Der Auftraggeber beabsichtigt, die Schülerbeförderungsleistungen für mehrere Schulen im Kreisgebiet für die Dauer von rund 4 Jahren (+ eine einseitige einjährige Verlängerungsoption zugunsten des Auftraggebers) neu zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung LK Erlangen-Höchstadt
01/2021
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, die Schülerbeförderungsleistungen für mehrere Schulen im Kreisgebiet für die Dauer von rund 4 Jahren (+ eine einseitige...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Schülerbeförderungsleistungen für mehrere Schulen im Kreisgebiet für die Dauer von rund 4 Jahren (+ eine einseitige einjährige Verlängerungsoption zugunsten des Auftraggebers) neu zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Erlangen-Höchstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 besteht aus derzeit insgesamt 5 Linien, die mit mehreren Kleinbussen zu bedienen sind. Die Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 besteht aus derzeit insgesamt 5 Linien, die mit mehreren Kleinbussen zu bedienen sind. Die Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren Wohnorten zur Erich-Kästner-Schule in Spardorf, Steinbruchstr. 25, 91080 Spardorf (derzeit insgesamt 4 Linien) und zur Außenstelle der Erich-Kästner-Schule in Herzogenaurach, Edergasse 16, 91074 Herzogenaurach in der Carl-Platz-Schule (derzeit insgesamt eine Linie).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine einjährige Verlängerungsoptionen zugunsten des Auftraggebers.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für Los 1 bestehen verschiedene optionale Leistungen, die der Auftraggeber nach Bedarf während der Vertragslaufzeit beauftragen kann (siehe Anlage zur LB...”
Beschreibung der Optionen
Für Los 1 bestehen verschiedene optionale Leistungen, die der Auftraggeber nach Bedarf während der Vertragslaufzeit beauftragen kann (siehe Anlage zur LB „losspezifische Anforderungen“). Ferner besteht in § 3 des Beförderungsvertrags eine Leistungsänderungsklausel.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Erlangen-Höchstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 besteht aus derzeit insgesamt 10 Linien, die jeweils mit einem Kleinbus zu bedienen sind. Die Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 besteht aus derzeit insgesamt 10 Linien, die jeweils mit einem Kleinbus zu bedienen sind. Die Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren Wohnorten zur Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, 91074 Herzogenaurach (insgesamt sieben Linien) und zur Partnerklasse in der Grundschule Weisendorf, Reuther Weg 5, 91085 Weisendorf (insgesamt 3 Linien).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Eine einjährige Verlängerungsoption zugunsten des Auftraggebers.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: § 3 des Beförderungsvertrags sieht eine Leistungsänderungsklausel vor.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 3 besteht aus 2 Linien und zwar dem „Herzbus“ und dem „Sternenbus“ (ehemals „Sonnenbus“). Beide Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 3 besteht aus 2 Linien und zwar dem „Herzbus“ und dem „Sternenbus“ (ehemals „Sonnenbus“). Beide Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren Wohnorten zur Don-Bosco-Schule, Tilman-Riemenschneider-Str. 1, in 91315 Höchstadt.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 4 besteht aus einer Linie. Diese bringt die Schülerinnen und Schüler mit einem Kleinbus von ihren Wohnorten zur Don-Bosco-Schule,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 4 besteht aus einer Linie. Diese bringt die Schülerinnen und Schüler mit einem Kleinbus von ihren Wohnorten zur Don-Bosco-Schule, Tilman-Riemenschneider-Str. 1, in 91315 Höchstadt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber kann bei Bedarf während der Vertragslaufzeit den Auftragnehmer mit einer Zubringerfahrt zum ÖPNV/Schulbus in Höchstadt beauftragen...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber kann bei Bedarf während der Vertragslaufzeit den Auftragnehmer mit einer Zubringerfahrt zum ÖPNV/Schulbus in Höchstadt beauftragen (optionale Leistung). Ferner sieht § 3 des Beförderungsvertrags eine generelle Leistungsänderungsklausel vor.
