Gegenstand sind Sicherheitsdienstleistungen (Wachdienst, Aufsichtsdienst, Alarmintervention) für die Gebäude und Ausstellungsräume [OPTION: sowie die Parkanlagen] der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz in Cottbus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen (Wachdienst, Aufsichtsdienst, Alarmintervention)
2021-05-19-157”
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand sind Sicherheitsdienstleistungen (Wachdienst, Aufsichtsdienst, Alarmintervention) für die Gebäude und Ausstellungsräume [OPTION: sowie die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand sind Sicherheitsdienstleistungen (Wachdienst, Aufsichtsdienst, Alarmintervention) für die Gebäude und Ausstellungsräume [OPTION: sowie die Parkanlagen] der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz in Cottbus.
1️⃣
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Objekte und Anlagen der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dienstleistung umfasst
— Wachdienst (Schlosswache) als 24-stündige Besetzung an 365 Tagen im Jahr im 3-Schicht-Betrieb,
— Aufsichtsdienst in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Dienstleistung umfasst
— Wachdienst (Schlosswache) als 24-stündige Besetzung an 365 Tagen im Jahr im 3-Schicht-Betrieb,
— Aufsichtsdienst in den Ausstellungen im Branitzer Schloss, dem Besucherzentrum und dem Marstall zu den Öffnungszeiten der Ausstellungen (in den grundsätzlichen Zeiten von April bis Oktober bzw. Dezember – täglich von 11-18 Uhr – außer dienstags und an gesonderten Schließtagen,
— Objektleitung vor Ort,
— Alarmintervention,
— Option A: Bestreifung der Stiftungsgebäude,
— Option B: Bestreifung des Branitzer Parks.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Teilnahmeantrag (Bewerbung) unter Beachtung des Fragebogens zur Unternehmensdarstellung entsprechend den Vorgaben,
— ergänzte Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Teilnahmeantrag (Bewerbung) unter Beachtung des Fragebogens zur Unternehmensdarstellung entsprechend den Vorgaben,
— ergänzte Eigenerklärung zur Bietereignung (oder ausgefüllte Europäische Eigenerklärung), zu finden (bearbeitbar) unter https://uea.publicprocurement.be/ oder http://www.base.gov.pt/deucp/
— Erklärung, dass bei einer Beauftragung die Bestimmungen des Brandenburger Vergabegesetzes eingehalten werden,
— Dritterklärung: Nachweis zur Erlaubnis gem. Gewerbeordnung (§ 34 a),
— Erklärung, dass für die geplante Objektleitung sowie die Sicherheitsmitarbeiter Nachweise über den Abschluss als geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder bei einem vergleichbaren Institut vorhanden sind (Nachweis/e vor Vertragsschluss erforderlich),
— Erklärung, dass für das geplante Sicherheitspersonal einwandfreie polizeiliche Führungszeugnisse vorhanden sein werden (Bestätigung vor Vertragsschluss erforderlich),
— Eigenerklärung zum Beherrschen der deutschen Sprache,
— Voraussetzung für den Auftrag ist, dass die Sicherheitsmitarbeiter sehr gut und fließend die deutsche Sprache beherrschen (Muttersprache, muttersprachliches Niveau oder mind. C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens),
— Eigenerklärung über die Einhaltung der Bestimmungen der Bewachungsordnung (zuverlässiges Personal).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Teilnahmeantrag (Bewerbung) unter Beachtung des Fragebogens zur Unternehmensdarstellung entsprechend den Vorgaben.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Teilnahmeantrag (Bewerbung) unter Beachtung des Fragebogens zur Unternehmensdarstellung entsprechend den Vorgaben,
— Erklärung, dass für die geplante...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Teilnahmeantrag (Bewerbung) unter Beachtung des Fragebogens zur Unternehmensdarstellung entsprechend den Vorgaben,
— Erklärung, dass für die geplante Objektleitung sowie die Sicherheitsmitarbeiter Nachweise über den Abschluss als geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder bei einem vergleichbaren Institut vorhanden sind (Nachweis/e vor Vertragsschluss erforderlich),
— Erklärung, dass für das geplante Sicherheitspersonal einwandfreie polizeiliche Führungszeugnisse vorhanden sein werden (Bestätigung vor Vertragsschluss erforderlich),
— Eigenerklärung zum Beherrschen der deutschen Sprache,
— Voraussetzung für den Auftrag ist, dass die Sicherheitsmitarbeiter sehr gut und fließend die deutsche Sprache beherrschen (Muttersprache, muttersprachliches Niveau oder mind. C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens).
