Software zur automatisierten Integritätsprüfung von Objekten (Dateien) auf dem Großrechner (z/OS) einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Systemserviceleistungen und weiteren Dienstleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Software zur Integritätsprüfung auf dem Großrechner (z/OS)
20-0008724
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Software zur automatisierten Integritätsprüfung von Objekten (Dateien) auf dem Großrechner (z/OS) einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft,...”
Kurze Beschreibung
Software zur automatisierten Integritätsprüfung von Objekten (Dateien) auf dem Großrechner (z/OS) einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Systemserviceleistungen und weiteren Dienstleistungen.
Software ist eine Schlüsselkomponente der Marktinfrastruktur des Eurosystems (T2, T2S, TIPS und ECMS) und ein Kandidat für potenzielle Cyberangriffe. Die Implementierung von Erkennungs- und Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung der Integrität der Anwendungen und des Betriebs von Systemsoftware ist das ultimative Ziel der Software zur automatisierten Integritätsprüfung von Objekten (Dateien) auf dem Großrechner (z/OS).
Die Dienste T2 und T2S sind Marktinfrastrukturen, die beide zu den Target-Diensten gehören und von der 4CB (Banca d'Italia, Banque de France, Banco de España und Deutsche Bundesbank) angeboten werden. Der Schutz dieser Dienste und damit die Gewährleistung der Software-Integrität in allen verwendeten Technologien ist von strategischer Bedeutung. Die verschiedenen Technologien, die für den Betrieb der Eurosystem Market Infrastructure Platform verwendet werden, einschließlich des Mainframes, erfordern unterschiedliche Lösungen. Das Hauptziel des Mainframes besteht darin, unerwünschte Änderungen an der System- und Anwendungssoftware zu kontrollieren und zu verhindern, umgehend abnormales Verhalten im System zu erkennen, diese Anomalien zu überwachen und bei Bedarf Alarme auszulösen.
Die Kernteile von T2 und T2S befinden sich auf der Mainframe-Plattform. Die relevante Lösung zur Überprüfung der Software-Integrität auf dem Mainframe soll auf einer regelmäßigen Kontrolle der sogenannten systemsensitiven Bibliotheken sowie der Anwendungssoftware-Bibliotheken basieren.
Neben der Beschaffung der Software werden Dienstleistungen wie die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Systemserviceleistungen und weiteren Dienstleistungen vereinbart.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllung der B-Kriterien aus Bewertungsmatrix
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 48 Monate (Mindestvertragslaufzeit). Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit räumt der Auftragnehmer dem Auftraggeber...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 48 Monate (Mindestvertragslaufzeit). Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit räumt der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine einseitige Option zur Fortsetzung des Vertrages um weitere 12 Monate ein. Diese Option muss der Auftraggeber spätestens 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit durch schriftliche Mitteilung an den Auftragnehmer ausüben. Der Umfang sowie die Kosten der Leistungen entsprechen dabei denen des vorangegangenen Vertragsjahres. In jedem Fall endet die Vereinbarung ohne vorherige schriftliche Kündigung spätestens nach 60 Monaten. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) optional: Eigenerklärung gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II: Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate),
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) optional: Eigenerklärung gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II: Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate),
b) Eigenerklärung (gem. Ziffer 5, Vordruck 11078 II) über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung beifügen (in der Bundesrepublik Deutschland Handelsregister bzw. Handwerksrolle, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Artikel 58 der Richtlinie2014/24/EG),
c) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Ziffer 6, Vordruck 11078 II),
d) Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (gem. Ziffer 8, Vordruck 11078 II),
e) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Ziffer 9, Vordruck 11078 II),
f) Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Ziffer 10, Vordruck 11078 II)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung (gem. Ziffer 1, Vordruck 11078 II) über den Umsatz der Waren/Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung (gem. Ziffer 1, Vordruck 11078 II) über den Umsatz der Waren/Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, je Jahr,
b) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (gem. Ziffer 2,Vordruck 11078 II); hierzu ist eine Referenz gesondert darzustellen,
c) Eigenerklärung (gem. Ziffer 7, Vordruck 11078 II) über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen. Für den EVB-IT Vertrag ist der Nachweis vorzulegen,
d) Angaben zu den Arbeitskräften (gem. Ziffer 3, Vordruck 11078 II).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung gem. Vordruck 11029 c: Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung gem. Vordruck 11029 c: Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Der Unterauftragnehmer ist entsprechend Vordruck 11029 d zu verpflichten.
Die Vergabestelle behält sich vor, in Zweifelsfragen weitere Eignungsnachweise nachzufordern.
Eigenerklärungen gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II:
— Erklärung, dass für die Erbringung der Leistungen nur Fachkräfte eingesetzt werden, die Regelungen des Vordruckes 11059-1 anerkennen und die Einwilligungs- und Verpflichtungserklärung (Vordruck 11059-2) unterschreiben,
— Erklärung, dass für die Erbringung der Leistungen nur Fachkräfte eingesetzt werden, die einwilligen, eine Erklärung zur Sicherheits- und Zuverlässigkeitsüberprüfung (Vordruck 11080) abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-08
10:00 📅
“1. Die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle erfolgen ausschließlich über das Modul...”
1. Die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle erfolgen ausschließlich über das Modul „Kommunikation“ der Vergabeplattform. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Die Kommunikation kann sowohl in deutscher als auch englischer Sprache erfolgen.
2. Etwaige Fragen zu Vergabeunterlagen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 1.3.2021 eingehen. Danach eingehende Anfragen können aus Gründen der Gleichbehandlung grundsätzlich nicht mehr beantwortet werden.
3. Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum über den Reiter „Angebote“ einzureichen.
4. Nach dem 8.3.2021, 10.00 Uhr eingehende Angebote werden nicht zur Wertung zugelassen.
5. Unvollständige Angebote können von der Wertung ausgeschlossen werden.
6. Fehlende Erklärungen und Nachweise, die auch nach Anforderung durch die Vergabestelle nicht fristgerecht nachgereicht werden, führen zum Ausschluss am Verfahren.
7. Dem Bieter ist bewusst, das der Öffentliche Auftraggeber unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aufgrund § 124 GWB ausschließen kann.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DVY6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 028-068652 (2021-02-05)