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 5 besteht derzeit aus einer Linie. Diese bringt die Schülerinnen und Schüler mit einem Fahrzeug, welches für die Beförderung von mind. 22...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 5 besteht derzeit aus einer Linie. Diese bringt die Schülerinnen und Schüler mit einem Fahrzeug, welches für die Beförderung von mind. 22 Schülerinnen und Schülern ausgelegt ist, von ihren Wohnorten zum Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid, Hans-Zander-Weg 1, 97352 Wiesentheid.
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 6 besteht aus einer verbindlichen Linie und einer optionalen Linie, die der Auftraggeber an den Auftragnehmer von Los 6 bei Bedarf beauftragt, da...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 6 besteht aus einer verbindlichen Linie und einer optionalen Linie, die der Auftraggeber an den Auftragnehmer von Los 6 bei Bedarf beauftragt, da derzeit nicht absehbar ist, wann die Schülerin, welche diese Fahrt benötigt, wieder an der Schule teilnehmen kann.
Die feste Linie bringt derzeit einen Schüler mit einem Pkw/Taxi von Eckental-Eckenhaid zur Oskar-Sembach-Realschule, Nordring 5, 91207 Lauf a.d. Pegnitz. Die optionale Linie soll eine Schülerin mit einem Pkw/Taxi von Bubenreuth zum Albert-Schweitzer-Gymnasium, Dompfaffstr. 111, 91056 Erlangen, bringen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Das Los besteht aus einer festen und einer optionalen Linie. § 3 des Beförderungsvertrags sieht zudem eine Leistungsänderungsklausel vor.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter weist seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Vorlage folgender Unterlagen nach:
— Kopie eines Handelsregisterauszugs,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter weist seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Vorlage folgender Unterlagen nach:
— Kopie eines Handelsregisterauszugs, welcher maximal 6 Monate alt sein darf.
Oder
— (Ausschließlich für den Fall, dass keine Eintragungspflicht in das Handelsregister besteht) Eigendarstellung des Bieters über seine unternehmerischen Verflechtungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage einer Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz für die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage einer Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre nach (Formblatt „Eigenerklärung Umsätze“).
— Zudem ist mit dem Angebot ein Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung im vertraglichen Umfang (Kopie genügt) oder eine Eigenerklärung des Bieters vorzulegen, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Formblatt „Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung“).
“An den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Mindestanforderungen geknüpft:
Der Gesamtjahresumsatz ohne Ust. des...”
An den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Mindestanforderungen geknüpft:
Der Gesamtjahresumsatz ohne Ust. des Bieters bei den Losen 1-3 muss in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 200 000,00 EUR betragen. Bei den übigen Losen besteht keine Mindestanforderung an den Umsatz.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 2 000 000 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden und einer Versicherungssumme von mindestens 300 000 EUR je Schadensfall für Vermögensschäden mit einer Versicherungsdeckung in Höhe des zweifachen der genannten Deckungssummen je Versicherungsjahr abzuschließen, über die gesamte Vertragslaufzeit vorzuhalten und dies dem Auftraggeber auf Verlangen jederzeit nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die Vorlage von Eigenerklärungen zu mindestens 2 vergleichbaren Referenzen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die Vorlage von Eigenerklärungen zu mindestens 2 vergleichbaren Referenzen in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist nach (Formblatt „Eigenerklärung Referenzen“).
— Ferner weist er seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Beschreibung der technischen Ausrüstung (Fahrzeuge), welche der Bieter für die Ausführung des Auftrags einsetzen wird, nach (Formblatt „Eigenerklärung Fahrzeugliste“).
— Die Unterlagen müssen darüber hinaus eine Darstellung der Unternehmenshistorie enthalten sowie Angaben zu den jahresdurchschnittlichen Mitarbeiterzahlen in den letzten 3 Geschäftsjahren (Formblatt „Eigenerklärung Unternehmensdarstellung und Mitarbeiterzahlen“).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die erforderlichen mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren sind bei den Losen 1 und 3-6 „vergleichbar“, wenn sie die Beförderung von Personen im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die erforderlichen mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren sind bei den Losen 1 und 3-6 „vergleichbar“, wenn sie die Beförderung von Personen im Linienverkehr und im Gelegenheitsverkehr nach dem PBefG oder im freigestellten Verkehr nach der Freistellungsverordnung betreffen.