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Sommer 2026
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Dieses Nicht offene Verfahren (gem. § 16 Vergabeverordnung - VgV) findet in 2 Stufen statt. Die 1. Stufe stellt den Teilnahmewettbewerb dar, zu dem...”
Dieses Nicht offene Verfahren (gem. § 16 Vergabeverordnung - VgV) findet in 2 Stufen statt. Die 1. Stufe stellt den Teilnahmewettbewerb dar, zu dem interessierte Unternehmen einen Teilnahmeantrag (Bewerbung) unter Beifügung der geforderten Unterlagen einreichen können. Nach den Bewertungen der Teilnahmeanträge findet eine Auswahl von mind. 3 bis max. 5 Bewerbern statt. Diese werden zur Angebotsabgabe aufgefordert (Stufe 2).
Name und Sitz der zuständigen Vergabestelle ist die Stiftung Fürst Pückler Museum Park und Schloss Branitz, Robinienweg 5, 03042 Cottbus. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit der Vergabestelle /dem zuständigen Fachbereich während des Verfahrens ist unzulässig und kann bei Missachtung zum Ausschluss des Teilnahmeantrages oder des Angebotes führen.
Es ist nur eine elektronische Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten zugelassen (keine Briefpost). Diese darf hinsichtlich einer elektronischen Unterschrift
— mit qualifizierter elektronischer Signatur (Signaturkarte mit Lesegerät) oder
— mit fortgeschrittener elektronischer Signatur (softwaregestützte Signatur) oder
— gem. § 53 Abs. 1 VgV in Textform nach § 126b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
Erfolgen. Hinweis: Bei elektronischer Bewerbungs- oder Angebotsübermittlung in Textform sind der jeweilige Bewerber/Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, eindeutig zu benennen. Anträge oder Angebote, die per Briefpost, Fax oder E-Mail eingehen, werden gem. § 57 (1) Nr. 1 Vergabeverordnung (VgV) nicht bewertet. Beachten Sie die beigefügte Hilfedatei.
Bitte geben Sie Ihren Teilnahmeantrag, wie auch später ein Angebot, gem. § 53 VgV nur elektronisch ab. Eine Abgabe von Anträgen oder Angeboten in Papierform per Briefpost ist nicht zugelassen, da die erforderlichen elektronischen Mittel über den Vergabemarktplatz Brandenburg zur Verfügung stehen.
Rückfragen sind bis zum 14.6.2021 möglich. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik „Kommunikation“ auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, sind nicht zugelassen und werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern schnellstmöglich zur Kenntnis gegeben. Achten Sie bei Fragestellung auf nötige Anonymisierungen.
Es ist möglich, sich vor der Einreichung eines Teilnahmeantrages (einer Bewerbung) Objekte und Anlagen vor Ort anzusehen. Wird dies gewünscht, ist über die Rubrik „Kommunikation“ im Projektraum ein entsprechender Antrag zu stellen. Der Antrag wird umgehend bearbeitet. Eine Einladung zur Vor-Ort-Besichtigung mit einem Terminangebot ergeht ebenfalls über die Rubrik „Kommunikation“.
