Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung Schulen in der Stadt Porzheim und im Enzkreis
ABS 2021.02
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Schülerbeförderung mit besonderen Schülerfahrzeugen zu Schulen in der Stadt Pforzheim und im Enzkreis.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 23
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Pforzheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Bohrainschule, Stammschule, Gustav-Rau-Straße 10
Schultägliche Beförderung von derzeit 10 Schülern.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-13 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bohrainschule Pforzhem, Außenstelle Buckenbergschule Pforzheim;
Schultägliche Beförderung von derzeit 63 Schülern.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Buckenbergschule Pforzheim;
Schultägliche Beförderung von derzeit 5 Schülern.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Hilda-Gymnasium Pforzheim;
Schultägliche Beförderung von derzeit 2 Schülern.
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Nordstadtschule Pforzheim;
Schultägliche Beförderung von derzeit 1 Schüler.
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Raphael-Schule Pforzheim-Eutingen;
Schultägliche Beförderung von derzeit 37 Schülern.”
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Schlossparkschule Pforzheim;
Schultägliche Beförderung von derzeit 95 Schülern.
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Pdorzheim
Beschreibung der Beschaffung: Südstadtschule Pforzheim;
Schultägliche Beförderung von derzeit 8 Schülern.
9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Karl-Friedrich-Schule Pforzheim-Eutingen;
Schultägliche Beförderung von derzeit 3 Schülern.”
1️⃣0️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Schulkindergarten Montessori Kinderhaus Pforzheim;
Schultägliche Beförderung von derzeit 3 Schülern.”
1️⃣1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Enzkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Enzkreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Comeniusschule Königsbach-Stein;
Schultägliche Beförderung von derzeit 33 Schülern.”
1️⃣2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Pestalozzischule Pforzheim;
Schultägliche Beförderung von derzeit 33 Schülern.
1️⃣3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklasse BVE;
Schultägliche Beförderung von derzeit 4 Schülern.”
1️⃣4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen Pfinzweiler u. Dennach;
Schultägliche Beförderung von derzeit 17 Schülern.”
1️⃣5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklasse Zaisersweiher;
Schultägliche Beförderung von derzeit 3 Schülern.”
1️⃣6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen Ötisheim;
Schultägliche Beförderung von derzeit 16 Schülern.”
1️⃣7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklasse Kieselbronn;
Schultägliche Beförderung von derzeit 6 Schülern.”
1️⃣8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklasse Eutingen;
Schultägliche Beförderung von derzeit 6 Schülern.”
1️⃣9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen LernCampus Bauschlott;
Schultägliche Beförderung von derzeit 62 Schülern.”
2️⃣0️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen LernCampus Buckenberg;
Schultägliche Beförderung von derzeit 55 Schülern.”
2️⃣1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen Heckengäu;
Schultägliche Beförderung von derzeit 16 Schülern.”
2️⃣2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Schule am Winterrain Ispringen;
Schultägliche Beförderung von derzeit 98 Schülern.”
2️⃣3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Schule am Winterrain Ispringen, Außenklasse Bauschlott;
Schultägliche Beförderung von derzeit 5 Schülern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vorlage eines aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszugs nach Maßgabe der Rechtsvorschriftendes Landes der Europäischen Union oder des Vertragsstaates...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage eines aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszugs nach Maßgabe der Rechtsvorschriftendes Landes der Europäischen Union oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieteransässig ist, oder ein gleichwertiger Nachweis zum Gewerbebetrieb, sofern dieser nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug ist dann aktuell, wenn dieser -unabhängig vom Datum der Erstellung — die tatsächlichen Gegebenheiten zum Zeitpunkt der geforderten Frist zur Abgabe der Bewerbung mit dem Angebot wiedergibt.
