Space2Health – INNOspace-Netzwerk

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. – Raumfahrtagentur

Im Rahmen des geplanten Vorhabens soll ein Netzwerk aus Experten und Entscheidungsträgern der Raumfahrtbranche und der Medizin sowie der Gesundheitsbranche unter Beteiligung von Unternehmen, Behörden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aufgebaut werden. Dabei sollen folgende vier Themenblöcke schwerpunktmäßig Berücksichtigung finden:
Prävention und Gesundheitsvorsorge
Medizinische Versorgung Technik und Prozesse
Digitalisierung, KI und Datensicherheit
Zertifizierung, Validierung, Qualifizierung und Testing
Dieses Technologie-Kooperationsnetzwerk mit dem Titel „INNOspace Netzwerk Space2Health“ dient der Umsetzung und Realisierung der raumfahrtstrategischen Ziele der deutschen Bundesregierung im Handlungsfeld „Neue Märkte erschließen“ (Raumfahrtstrategie 2010/2012). Thematisch lässt es sich der Initiative „INNOspace“ der Raumfahrtagentur im DLR e. V. (DLR RFA) zuordnen. Diese ist Teil des Nationalen Programms für Weltraum und Innovation des BMWi und Bestandteil der neuen Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung.
Durch die Schaffung einer Kommunikationsplattform zwischen der Raumfahrt und der Medizin- sowie der Gesundheitsbranche wird der branchenübergreifende Dialog gestärkt. Kommerzialisierungspotentiale von Raumfahrtdienstleistungen und -technologien in der Medizin- sowie der Gesundheitsbranche werden identifiziert und letztendlich werden neue Anwendungen und Märkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette erschlossen. Gleichzeitig werden durch die Kommunikationsplattform aber auch neue Möglichkeiten für die Raumfahrt im „Upstream“-Bereich geschaffen, da hier hochwertige Erkenntnisse im Austausch mit den potenziellen Anwendern in der Medizin- sowie der Gesundheitsbranche entstehen, die direkt in die Technologieplanung von Raumfahrtunternehmen in Deutschland einfließen.
Gemeinsam sollen sowohl Zukunftskonzepte der Medizin, der Gesundheitsbranche und Raumfahrt entwickelt als auch deren Umsetzung konkretisiert und angestoßen werden. Raumfahrtdienstleistungen sollen verstärkt in den Diskurs „Digitalisierung der Medizin“ bzw. „Medizin 4.0“ eingebracht werden. Ebenfalls sollen gemeinsam Zukunftskonzepte zum satellitengestützten Monitoring der Wirkung des anthropogenen Klimawandels auf die gesundheitliche Situation der Bevölkerung und damit deren Einfluss auf die medizinische Versorgung für gesundheits- und klimapolitische Maßnahmen bzw. zur Unterstützung der Anpassung der medizinischen Versorgung an die Folgen des Klimawandels initiiert werden. Auch ein stärkerer Beitrag von raumfahrtbasierten Diensten sowie Raumfahrttechnologien zur Optimierung der medizinischen Versorgung sowie zur Entwicklung neuer Wirk- und Werkstoffe soll durch das Kooperationswerk vorangetrieben werden.
Um eine Kommunikationsplattform zwischen der Raumfahrt und der Medizin- sowie der Gesundheitsbranche herzustellen und um den Bedarf der Gesundheitsbranche, sowie die Kommerzialisierungspotentiale der Raumfahrtdienstleistungen und -technologien in der Gesundheitsbranche zu identifizieren, soll ein Dienstleistungsanbieter mit hinreichender Expertise in der Überschneidung der o. g. Branchen mit dem Space2Health Netzwerk beauftragt werden. Weiterhin soll durch die Expertise und Aktivitäten des zu bestimmenden externen Dienstleistungsanbieters die dringend notwendige Erhöhung der Sichtbarkeit und des technologischen Beitrages der Raumfahrt für die Medizin- sowie die Gesundheitsbranche erreicht werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-03-24 Auftragsbekanntmachung
2021-11-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-03-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. – Raumfahrtagentur
Postanschrift: Königswinterer Str. 522-524
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rfm-foerderadministration@dlr.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.dlr.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=383803 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=383803 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: eingetragener Verein

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Space2Health – INNOspace-Netzwerk 50RP2186
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des geplanten Vorhabens soll ein Netzwerk aus Experten und Entscheidungsträgern der Raumfahrtbranche und der Medizin sowie der Gesundheitsbranche...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Die geforderten Aufgaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe auch Leistungsbeschreibung.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages inkl. Anlagen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe auch Leistungsbeschreibung.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=383803&criteriaId=12306
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=383803&criteriaId=12305
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=383803&criteriaId=12304
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages inkl. Anlagen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-22 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 061-154893 (2021-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-03)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - Raumfahrtagentur

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Space2Health - INNOspace-Netzwerk 50RP2186
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des geplanten Vorhabens soll ein Netzwerk aus Experten und Entscheidungsträgern der Raumfahrtbranche und der Medizin sowie der Gesundheitsbranche...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 649825.38 💰
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe auch Leistungsbeschreibung.

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 061-154893

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 50RP2186
Titel: Space2Health - INNOspace-Netzwerk
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EurA AG
Postort: Ellwangen
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ostalbkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 649825.38 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 649825.38 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 216-569278 (2021-11-03)