Teilnahmeanträge werden wir folgt bewertet:
— Unternehmensdarstellung – Wichtung 25 % (max. 125 Punkte),
— Referenzen für die Bewachung von Museen und anderen (Kultur-)Einrichtungen mit Besucherverkehr – Wichtung 20 % (max. 100 Punkte),
— Personalmanagement & vorgesehenes Personal – Wichtung 25 % (max. 125 Punkte),
— Schulung und Einarbeitung des vorgesehenen Sicherheitspersonals Wichtung 15 % (max. 75 Punkte),
— Dokumentation ggü. der Auftraggeberin & Qualitätsmanagement – Wichtung 15 % (max. 75 Punkte).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRWYY47
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 62 VgV erfolgt unbeschadet des § 134 GWB eine unverzügliche Information an Bewerber, die nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 62 VgV erfolgt unbeschadet des § 134 GWB eine unverzügliche Information an Bewerber, die nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Auf Antrag werden gem. § 62 (2) VgV innerhalb von 15 Tagen dabei die Gründe für die Ablehnung des Teilnahmeantrages mitgeteilt. Mitteilungen, welche Bewerber in die 2. Stufe eingebunden werden bzw. wurden, können jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht gegeben werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter mindestens 10 Tage vor einer beabsichtigten Zuschlagsentscheidung über die/den geplante/n Auftragnehmer/in informiert. Bestehen Einwände ist die Rügeobliegenheit zu beachten. Wird der Rüge seitens der Vergabestelle nicht abgeholfen, darf bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg ein Nachprüfungsverfahren beantragt werden. Die Rügeobliegenheit vor der Anhörung der Vergabekammer besteht für den gesamten Vergabeprozess.
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Telefon: +49 3318661719; Telefax: +49 3318661652
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Postanschrift: Robinienweg 5
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03042
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3557515133📞
E-Mail: info@pueckler-museum.de📧
Quelle: OJS 2021/S 098-257044 (2021-05-19)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2493543.72 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Objekte und Anlagen der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Robinienweg 5 03042 Cottbus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dienstleistung umfasst
- Wachdienst (Schlosswache) als 24-stündige Besetzung an 365 Tagen im Jahr im 3-Schicht-Betrieb
- Aufsichtsdienst in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Dienstleistung umfasst
- Wachdienst (Schlosswache) als 24-stündige Besetzung an 365 Tagen im Jahr im 3-Schicht-Betrieb
- Aufsichtsdienst in den Ausstellungen im Branitzer Schloss, dem Besucherzentrum und dem
Marstall zu den Öffnungszeiten der Ausstellungen (in den grundsätzlichen Zeiten von April bis Oktober bzw. Dezember - täglich von 11-18 Uhr - außer dienstags und an gesonderten Schließtagen
- Objektleitung vor Ort
- Alarmintervention
- OPTION A: Bestreifung der Stiftungsgebäude
- OPTION B: Bestreifung des Branitzer Parks
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 098-257044
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-05-19-157
Titel: Auftragsvergabe GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH
Postanschrift: Gerlachstraße 14
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3316499919📞
E-Mail: info@gse-protect.de📧
Fax: +49 3316499931 📠
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2493543.72 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRWYYB3
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 134 GWB werden Bieter mindestens 10 Tage vor einer beabsichtigten Zuschlagsentscheidung über die/den geplante/n Auftragnehmer/in informiert. Bestehen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 134 GWB werden Bieter mindestens 10 Tage vor einer beabsichtigten Zuschlagsentscheidung über die/den geplante/n Auftragnehmer/in informiert. Bestehen Einwände ist die Rügeobliegenheit zu beachten. Wird der Rüge seitens der Vergabestelle nicht abgeholfen, darf bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg ein Nachprüfungsverfahren beantragt werden. Die Rügeobliegenheit vor der Anhörung der Vergabekammer besteht für den gesamten Vergabeprozess.
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Telefon: +49 3318661719; Telefax: +49 3318661652
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 3557515138📞
Quelle: OJS 2021/S 178-464165 (2021-09-09)