachen erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz der Wirtschaftsregion Aachen empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise enthalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz der Wirtschaftsregion Aachen bzw. des Landes NRW.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YD6YSRA.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 139-370499 (2021-07-16)