Wird einer der geforderten Nachweise (bzw. Bescheinigungen) in dem betreffenden Herkunftsland nicht ausgestellt, so kann dieser durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden, die das Unternehmen vor einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, einem Notar oder jeder anderen befugten Behörde des betreffenden Herkunftslandes abgibt. In den Staaten, in denen es einen derartigen Eid nicht gibt, kann dieser durch eine feierliche Erklärung ersetzt werden. Die zuständige Behörde oder der Notar hat eine Bescheinigung über die Echtheit der eidesstattlichen oder der feierlichen Erklärung auszustellen.
Nachweise oder Bescheinigungen in einer anderen als der deutschen Sprache sind in einer beglaubigten Übersetzung vorzulegen.
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123 und § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren,
— Eintragung in das Berufsregister,
— Angaben zu einem Insolvenzverfahren,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren,
— Eintragung in das Berufsregister,
— Angaben zu einem Insolvenzverfahren,
— Angaben ob sich die Firma in Liquidation befindet (siehe Angaben im Vordruck Komm EU (L) EigE).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung von Firmenprofil und -struktur (einschließlich des Beschäftigten Personals) sowie Kompetenzschwerpunkten.
Referenzen der letzen 3 Jahre (2017,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von Firmenprofil und -struktur (einschließlich des Beschäftigten Personals) sowie Kompetenzschwerpunkten.
Referenzen der letzen 3 Jahre (2017, 2018, 2019)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Fahrzeuge:
— Der Auftragnehmer setzt nur Kraftfahrzeuge ein, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und für die Beförderungen der jeweiligen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Fahrzeuge:
— Der Auftragnehmer setzt nur Kraftfahrzeuge ein, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und für die Beförderungen der jeweiligen Fahrgastzahlen geeignet sind,
— Für die zum Einsatz vorgesehenen Fahrzeuge muss eine Genehmigung nach dem PBefG erteilt bzw. der Vermerk der zuständigen Zulassungsbehörde nach
§ 13 Abs. 2 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) im Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 angebracht sein,
— Die zum Einsatz vorgesehenen Fahrzeuge dürfen zu Vertragsbeginn am 13.9.2021 nicht älter als 10 Jahre sein. Nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber besteht die Möglichkeit, vor diesem Zeitpunkt zugelassene Fahrzeuge für einen kurzfristigen Einsatz während der Vertragslaufzeit als Ersatzfahrzeug einzusetzen,
— Die eingesetzten Fahrzeuge sind der jährlichen Hauptuntersuchung gem. § 29 StVZO vorzuführen. Werden bei den vorgeschriebenen Untersuchungen (§ 29 StVZO, §§ 41 und 42 BOKraft), bei polizeilichen Kontrollen oder bei der Überprüfung durch die zuständige Behörde Mängel festgestellt, hat der Unternehmer diese unverzüglich zu beseitigen,
— Die eingesetzten Fahrzeuge müssen über eine ausreichende und stets betriebsbereite Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage verfügen,
— Beim Einsatz der Fahrzeuge ist die Ausrüstung den jeweiligen Straßen- und Witterungsverhältnissen anzupassen (§ 18 BOKraft),
— Für die Schülerbeförderung sind ausschließlich Nichtraucherfahrzeuge einzusetzen,
— Die Fahrzeuge (ausgenommen Fahrzeuge bis 6 Sitzplätze einschließlich Fahrer) müssen über eine Kennzeichnung entsprechend § 33 Abs. 4 BOKraft als „Schulbus“ verfügen (siehe Anlage 10),
— Die Auftragnehmer sind zum Einsatz von Rollstuhlfahrzeugen verpflichtet, sofern dies bei einzelnen Losen vorgegeben ist. Hinsichtlich der Anforderungen an eine sichere Rollstuhlbeförderung wird auf die DIN-Normen 75078 Teil 1 und 2 verwiesen. Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass die einzusetzenden Fahrzeuge den DIN-Normen entsprechen,
— Die Auftragnehmer haben sich rechtzeitig vor Beginn der Beförderung bei den Sorgeberechtigten darüber zu informieren, welchen Rollstuhltyp das Kind/der Schüler benutzt. Sofern ein Rollstuhl nicht über ein sog. „Kraftknotensystem“ nach der o. a. DIN-Norm verfügt, muss dieser an vier Punkten mit einem Gurtsystem gesichert werden können.
