Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geeignet sind nur Bewerber*innen, die an Hand von Referenzen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen können. Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird durch Angaben zur personellen Ausstattung der Bewerber*in / Bewerbergemeinschaft und durch Referenzprojekte, die mit der hier vorliegenden Aufgabenstellung vergleichbar sind, erbracht. Für den Fachbereich Technische Ausrüstung weisen Bewerber*innen das fachspezifische Leistungsspektrum (nach Anlagengruppen) durch Erklärung nach.
A) Angaben zur personellen Ausstattung der Bewerber*in / Bewerbergemeinschaft
Während der letzten 3 Jahre in den Bereichen Objektplanung Gebäude und Innenräume, Fachplanung Technische Ausrüstung HLS-ELT (Beschäftigte im Sinne von § 46 Abs. 3 Punkt 8 VgV) durch Angabe auf Bewerbungsbogen. Die Angaben erfolgen durch Bewerber*innen fachbereichsspezifisch. Im Bewerbungsbogen sind die Personen zu benennen, die für die Erbringung der zu vergebenden Leistungen vorgesehen sind. Die Angaben sind auf die Projektleitung für die Leistungsbilder Objektplanung „Gebäude und Innenräume“, Fachplanung „Technische Ausrüstung“ und Fachplanung „Brandschutz“ zu beschränken, die Eintragung in die durch die Kammern geführten Listen der Nachweisberechtigten ist zu belegen. Folgende Angaben sind erforderlich: Name, Vorname, akad. Grad / Titel, Berufserfahrung (in Jahren), Kammermitgliedschaft AK/IK, Mitgliedsnummer und Datum der Eintragung.
B) Vergleichbare Referenzen (MODULBAU) der vergangenen 10 Jahre – Objektplanung Gebäude und Innenräume: Bauweise modular, Nutzfläche > 500 m,
C) Vergleichbare Referenzen (BILDUNGSBAU) der vergangenen 10 Jahre – Objektplanung Gebäude und Innenräume: Nutzung – Bildung, Wissenschaft, Forschung, Betreuung (vgl. Anlage 10.2 HOAI – Objektliste Gebäude).
Die Bewerber*in / Bewerbergemeinschaft stellt zusammenfassend in Form einer Auflistung die Anzahl der in den vergangenen 10 Jahren (1.2.20211-31.1.2021) realisierten Projekte vergleichbarer Aufgabenstellung dar (Modulbau / Bildungsbau) – HZ III LP 4-8 gem. §34 HOAI. Die Bewerber*in / Bewerbergemeinschaft benennt zum Nachweis ihrer technischen Leistungsfähigkeit die Zahl geeigneter vergleichbarer Referenzen. Es werden hierfür Referenzobjekte zugelassen, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Die Zahl der vergleichbaren Referenzen erklärt die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft in tabellarischer Form auf vorgegeben Formblättern des Bewerbungsbogens.
D) Qualifizierte Referenzen der vergangenen 10 Jahre – Objektplanung Gebäude und Innenräume
Die Bewerber*in / Bewerbergemeinschaft hat zum Nachweis ihrer technischen Leistungsfähigkeit mit der hier ausgeschriebenen Leistung (Leistungsteil Objektplanung Gebäude und Innenräume) darüber hinaus 2 vergleichbare, qualifizierte Referenzprojekte zu benennen. Referenzprojekte, die die genannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, können nicht gewertet werden.
Mindestanforderungen (qualifizierte Referenzen):
a) Planungsleistungen gem. § 34 HOAI,
b) Bearbeitung in den LP4-8,
c) mind. HZ III,
d) Durchführung (1.2.11 -31.1.2021),
e) NF nach DIN 277, a + b + c),mind. 1 200 m,
f) Nettobaukosten KG 300-400 mind. 1 500 000 EUR,
g) mind. 1 Projekt (von 2) für öffentliche Auftraggeber*in,
h) Referenzschreiben,
Geforderte Mindeststandards:
A) Personelle Ausstattung:
Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter und der Führungskräfte mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Dipl.Ing TH/FH/BA bzw. Bachelor / Master oder gleichwertiger Qualifikation) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (Alle zur Auftragsdurchführung notwendigen Fachbereiche ohne technische Mitarbeiter, Praktikanten und Sekretatiat) – 6
Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter Fachbereich Objektplanung Gebäude und Innenräume (Arch. /Ing.) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Dipl.Ing TH/FH/BA bzw. Bachelor / Master oder gleichwertiger Qualifikation) einschließlich Büroinhaber im Durchschnitt der letzten 3 Jahre – 2
Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter Fachbereich HLS / ELT mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Dipl.Ing TH/FH/BA bzw. Bachelor / Master oder gleichwertiger Qualifikation) einschließlich Büroinhaber im Durchschnitt der letzten 3 Jahre – 3
B) Vergleichbare Referenzen – MODULBAU- der vergangenen 10 Jahre – Objektplanung Gebäude und Innenräume – 2,
C) Vergleichbare Referenzen – BILDUNGSBAU- der vergangenen 10 Jahre – Objektplanung Gebäude und Innenräume – (Bildung, Wissenschaft, Forschung, Betreuung) -2,
D) Qualifizierte Referenzen der vergangenen 10 Jahre – Objektplanung Gebäude und Innenräume – 2 (davon 1 öff. AG).