Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
- Liegt der Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder ein sonstiger Nachweis zur erlaubten Berufsausübung vor?
Für Bewerber oder Bieter mit Sitz oder Wohnsitz in Deutschland gilt dabei: Sofern das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist, sind die Angaben zum Registergericht und zur Registernummer im Formular "Erklärung Eignung" einzutragen. Wenn keine Eintragungspflicht besteht, ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder der Nachweis der Eintragung im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) beizufügen;
bei ausländischen Bewerbern oder Bietern ist je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen.
- Der Auftragnehmer hat während der gesamten Vertragslaufzeit eine ausreichende arbeitsmedizinische Arzthaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen nachzuweisen:
Personenschäden: min. 5.000.000 € je Schadensfall
Sachschäden: min. 2.000.000 € je Schadensfall
Vermögensschäden: min. 100.000 € je Schadensfall
Die Deckungssummen sind pro Jahr 2-fach maximiert.
Alternativ kann durch Eigenerklärung des Bieters oder Bestätigung des Versicherers nachgewiesen werden, dass im Auftragsfall ein Abschluss der Versicherung mit den geforderten Deckungshöhen erfolgt.
- Wird die Kapazität anderer Unternehmen für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen?
Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Eignungsleihe" und ein Nachweis beizufügen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (bspw. mit Formular "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen").
- Es sind Referenzen anzugeben, die nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenz soll sich dabei auf Betriebsärztliche Leistungen beziehen welche nicht älter als 5 Jahre sind und dem Umfang der Leistung entsprechen.
Für den Nachweis ist grundsätzlich das Formular "Erklärung Eignung" zu verwenden.
- Ist die Weitergabe des Auftrags/von Teilen des Auftrags als Unterauftrag geplant?
Wenn ja, ist dem Angebot eine Auflistung beizufügen mit Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge weitergegeben werden sollen. Dafür ist grundsätzlich das Formular "Nachunternehmerleistungen" zu verwenden.
- Erfolgt die Teilnahme am Vergabeverfahren als Bietergemeinschaft?
Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Erklärung Bietergemeinschaft" beizufügen.
- Wird die Kapazität anderer Unternehmen für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen?
Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Eignungsleihe" und ein Nachweis beizufügen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (bspw. mit Formular "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen").
- Ein Abschluss als Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin liegt vor und wurde dem Angebot als Kopie beigefügt.