Personal:
— Es sind in der Regel konstante Fahrer, die die jeweilige Tour kennen, einzusetzen,
— Es darf nur deutschsprachiges Fahr- und Begleitpersonal eingesetzt werden,
— Das Beförderungspersonal darf den Schülern keine Speisen (insbesondere Süßigkeiten) und Getränke verabreichen,
— Das eingesetzte Fahrpersonal mit Wohnsitz in Deutschland muss grundsätzlich im Besitz eines Führerscheins zur Fahrgastbeförderung (§ 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV)) sein, wobei die Ablegung einer Ortskundeprüfung nicht verlangt wird,
— Für Mietwagenunternehmen, die ihren Betriebssitz in einer Gemeinde mit über 50 000 Einwohnern haben, gilt folgende Regelung: Sofern das Fahrpersonal ausschließlich Fahrten durchführt, die der Freistellungs-Verordnung unterliegen (dies ist bei der ausgeschriebenen Beförderungsleistung der Fall) kann auf die Vorlage der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung verzichtet werden. Stattdessen sind für das jeweilige Fahrpersonal Bescheinigungen über eine ärztliche und augenärztliche Untersuchung vorzulegen. Für Fahrpersonal über 60 Jahre und nach Ablauf einer bereits früher erteilten Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ist zusätzlich das Gutachten eines Arbeitsmediziners entsprechend den jeweils gültigen Mustern der FeV vorzulegen,
— Sowohl für das Fahr- als auch das Begleitpersonal ist ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung) vorzulegen sowie der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses bzw. entsprechende Auffrischungskurse (nicht älter als 2 Jahre zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung) zu erbringen (Kopien sind ausreichend). Diese Nachweise sind bei Zuschlagserteilung auch für dasjenige Fahrpersonal vorzulegen, welches nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ist,
— Eingesetztes Fahr- und Begleitpersonal mit Wohnsitz im EU-Ausland muss im Besitz adäquater Nachweise sein,
— Der Auftragnehmer und das Personal unterliegen der Schweigepflicht. Hierunter fallen insbesondere alle durch die Beförderung erlangten Kenntnisse der familiären Verhältnisse und der Behinderungen der zu befördernden Schüler,
— Die Auftragserteilung einzelner Schülerbeförderungsleistungen ist abhängig vom Einsatz einer Begleitperson im Fahrzeug durch den Auftragnehmer. Die Leistungen können nur mit der Zusicherung, erforderlichenfalls Begleitpersonen bzw. in einzelnen Touren medizinische Fachkräfte einzusetzen, vergeben werden. Hauptsächlich gilt dies für Touren, in denen mehr als 10 Schüler befördert werden oder einzelne Schüler während der Beförderung der Aufsicht einer Begleitperson bedürfen,
— Eine vorherige Festlegung der Notwendigkeit einer Begleitperson ist nicht immer möglich, sie kann auch während des Schuljahres entstehen bzw. entfallen,
— Sofern in einer Route mehrere Schüler aufgrund ihrer Behinderung eine Begleitperson benötigen, ist zu beachten, dass eine Begleitperson maximal 2 dieser Schüler beaufsichtigt; d.h., dass entsprechend bei 3 Schülern eine zweite Begleitperson im Fahrzeug vorzusehen ist. Sollen in einem Fahrzeug mehr als 10 Schüler befördert werden von denen keiner eine Begleitperson benötigt, ist entsprechend § 5 der Satzungen über die Erstattung der notwendigen Beförderungskosten der Stadt Pforzheim und des Enzkreises während der Beförderung in diesem Fahrzeug eine Begleitperson zwingend vorzusehen.
