Beschreibung der Beschaffung
5-geschossiger Hauptbaukörper (60er-Jahre) und 3 jeweils 3-geschossige Anbauten für Klassenräume, baukonstruktiv getrennt und gegliedert durch 3 Treppenräume in die Häuser (H) 1, 2 und 3. Über die zweigeschossige Halle ist im EG ein Verwaltungstrakt (60er-Jahre) angeschlossen, im UG Technik- und Lagerräume.
Brandschutz (II. Rettungsweg) und Barrierefreiheit (Aufzug) machen Flure zw. H 1-3 auf allen Etagen erforderlich.
Die Maßnahmen erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten (BA). BA 1 umfasst H 2 und H 3 über alle Etagen. Der BA 2 umfasst H 1, Halle, Verwaltungstrakt und den dort unmittelbar angebundenen Neubau einer Mensa mit Küche im EG sowie deren Lüftungszentrale im UG.
Wichtige Hinweise:
Die Schule bleibt als 2-zügige Grundschule während der Baumaßnahmen in Betrieb, während des BA 1 im H 1, nach dessen Fertigstellung Umzug in H 2 und H 3.
Ein Brandschutzkonzept liegt vor und ist vollumfänglich zu erfüllen.
1.BA
Demontagearbeiten
70 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Treppenverkleidungen Sperrholz 70 lfm
70 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Handlauf Massivholz
Neubaumaßnahmen
1 St. Blechverkleidung Brüstung, 5 Etagen (Laufseite),
Höhe Blechverkleidung ca. 1 250 mm, Materialstärke: Flachstahl 3 mm, Gesamtlänge: ca. 33 500 mm (je Treppenhaus)
1 St. Blechverkleidung Treppenlauf, 5 Etagen (seitliche Abdeckung Laufplatte)
Höhe Blechverkleidung ca. 500 mm, Materialstärke: Flachstahl 3 mm
Gesamtlänge: ca. 33 500 mm (je Treppenhaus)
1. St. Handlauf Treppenhäuser, 5 Etagen, Rund, 42,4 mm, Edelstahl:
Material V2A, Durchmesser 42,2 mm, Gesamtlänge ca. 35 000 mm (je Treppenhaus)
1 St. Treppe Dachaufgang Technikzentrale (1 Etage)
Als Flachstahlwangentreppe mit Warzenblechstufen L ca. 6 000 mm
1 St. Geländer Treppe Dachaufgang Technikzentrale
Einfaches Geländer aus Rechteckhohlprofilen feuerverzinkt l ca. 6 000 lmm
2.BA
Demontagearbeiten
35 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Treppenverkleidungen Sperrholz 70 lfm
35 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Handlauf Massivholz
35 lfm Demontage vorh. Brüstungsgeländer an Galerie EG / Halle
Zusammengesetzt aus Hohlprofilen mit Glasfüllung:
20 lfm Demontage vorh. Brüstungsgeländer an Übergang/Differenztreppen im EG / Halle
Als Stabgeländer Flachstahl
Neubaumaßnahmen
1 St Blechverkleidung Brüstung, 5 Etagen (Laufseite), wie 1. BA
1 St. Blechverkleidung Treppenlauf, 5 Etagen (seitliche Abdeckung Laufplatte) wie 1. BA
1. St Handlauf Geländerkonstruktion Treppenhäuser, 5 Etagen, Rund, 42,4 mm, Edelstahl: wie 1. BA
1 St. Brüstungsgeländer Eingangshalle:
1 St. Brüstungsgeländer (Stäbe) unterteilt in 34 Segmente:
Flachstahl, Gesamtlänge ca. 64 000 mm, Geländerhöhe gesamt ca. 1 300 mm
1 St. Deckenstirnblech:
Deckenstirnbleche, Flachstahl, mit unterschiedlichen Oberkantenhöhen 315-1 000 mm, Gesamtlänge ca. 64 000 mm
1 St. Handlauf mit Pfosten:
Handlauf mit Pfosten Durchm. 42 mm aus Stahlrundrohr, Geländerhöhe ca. 850 mm, Gesamtlänge ca. 64 000 mm
1 St. Rampenanlage Unterkonstruktion:
Unterkonstruktion für Rampenanlage, mit Podesten, Differenztreppe und Sitzstufe in Der Eingangshalle im EG nach vorzulegender Statik. Einschl. Beplankung mit einem linienaufgelagerten Bodensystems aus Gipsfaserplatten, aufzunehmende Verkehrslast 500 kg/m
Grundfläche der Rampenanlage: ca. 96.00 m
1 St. Gitterrostabdeckung Einbringöffnung Technik Mensa
1 St Treppe Differenztreppe Technikzentrale UG mit 4 Stg.:
1 St. Geländer Treppe Dachaufgang Technikzentrale:
Einfaches Geländer aus Rechteckhohlprofilen feuerverzinkt
1 St. Geländer Technikzentrale UG:
Brüstungsgeländer am Höhensprung (ca. 80 cm) in der Technikzentrale UG. Gesamtlänge ca. 27 000 mm (in 2 Teilstrecken)
Höhe ca. 1 000 mm.