1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deponie „Am Turm“
Gemarkung Wernigerode
Im Landkreis Harz
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf der Deponieerweiterung „Am Turm“, die sich derzeit in der Stilllegungsphase befindet, ist ein Oberflächenabdichtungssystem gemäß Deponieverordnung zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf der Deponieerweiterung „Am Turm“, die sich derzeit in der Stilllegungsphase befindet, ist ein Oberflächenabdichtungssystem gemäß Deponieverordnung zu errichten.
Die Bauausführung der Oberflächenabdichtung ist durch einen unabhängigen, vom Bauherren beauftragten Dritten in der Funktion eines Fremdprüfers zu begleiten. Das ausführende Büro muss dabei für die Fremdprüfung im Deponiebau nach den jeweiligen aktuellen Fassungen der DIN EN ISO/ IEC 17020 als Inspektionsstelle und der DIN EC ISO/ IEC 17025 als Prüflabor akkreditiert sein.
Der Fremdprüfer soll frühzeitig in die Planung und Bauausführung einbezogen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Leistung es Fremdprüfers orientiert sich am Bauablauf. Bei entsprechenden Verzögerungen kann es zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses kommen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer (mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer (mit Eignungsleihe), auf dessen Befähigung zur Berufsausübung sich der Bewerber, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen will vorzulegen:
1) Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung (ausgefülltund unterschrieben) und unterschrieben)
— Umsatz der letzten 3 Jahre,
— Angaben zu Arbeitskräften,
— Erklärung sich nicht im Insolvenzverfahren, im gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in Liquidation zu befinden oder die Tätigkeit eingestellt zu haben,
— Erklärung nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft sein, welche die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen,
— Erklärung nicht im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen haben,
— Erklärung seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und abgaben nach den Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland erfüllt zu haben.
Da die Vergabestelle nach § 36 Abs. 5 Satz 1 VgV gehalten ist, vor der Zuschlagserteilung in Bezug auf reine Nachunternehmer die Voraussetzungen des §§ 123, 124 GWB zu prüfen, sind die Unterlagen unter Punkt 1 ggf. vom Nachunternehmer (ohne Eignungsleihe) auf gesondertes Anfordern vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche unten genannten Unterlagen sind vom Bieter auf gesondertes Verlangen vorzulegen
2) die Preisermittlung für die vertragliche Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche unten genannten Unterlagen sind vom Bieter auf gesondertes Verlangen vorzulegen
2) die Preisermittlung für die vertragliche Leistung (Ursprungskalkulation) im verschlossenen Umschlag.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer, auf dessen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer, auf dessen technische und berufliche Leistungsfähigkeit sich der Bieter, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen will vorzulegen:
3) Nachweis der Zertifizierung und Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17020: aktuelle Fassung; Konformitätsbewertung – Anforderungen an den Betrieb verschiedener Typen von Stellen, die Inspektionen durchführen,
4) Nachweis der Zertifizierung und Akkreditieren nach DIN EN ISO/IEC 17025 aktuelle Fassung; Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien,
5) Benennung des verantw. Fremdprüfer (Projektleiter, mind. 5 Jahre Berufserfahrung) und des Fremdprüfers vor Ort (mind. 3 Jahre Berufserfahrung), inkl. der jeweiligen Qualifikation (Abschlüsse, Berufserfahrung, erfolgreich durchgeführte Projekte),
6) Referenzen
Da die Vergabestelle nach § 36 Abs. 5 Satz 1 VgV gehalten ist, vor der Zuschlagserteilung in Bezug auf reine Nachunternehmer die Voraussetzungen des §§ 123, 124 GWB zu prüfen, sind Unterlagen von 3) bis 6) ggf. vom Nachunternehmer (ohne Eignungsleihe) auf gesondertes anfordern vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-16
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle,
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 030-073516 (2021-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf der Deponieerweiterung „Am Turm“, die sich derzeit in der Stilllegungsphase befindet, ist ein Oberflächenabdichtungssystem gemäß Deponieverordnung zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf der Deponieerweiterung „Am Turm“, die sich derzeit in der Stilllegungsphase befindet, ist ein Oberflächenabdichtungssystem gemäß Deponieverordnung zu errichten. Die Bauausführung der Oberflächenabdichtung ist durch einen unabhängigen, vom Bauherren beauftragten Dritten in der Funktion eines Fremdprüfers zu begleiten. Das ausführende Büro muss dabei für die Fremdprüfung im Deponiebau nach den jeweiligen aktuellen Fassungen der DIN EN ISO/ IEC 17020 als Inspektionsstelle und der DIN EC ISO/ IEC 17025 als Prüflabor akkreditiert sein. Der Fremdprüfer soll frühzeitig in die Planung und Bauausführung einbezogen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 030-073516
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Sicherung und Rekultivierung der Deponieerweiterung Am Turm
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DBI-EWI GmbH
Postanschrift: Halsbrücker Straße 34
Postort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3731365255📞
E-Mail: freiberg@dbi-ewi.de📧
Fax: +49 3731365271 📠
Region: Mittelsachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 136-361867 (2021-07-12)