Damit jederzeit ein direkter Zugriff auf die zu betreuende Person möglich ist, muss die Begleitperson bzw. medizinische Fachkraft im Fahrgastraum bei dem/den zu begleitenden Schüler/Schülern sitzen. Die Begleitperson hat während der gesamten Fahrtdauer einschließlich der Haltezeiten für das Ein- und Aussteigen die im Hinblick auf die Behinderung der Schüler notwendigen Begleitaufgaben wahrzunehmen, ggf. auch Hilfe beim Ein- und Ausstieg der Schüler zu leisten. Die Tätigkeit der Begleitperson endet in Bezug auf den einzelnen Schüler, sobald dieser das Fahrzeug verlassen hat.
Bei der Tätigkeit der Begleitperson handelt es sich um ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis zum Auftragnehmer. Die Begleitperson hat eine tägliche Anwesenheitsliste zu führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe III.1.3).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“— Ab 18.10.2018 sind öffentliche Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet, alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu veröffentlichen, die Vergabeunterlagen...”
— Ab 18.10.2018 sind öffentliche Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet, alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu veröffentlichen, die Vergabeunterlagen unentgeltlich und uneingeschränkt anhand elektronischer Mittel zur Verfügung zu stellen sowie die Kommunikation mit Bietern und Lieferanten elektronisch zu führen.
Unternehmen haben ab diesem Zeitpunkt nach § 53 (1) VgV ihre Angebote mithilfe elektronischer Mittel zu übermitteln.
Die Stadt Pforzheim stellt daher ihre Ausschreibungen über die Vergabeplattform www.vergabe24.de des Staatsanzeigers Baden-Württemberg zur Verfügung. Was bedeutet das für Unternehmen, wenn sie an Ausschreibungen der Stadt Pforzheim teilnehmen wollen?
— Download der Vergabeunterlagen über die angegebene URL oder das Kiosk-System,
— Download der Software „Bietercockpit“ für die Angebotserstellung,
— Registrierung auf der Vergabeplattform, dadurch,
— automatische Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen,
— verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Stadt Pforzheim,
— verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe,
— Telefonischer Support bei Ausschreibungen durch den Staatsanzeiger Baden-Württemberg,
— Elektronische Sicherstellung, dass Angebote nicht vor Ablauf der Abgabefrist eingesehen werden können.
Alle o. g. Leistungen und Funktionen werden Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
— Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“:
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische Vergabeplattform Vergabe 24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
— Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis zum 31.3.2021, 16.00 Uhr ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform erforderlich. Spätere Fragen sind nicht ausgeschlossen, Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über die elektronische Vergabeplattform Vergabe24 des Staatsanzeigers Baden- Württemberg erteilt. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen werden nur die schriftlich übermittelten Antworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4043📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“In diesem Zusammenhang wird auf die §§ 135 und 160 Abs. 3 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt sind:
§ 160 Abs. 3, Antrag
(3) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
In diesem Zusammenhang wird auf die §§ 135 und 160 Abs. 3 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt sind:
§ 160 Abs. 3, Antrag
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 § 135 Unwirksamkeit:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. Gegen § 134 verstoßen hat oder
2. Den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union,
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1. Der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-124835 (2021-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bohrainschule, Stammschule, Gustav-Rau-Straße 10; Schultägliche Beförderung von derzeit 10 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Bohrainschule Pforzhem, Außenstelle Buckenbergschule Pforzheim; Schultägliche Beförderung von derzeit 63 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung: Buckenbergschule Pforzheim; Schultägliche Beförderung von derzeit 5 Schülern.
Beschreibung der Beschaffung: Hilda-Gymnasium Pforzheim; Schultägliche Beförderung von derzeit 2 Schülern.
Beschreibung der Beschaffung: Nordstadtschule Pforzheim; Schultägliche Beförderung von derzeit 1 Schüler.
Beschreibung der Beschaffung:
“Raphael-Schule Pforzheim-Eutingen; Schultägliche Beförderung von derzeit 37 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung: Schlossparkschule Pforzheim; Schultägliche Beförderung von derzeit 95 Schülern.
