Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
11c) Fachliche Leistungsfähigkeit (Referenzen) und fachliche Eignung (Qualifikation)
Es werden Nachweise/Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen im Rahmen der generellen Erfassung und Bewertung von aquatischen Lebewesen, insbesondere mit Bezug zur Erfassung und Bewertung von Makrozoobenthos und Fische im Tidebereich akzeptiert.
Es werden hinsichtlich der geforderten Umsetzung der Soll Zustandserfassung des Makrozoobenthos und der Fische in der Schwarztonnensander Nebenelbe, im Barnkruger Loch und in der Uferschlenze am Asseler Sand im Zeitraum 2022 bis 2023 Eigenerklärungen abgefragt. Durch die Eigenerklärungen gemäß § 50 VgV zeigt der Bewerber an, dass er bereits über entsprechende Erfahrungen / Fachkunde verfügt.
Es werden hier die persönlichen Qualifikationen abgefragt, die für die Umsetzung und Bewertung des Vorhabens notwendig sind. Dadurch soll gewährleistet werden, dass eine fachliche Eignung vorliegt. Speziell liegt der Fokus hier auf die für die Dienstleistung verantwortlichen Personen nach § 46 Abs. Nr. 6 der VgV.
11d) Jährliches Mittel der Beschäftigten / Anzahl der Führungskräfte der letzten 3 Jahre
Durch diese Angaben kann abgeschätzt werden, ob auch in schwierigen Zeiten (z.B. Krankheit, Pandemie) ein reibungsloser Ablauf hinsichtlich der Ausführung der Aufgaben gewährleistet werden kann.
11e technische Leistungsfähigkeit
Es werden hier entsprechend der geforderten Umsetzung der Soll-Zustandserfassung die technischen Ausstattungen des Unternehmens beurteilt.
Die hier geforderten Nachweise sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeits-gemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.
Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb (Formblatt 133_333a-LF)“ erbracht werden.