Überwachungs- und Sicherheitsdienst für die Unterkunft für Asylbewerber des Landkreises Neu-Ulm in 89231 Neu-Ulm, Reuttier Str. 3; Übernahme des stationären Bewachungs- und Sicherheitsdiensts für das Objekt gemäß den Regelungen der Leistungsbeschreibung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienst Asylbewerberunterkunft 89231 Neu-Ulm, Reuttier Str. 3
51-21-01”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Überwachungs- und Sicherheitsdienst für die Unterkunft für Asylbewerber des Landkreises Neu-Ulm in 89231 Neu-Ulm, Reuttier Str. 3; Übernahme des stationären...”
Kurze Beschreibung
Überwachungs- und Sicherheitsdienst für die Unterkunft für Asylbewerber des Landkreises Neu-Ulm in 89231 Neu-Ulm, Reuttier Str. 3; Übernahme des stationären Bewachungs- und Sicherheitsdiensts für das Objekt gemäß den Regelungen der Leistungsbeschreibung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Neu-Ulm🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das LRA Neu-Ulm schreibt den Überwachungs- und Sicherheitsdienst für die Unterkunft für ca. 100 Asylbewerber des Landkreises Neu-Ulm in 89231 Neu-Ulm,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das LRA Neu-Ulm schreibt den Überwachungs- und Sicherheitsdienst für die Unterkunft für ca. 100 Asylbewerber des Landkreises Neu-Ulm in 89231 Neu-Ulm, Reuttier Str. 3 aus. Der stationäre Bewachungs- und Sicherheitsdiensts für das Objekt umfasst insbesondere den Objektschutzdienst, Alarmdienst und Brandschutz an 24 Stunden an 7 Tagen/Woche einschließlich einer Zufahrts- und Zugangskontrolle.
Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vertragsunterlagen bestehend aus dem Dienstleistungsvertrag und der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber den Vertrag nicht unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber den Vertrag nicht unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer ordentlich kündigt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber kann nach Maßgabe des § 2 VOL/B Änderungen der Beschaffenheit der Leistung verlangen. Sein Recht zur Anordnung von Leistungsänderung...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber kann nach Maßgabe des § 2 VOL/B Änderungen der Beschaffenheit der Leistung verlangen. Sein Recht zur Anordnung von Leistungsänderung umfasst insbesondere eine Anpassung des Personalschlüssels aus der Leistungsbeschreibung, die aufgrund der Belegung der Einrichtungen, aufgrund von Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten oder einer konkreten Gefährdungslage notwendig wird.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit Gebrauch, die Angebotsfrist wegen objektiver Dringlichkeit aufgrund des nahenden Vertragsbeginns am 01.01.2022...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit Gebrauch, die Angebotsfrist wegen objektiver Dringlichkeit aufgrund des nahenden Vertragsbeginns am 01.01.2022 und um eine hinreichende Vorlaufzeit zwischen Zuschlagserteilung und Leistungsbeginn zu gewährleisten, auf bis zu 15 Kalendertage nach Absendung der Auftragsbekanntmachung zu verkürzen (§ 15 Abs. 3 VgV)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Handelsregistereintragung.
2) Nachweis der gewerberechtlichen Voraussetzungen des Bewachungsunternehmers für die Ausführung der ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Handelsregistereintragung.
2) Nachweis der gewerberechtlichen Voraussetzungen des Bewachungsunternehmers für die Ausführung der ausgeschriebenen Überwachungsleistungen, insb. Erlaubnis des Unternehmers für Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO. Die Erlaubnis nach § 34a GewO muss ununterbrochen seit zwei Jahren bestehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 1240 EU).
2) Eigenerklärung Scientology (Formblatt L 1 Scientology).
3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 1240 EU).
2) Eigenerklärung Scientology (Formblatt L 1 Scientology).
3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Bewachungsunternehmen
mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personen- und Sachschäden (pauschal) von 5.000.000,- EUR je Schadensfall. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der in der Leistungsbeschreibung jeweils genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen. Die Einzelheiten der Mindestanforderung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
4) Nachweis der gewerberechtlichen Voraussetzungen des Bewachungsunternehmers für die Ausführung der ausgeschriebenen Überwachungsleistungen, insb. Erlaubnis des Unternehmers für Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO. Die Erlaubnis nach § 34a GewO muss ununterbrochen seit zwei Jahren bestehen.