Bei Los 2 sind die Referenzen vergleichbar, wenn der Bieter mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorlegen kann, welche den Transport von Kindern und/oder Jugendlichen mit Behinderung im freigestellten Verkehr nach der Freistellungsverordnung betreffen.
Für die Erklärung zu den Referenzen hat der Bieter das Formblatt „Eigenerklärung Referenzen“ auszufüllen und seinem Angebot beizufügen. Im Rahmen dessen sind Angaben zu Inhalt, Umfang und Zeitraum des Referenzprojekts, zum Namen des Referenzgebers einschließlich eines Ansprechpartners und entsprechender Kontaktdaten (Telefon und E-Mail) erforderlich.
Die Bieter erklären sich damit einverstanden, dass der Auftraggeber bei den angegebenen Ansprechpartnern der Referenzgeber – falls erforderlich – Auskünfte einholen darf.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-30
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2025
Zusätzliche Informationen
“1. Bietergemeinschaften:
Die Mitglieder der Bietergemeinschaft füllen das Formblatt „Bietergemeinschaftserklärung“ (Anlage 1) gemeinsam aus, in dem auch der...”
1. Bietergemeinschaften:
Die Mitglieder der Bietergemeinschaft füllen das Formblatt „Bietergemeinschaftserklärung“ (Anlage 1) gemeinsam aus, in dem auch der bevollmächtigte Vertreter benannt wird.
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss den Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Handelsregisterauszug oder vergleichbar) belegen. Das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe aus § 123 und § 124 GWB und § 19 Abs. 1 MiLoG muss mit dem entsprechenden Formblatt ebenfalls individuell nachgewiesen werden. Für die übrigen Eignungskriterien kommt es auf die Bietergemeinschaft insgesamt an. Insofern füllt jedes Mitglied die unter III.1.2 und III.1.3 geforderten Eigenerklärungen unter Verwendung der dort genannten Formblätter nur soweit aus, wie es für ihn zutrifft. Die Prüfung erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher entsprechender Anlagen der Bietergemeinschaft. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft haften im Zuschlagsfall gesamtschuldnerisch.
2. Eignungsleihe
Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde der Fähigkeiten Dritter (z. B. Subunternehmer) bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Dritten bestehenden Verbindungen.
(a) Bedingungen zum Nachweis der Eignung: Jeder Dritte, auf dessen Eignung sich der Bieter oder das Mitglied einer Bietergemeinschaft bezieht, muss das Formblatt „Eignungsleihe“ (Anlage 2) ausfüllen und unterzeichnet mit dem Angebot des Bieters einreichen. Zudem muss dieser Dritte seine wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach Maßgabe der EU-Bekanntmachung und diesen Bewerbungsbedingungen unter Verwendung der vorgeschriebenen Formblätter in dem Umfang nachweisen, in dem sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft darauf beruft.
Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie das Nichtvorliegen der in § 123 und § 124 GWB und § 19 Abs. 1 MiLoG genannten Ausschlussgründe nach Maßgabe dieser Bewerbungsbedingungen unter Verwendung der dafür vorgesehenen Formblätter individuell und vollständig nachweisen.
(b) Nachweis für die berufliche Leistungsfähigkeit: Ein Bieter kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit (wie einschlägige berufliche Erfahrung) die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
(c) Überprüfung durch den Auftraggeber:
Der Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe vorliegen. Erfüllt das Drittunternehmen die entsprechenden Eignungskriterien nicht vollständig oder liegt ein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vor, muss der Bieter dieses Unternehmen ersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Ersetzung des Drittunternehmens zu verlangen, wenn ein fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB vorliegt. Hierfür setzt sie dem Bieter eine angemessene Frist.
(d) Gemeinsame Haftung: Der Auftraggeber verlangt, dass der Bieter und das andere Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe haften.
3. Präqualifikation: Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB und § 19 Abs. 1 MiLoG kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erfolgen.
