Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Software zur Flugplanung und Flugführungsunterstützung für Hubschrauber der BPOL
ZIB 21.16 - 0688/21/VV : 1”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für die Flugsteuerung📦
Kurze Beschreibung:
“Software zur Flugplanung und Flugführungsunterstützung für Hubschrauber der
Bundespolizei.”
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sankt Augustin
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Beschaffungsvorhaben umfasst die Lieferung einer Software (zur Miete) zur Planung und Durchführung von Flügen nach VFR und IFR incl. der Verwaltung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Beschaffungsvorhaben umfasst die Lieferung einer Software (zur Miete) zur Planung und Durchführung von Flügen nach VFR und IFR incl. der Verwaltung von Benutzern sowie Luftfahrzeugen zur Nutzung auf mobilen Endgeräten mit dem Betriebssystem iPadOS.
Der zukünftige Auftragneher muss dabei sicherstellen, dass:
1.Die Software auf mobilen Geräten des AG mit dem Betriebssystem iPadOS lauffähig ist und an den jeweils aktuellsten Stand des Betriebssystems angepasst wird.
2. Die Flugplanung zusätzlich auf einer internetbasierten Oberfläche über einen Webbrowser durchgeführt werden kann.
3. Die Daten (Luftfahrzeuge, Benutzerdaten, Flugpläne) der internetbasierten Oberfläche und die Daten in der App automatisch nach jeder Änderung unverzüglich synchronisiert werden.
Die Anzahl der Lizenzen wird pro Jahr in Abstimmung zwischen AN und AG in Abhängigkeit der tatsächlichen Anzahl der Piloten/ Hubschrauber angepasst.
Weitere Erläuterungen in der beigefügten Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional um 2x 1Jahr möglich. Maximale Laufzeit 4 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Anlage "Eigenerklaerung_Ausschlussgruende" ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Anlage "Eigenerklaerung_Ausschlussgruende" ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregister- auskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anlage "Unternehmensdaten" ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
E1: Geben Sie jeweils für die Jahre 2018, 2019 und 2020 die Gesamtzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Anlage "Unternehmensdaten" ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
E1: Geben Sie jeweils für die Jahre 2018, 2019 und 2020 die Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiter im Unternehmen an.
Bewerbergemeinschaften und Bewerber, die Nachunternehmer einbinden, geben ihre Mitarbeiterzahlen addiert an und weisen sie zusätzlich je Unternehmen aus.
E2: Geben Sie jeweils für die Jahre 2018, 2019 und 2020 den Gesamtjahresumsatz und den Umsatz im einschlägigen/spezifischen Geschäftsbereich entsprechend der hier vorliegenden Ausschreibung Ihres Unternehmens (in Euro) an.
Bewerbergemeinschaften sowie Bewerber, die Nachunternehmer einbinden, geben ihre Umsätze addiert an und weisen sie zusätzlich je Unternehmen aus.
“E1: 10 fest Angestellte Mitarbeitende jahresdurchschnittlich.
E2: Der Umsatz im einschlägigen/spezifischen Geschäftsbereich in obigen Geschäftsjahren liegt...”
E1: 10 fest Angestellte Mitarbeitende jahresdurchschnittlich.
E2: Der Umsatz im einschlägigen/spezifischen Geschäftsbereich in obigen Geschäftsjahren liegt bei mindestens 500.000,00 € jahresdurchschnittlich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E3: Unternehmensdarstellung
Stellen Sie kurz Ihr Unternehmen und Ihr Leistungsportfolio bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand dar. Gehen Sie auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E3: Unternehmensdarstellung
Stellen Sie kurz Ihr Unternehmen und Ihr Leistungsportfolio bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand dar. Gehen Sie auf wesentliche unternehmensbezogene Informationen wie z. B. Konzernstruktur, Hauptsitz Niederlassungen, Gründungsjahr ein (bitte max. 1 DIN A4-Seite; Schriftart: Arial, Schriftgröße: 10, Zeilenabstand: 12 Pt.).
Bitte teilen Sie mit, ob Sie im Rahmen der Leistungserbringung Nachunternehmer einsetzen möchten.
Im Fall der Bildung von Bewerbergemeinschaften und der Einbindung von Nachunternehmern bitte gesonderte Angaben zu jedem beteiligten Unternehmen machen. Im Fall der Einbindung von Nachunternehmern müssen die Angaben zu dem Nachunternehmer mit vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“E3: Darstellung liegt vor und lässt erkennen, dass das Unternehmen des Bewerbers für die Erbringung der Auftragsgegenständlichen Leistungen grundsätzlich in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
E3: Darstellung liegt vor und lässt erkennen, dass das Unternehmen des Bewerbers für die Erbringung der Auftragsgegenständlichen Leistungen grundsätzlich in Betracht kommt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-11
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-22
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 231-607949 (2021-11-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Spezielle Software.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 231-607949
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Software zur Flugplanung und Flugführungsunterstützung für Hubschrauber der BPOL”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RocketRoute LTD
Postanschrift: Farnborough Airport
Postort: Farnborough
Postleitzahl: GU14 6XA
Land: Vereinigtes Königreich 🇬🇧
Telefon: +44 7932175423📞
E-Mail: de-tender@rocketroute.com📧
Region: Hampshire and Isle of Wight 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 072-192002 (2022-04-07)