5) Auszug aus Gewerbezentralregister für Bieter (bei juristischen Personen: Auskunft für juristische Person).
Der Gewerbezentralregisterauszug darf keine Eintragungen enthalten, welche die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellen. Er darf nicht älter als 6 Monate sein.
Alternativ lässt der Auftraggeber eine Eigenerklärung genügen, dass keine im Gewerbezentralregister eintragungspflichtigen Entscheidungen und Urteile iSd § 149 Abs. 2 GewO vorliegen.
6) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 6 Monate oder Befristung noch nicht abgelaufen). Alternativ lässt der Auftraggeber eine Eigenerklärung genügen, dass alle Beiträge für die gesetzliche Unfallversicherung regelmäßig abgeführt werden.
7) Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Einzugsstellen (Krankenkassen, Künstlersozialkasse, Deutschen Rentenversicherung, Knappschaft-Bahn-See) über die ordnungsgemäße Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - nicht älter als 6 Monate oder Befristung noch nicht abgelaufen). Alternativ lässt der Auftraggeber eine Eigenerklärung genügen, dass alle Beiträge für die gesetzliche Unfallversicherung regelmäßig abgeführt werden.
8) Durchschnittlicher Mindestumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Bewachungsdienstleistungen) in den abgelaufenen drei Kalenderjahren 2018 bis 2020 von durchschnittlich 1.500.000,- EUR p.a.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s.o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestens drei vergleichbaren Referenzen. Für die Vergleichbarkeit stellt der Auftraggeber aufgrund der besonderen Anforderungen eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestens drei vergleichbaren Referenzen. Für die Vergleichbarkeit stellt der Auftraggeber aufgrund der besonderen Anforderungen eines Sicherheitsdienstes für Flüchtlingseinrichtungen auf nachfolgenden Mindestanforderungen ab. Die Tätigkeit muss im Referenzzeitraum der letzten drei Jahren (Oktober 2018 bis Oktober 2021) für einen Referenzzeitraum von mindestens 12 Monaten erbracht worden sein.
Die Bieter sollen mit ihrem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu drei Referenzen einreichen (vgl. Formblatt L 2 Eigenerklärung Referenz).
Bietergemeinschaften werden wie ein Einzelbieter behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Bietergemeinschaften legen daher eine gemeinsame Referenzliste vor.
Für die Vergleichbarkeit einer Referenz stellt der Auftraggeber auf folgende Mindestanforderungen ab:
a) Referenz umfasst Bewachungsleistung einer Erstaufnahmeeinrichtung, einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber, eines ANKER-Zentrums, eines Behördenankunftszentrums oder einer vergleichbaren Einrichtung zur Unterbringung von Flüchtlingen (mind. 80 untergebrachte Personen).
b) Referenz umfasst Bewachungs- und Sicherheitsdienst an 365 Tagen/Jahr und 24 h/Tag.
c) Referenz umfasst Laufzeit von mind. 12 Monaten.
d) Referenz wurde auftragsgemäß oder zumindest im Wesentlichen auftragsgemäß durchgeführt. Der Auftragnehmer wurde nicht zur Leistungserbringung angehalten und es wurde keine Kündigung angedroht (Eigenerklärung des Bieters).
2) Maßnahmen der Qualitätssicherung.
a) Unternehmen ist nach DIN ISO 9001:2015, DIN ISO 9001:2008 oder gleichwertig zertifiziert.
b) Unternehmen ist für Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200-1 oder gleichwertig zertifiziert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s.o.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Erlaubnis des Unternehmers für Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO. Die Erlaubnis nach § 34a GewO muss ununterbrochen seit zwei Jahren bestehen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit Gebrauch, die Angebotsfrist wegen objektiver Dringlichkeit aufgrund des nahenden Vertragsbeginns am 01.01.2022...”