Beschreibung der Beschaffung: Südstadtschule Pforzheim; Schultägliche Beförderung von derzeit 8 Schülern.
Beschreibung der Beschaffung:
“Karl-Friedrich-Schule Pforzheim-Eutingen; Schultägliche Beförderung von derzeit 3 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Schulkindergarten Montessori Kinderhaus Pforzheim; Schultägliche Beförderung von derzeit 3 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Comeniusschule Königsbach-Stein; Schultägliche Beförderung von derzeit 33 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung: Pestalozzischule Pforzheim; Schultägliche Beförderung von derzeit 33 Schülern.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklasse BVE; Schultägliche Beförderung von derzeit 4 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen Pfinzweiler u. Dennach; Schultägliche Beförderung von derzeit 17 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklasse Zaisersweiher; Schultägliche Beförderung von derzeit 3 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen Ötisheim; Schultägliche Beförderung von derzeit 16 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklasse Kieselbronn; Schultägliche Beförderung von derzeit 6 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklasse Eutingen; Schultägliche Beförderung von derzeit 6 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen LernCampus Bauschlott; Schultägliche Beförderung von derzeit 62 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen LernCampus Buckenberg; Schultägliche Beförderung von derzeit 55 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim, Außenklassen Heckengäu; Schultägliche Beförderung von derzeit 16 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Schule am Winterrain Ispringen; Schultägliche Beförderung von derzeit 98 Schülern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Schule am Winterrain Ispringen, Außenklasse Bauschlott; Schultägliche Beförderung von derzeit 5 Schülern.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 050-124835
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schülerbeförderung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mogli-Tours
Postanschrift: Brunnenstrasse 2
Postort: Niefern
Postleitzahl: 75223
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 723381152📞
E-Mail: moglitours@t-online.de📧
Fax: +49 723381252 📠
Region: Enzkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fahrservice Höfflin
Postanschrift: Robert-Koch-Str.1
Postort: Königsbach-Stein
Postleitzahl: 75203
Telefon: +49 15222732111📞
E-Mail: mail@fahrservice-hoefflin.de📧
Fax: +49 72328093899 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxifunkzentrale e.V.
Postanschrift: Blücherstr.22
Postort: Pforzheim
Postleitzahl: 75177
Telefon: +49 7231455454📞
E-Mail: andreas.niedersetz@web.de📧
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxiunternehmen
Postanschrift: Goethestr 22
Postort: Oetisheim
Postleitzahl: 75443
Telefon: +49 704196330📞
E-Mail: info@taxi-leutgeb.de📧
Fax: +49 7041813095 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Vertragsnummer: 9.1
Los-Identifikationsnummer: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 10.1
Los-Identifikationsnummer: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 11.1
Los-Identifikationsnummer: 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 12.1
Los-Identifikationsnummer: 12
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 13.1
Los-Identifikationsnummer: 13
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
1️⃣5️⃣
Vertragsnummer: 15.1
Los-Identifikationsnummer: 15
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16
1️⃣7️⃣
Vertragsnummer: 17.1
Los-Identifikationsnummer: 17
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: nikocar24
Postanschrift: Keplerstr. 43a
Postort: Maulbronn
Postleitzahl: 75433
Telefon: +49 70439578910📞
E-Mail: info@nikocar24.de📧
Fax: +49 70439578911 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣8️⃣
Vertragsnummer: 18.1
Los-Identifikationsnummer: 18
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣9️⃣
Vertragsnummer: 19.1
Los-Identifikationsnummer: 19
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 20.1
Los-Identifikationsnummer: 20
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ASB Pforzheim
Postanschrift: Heinrich-Witzenmann-Str. 10
Postleitzahl: 75179
Telefon: +49 7231944424📞
E-Mail: m.kempkes@asb-pforzheim.org📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 21
2️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 22.1
Los-Identifikationsnummer: 22
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 23.1
Los-Identifikationsnummer: 23
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 146-388332 (2021-07-26)