4. Angebotsabgabe: Die Angebotsabgabe erfolgt in Textform gemäß § 126b BGB ausschließlich über die Vergabeplattform www.dtvp.de. Dort ist das Tool zur Angebotsabgabe zu nutzen; eine Angebotsabgabe über das Feld „Kommunikation“ kann den Ausschluss des Angebots zur Folge haben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9MDVC0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531-277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531-837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1)der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1)der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 042-105168 (2021-02-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber hat die Schülerbeförderungsleistungen für mehrere Schulen im Kreisgebiet für die Dauer von rund vier Jahren (+ eine einseitige einjährige...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber hat die Schülerbeförderungsleistungen für mehrere Schulen im Kreisgebiet für die Dauer von rund vier Jahren (+ eine einseitige einjährige Verlängerungsoption zugunsten des Auftraggebers) neu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 besteht aus derzeit insgesamt fünf Linien, die mit mehreren Kleinbussen zu bedienen sind. Die Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 besteht aus derzeit insgesamt fünf Linien, die mit mehreren Kleinbussen zu bedienen sind. Die Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren Wohnorten zur Erich-Kästner-Schule in Spardorf, Steinbruchstr. 25, 91080 Spardorf (derzeit insgesamt vier Linien) und zur Außenstelle der Erich-Kästner-Schule in Herzogenaurach, Edergasse 16, 91074 Herzogenaurach in der Carl-Platz-Schule (derzeit insgesamt eine Linie).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 besteht aus derzeit insgesamt zehn Linien, die jeweils mit einem Kleinbus zu bedienen sind. Die Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 besteht aus derzeit insgesamt zehn Linien, die jeweils mit einem Kleinbus zu bedienen sind. Die Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren Wohnorten zur Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, 91074 Herzogenaurach (insgesamt sieben Linien) und zur Partnerklasse in der Grundschule Weisendorf, Reuther Weg 5, 91085 Weisendorf (insgesamt drei Linien).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 3 besteht aus zwei Linien und zwar dem „Herzbus“ und dem „Sternenbus“ (ehemals „Sonnenbus“). Beide Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 3 besteht aus zwei Linien und zwar dem „Herzbus“ und dem „Sternenbus“ (ehemals „Sonnenbus“). Beide Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren Wohnorten zur Don-Bosco-Schule, Tilman-Riemenschneider-Str. 1, in 91315 Höchstadt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 042-105168
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Erich-Kästner-Schule in Spardorf mit einer Außenstelle innerhalb der Carl-Platz-Schule in Herzogenaurach”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Omnibus Koch
Postanschrift: Buchschwabacher Straße 5
Postort: Rohr
Postleitzahl: 91189
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Roth🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Förderzentrum Wilhelm-Pfeffer-Schule in Herzogenaurach mit einer Partnerklasse in Weisendorf (in der Grundschule” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zepf Reisen GmbH
Postanschrift: Diebach 68
Postort: Neustadt a.d. Aisch
Region: Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Herzbus und Sternenbus zur Don-Bosco-Schule in Höchstadt
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HCT Busvermietung GmbH
Postanschrift: Georgswerder Bogen 4
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Region: Hamburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Kleinbus zur Don-Bosco-Schule in Höchstadt
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Transfair Personenbeförderung e.K.
Postanschrift: Brückenstr. 4
Postleitzahl: 91315
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Steigerwald-Landschulheim in Wiesentheid
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 91413
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9MR6CP
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 113-297713 (2021-06-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-10-07) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 3 besteht aus zwei Linien und zwar dem "Herzbus" und dem "Sternenbus" (ehemals "Sonnenbus"). Beide Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 3 besteht aus zwei Linien und zwar dem "Herzbus" und dem "Sternenbus" (ehemals "Sonnenbus"). Beide Busse bringen die Schülerinnen und Schüler von ihren Wohnorten zur Don-Bosco-Schule, Tilman-Riemenschneider-Str. 1, in 91315 Höchstadt.
“Das Verfahren für Los 6 wurde aufgehoben. Folgender Grund führte zur Aufhebung: im Vergabeverfahren wurde kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt (vgl. § 63...”
Das Verfahren für Los 6 wurde aufgehoben. Folgender Grund führte zur Aufhebung: im Vergabeverfahren wurde kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt (vgl. § 63 Abs. 1 S.1 Nr. 3 VgV).
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9MR6CP
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 197-560621 (2022-10-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-20) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: Los Nr. 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 206-648749 (2023-10-20)