Beschleunigtes Verfahren
Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit Gebrauch, die Angebotsfrist wegen objektiver Dringlichkeit aufgrund des nahenden Vertragsbeginns am 01.01.2022 und um eine hinreichende Vorlaufzeit zwischen Zuschlagserteilung und Leistungsbeginn zu gewährleisten, auf bis zu 15 Kalendertage nach Absendung der Auftragsbekanntmachung zu verkürzen (§ 15 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabeplattform
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit Gebrauch, die Angebotsfrist wegen objektiver Dringlichkeit aufgrund des nahenden Vertragsbeginns am 01.01.2022...”
Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit Gebrauch, die Angebotsfrist wegen objektiver Dringlichkeit aufgrund des nahenden Vertragsbeginns am 01.01.2022 und um eine hinreichende Vorlaufzeit zwischen Zuschlagserteilung und Leistungsbeginn zu gewährleisten, auf bis zu 15 Kalendertage nach Absendung der Auftragsbekanntmachung zu verkürzen (§ 15 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Neu-Ulm
Postanschrift: Kantstraße 8
Postort: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7317040-31201📞
Fax: +49 7317040-31998 📠
Quelle: OJS 2021/S 211-554574 (2021-10-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 89231 Neu-Ulm
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landratsamt Neu-Ulm hat den Überwachungs- und Sicherheitsdienst für die Unterkunft für ca. 100 Asylbewerber des Landkreises Neu-Ulm in 89231 Neu-Ulm,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landratsamt Neu-Ulm hat den Überwachungs- und Sicherheitsdienst für die Unterkunft für ca. 100 Asylbewerber des Landkreises Neu-Ulm in 89231 Neu-Ulm, Reuttier Str. 3 vergeben. Der stationäre Bewachungs- und Sicherheitsdiensts für das Objekt umfasst insbesondere den Objektschutzdienst, Alarmdienst und Brandschutz an 24 Stunden an 7 Tagen/Woche einschließlich einer Zufahrts- und Zugangskontrolle.
Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vertragsunterlagen bestehend aus dem Dienstleistungsvertrag und der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 30 Leistungspkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 70 Leistungspkt.
Kostenkriterium (Name):
“Die zuschlagsentscheidende Kennzahl (Preis- Leistungsverhältnis) ergibt sich wie folgt:”
Kostenkriterium (Gewichtung): Leistungspkt.(Qualität)/Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber kann nach Maßgabe des § 2 VOL/B Änderungen der Beschaffenheit der Leistung verlangen. Sein Recht zur Anordnung...”
Beschreibung der Optionen
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber kann nach Maßgabe des § 2 VOL/B Änderungen der Beschaffenheit der Leistung verlangen. Sein Recht zur Anordnung von Leistungsänderung umfasst insbesondere eine Anpassung des Personalschlüssels aus der Leistungsbeschreibung, die aufgrund der Belegung der Einrichtungen, aufgrund von Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten oder einer konkreten Gefährdungslage notwendig wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Der Auftraggeber machte von der Möglichkeit Gebrauch, die Angebotsfrist wegen objektiver Dringlichkeit aufgrund des nahenden Vertragsbeginns am 01.01.2022...”
Beschleunigtes Verfahren
Der Auftraggeber machte von der Möglichkeit Gebrauch, die Angebotsfrist wegen objektiver Dringlichkeit aufgrund des nahenden Vertragsbeginns am 01.01.2022 und um eine hinreichende Vorlaufzeit zwischen Zuschlagserteilung und Leistungsbeginn zu gewährleisten, auf bis zu 15 Kalendertage nach Absendung der Auftragsbekanntmachung zu verkürzen (§ 15 Abs. 3 VgV)
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 211-554574
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 51-21-01
Titel: Sicherheitsdienst Asylbewerberunterkunft 89231 Neu-Ulm, Reuttier Str. 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SDF GmbH & Co. KG
Postanschrift: Strehlener Straße 77
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postleitzahl: 80534
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschlus geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Neu-Ulm - Vergabestelle
Telefon: +49 731704031201📞
Fax: +49 731704031998 📠
Quelle: OJS 2021/S 255-676019 (2021-12-28)