Die Stadt Gütersloh vergibt die Beförderung von Schülerinnen und Schülern im freigestellten Schülerverkehr für die Schuljahre 2022/2023 bis 2025/2026 aus dem Gebiet der Stadt (in Einzelfällen auch des Kreises) Gütersloh zu Schulen im Stadtgebiet Gütersloh)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr
SGT22-40-3-1
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Gütersloh vergibt die Beförderung von Schülerinnen und Schülern im freigestellten Schülerverkehr für die Schuljahre 2022/2023 bis 2025/2026 aus...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Gütersloh vergibt die Beförderung von Schülerinnen und Schülern im freigestellten Schülerverkehr für die Schuljahre 2022/2023 bis 2025/2026 aus dem Gebiet der Stadt (in Einzelfällen auch des Kreises) Gütersloh zu Schulen im Stadtgebiet Gütersloh)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung von Kindern ohne Hilfsmittel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“• Aktuelle Fallzahl: 1 Kind
• Transport innerhalb des Stadtgebiets von Gütersloh
• Eingeschränkt gehfähig; Ein- und Aussteigen selbstständig möglich
• Ggf....”
Beschreibung der Beschaffung
• Aktuelle Fallzahl: 1 Kind
• Transport innerhalb des Stadtgebiets von Gütersloh
• Eingeschränkt gehfähig; Ein- und Aussteigen selbstständig möglich
• Ggf. Begleitperson notwendig
• Ggf. Hilfestellung beim Ein- und Ausladen der Schultasche
• Ein Rollstuhl oder individuelle Hilfsmittel werden nicht mitgeführt
• Kindersitz erforderlich
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-10 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Losbeschreibung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“• Aktuelle Fallzahl: 2 Kinder
• Transport innerhalb des Stadtgebiets von Gütersloh
• Eingeschränkt gehfähig; Ein- und Aussteigen nur teilweise selbstständig...”
Beschreibung der Beschaffung
• Aktuelle Fallzahl: 2 Kinder
• Transport innerhalb des Stadtgebiets von Gütersloh
• Eingeschränkt gehfähig; Ein- und Aussteigen nur teilweise selbstständig möglich
• Ggf. Begleitperson notwendig
• Hilfestellung beim Ein- und Ausladen der Schultasche notwendig
• Ein Rollstuhl oder individuelle Hilfsmittel werden mitgeführt
• Kindersitz erforderlich
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“• Aktuelle Fallzahl: 2 Kinder
• Transport innerhalb des Stadtgebiets von Gütersloh
• nicht gehfähig; Ein- und Aussteigen nicht selbstständig möglich
• Ggf....”
Beschreibung der Beschaffung
• Aktuelle Fallzahl: 2 Kinder
• Transport innerhalb des Stadtgebiets von Gütersloh
• nicht gehfähig; Ein- und Aussteigen nicht selbstständig möglich
• Ggf. Begleitperson notwendig
• Hilfestellung beim Ein- und Ausladen der Schultasche notwendig
• Ein (Elektro-) Rollstuhl oder individuelle Hilfsmittel werden mitgeführt; ein Transport in diesem ist nicht erforderlich
• Kindersitz erforderlich
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“• Aktuelle Fallzahl: 3 Kinder
• Transport innerhalb des Stadtgebiets von Gütersloh
• nicht gehfähig; Ein- und Aussteigen nicht selbstständig möglich
• Ggf....”
Beschreibung der Beschaffung
• Aktuelle Fallzahl: 3 Kinder
• Transport innerhalb des Stadtgebiets von Gütersloh
• nicht gehfähig; Ein- und Aussteigen nicht selbstständig möglich
• Ggf. Begleitperson notwendig
• Hilfestellung beim Ein- und Ausladen der Schultasche notwendig
• Ein Rollstuhl oder individuelle Hilfsmittel werden mitgeführt; ein Transport im Rollstuhl muss erfolgen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nicht präqualifizierte Unternehmen geben mit dem Angebot die Eigenerklärung nach VHB 124 ab.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-25
10:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-25
10:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 250-662229 (2021-12-21)