Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Mannheim hat ihre Tochtergesellschaft BBS Bau- und Betriebsservice GmbH mit dem
Neubau einer zweizügigen Grundschule mit Ganztagsbetreuung und Mensa im neu entstehenden
Spineli-Quartier beauftragt. Die Stadt geht von einer Gesamtzahl von ca. 250 Schüler aus.
Das Baugrundstück liegt im nordöstlichen Bereich der Gemarkung Mannheim. Das Grundstück ist
Teil eines neu ausgewiesenen Baufeldes, dieses grenzt: nördlich und westlich an die Dürkheimer
Straße mit darauffolgender Wohnbebauung.
Der zweigeschossige Neubau mit Teilunterkellerung wird im Untergeschoss und der Bodenplatte
des Erdgeschosses, sowie bei Treppenhäusern, dem Aufzugsschacht und den Sanitärkernen in
Massivbauweise errichtet. Die restlichen Bauelemente des Erd- und Obergeschosses sind in
Holzhybridbauweise. Tragende Holzstützen und Holztafelwände in Kombination mit einer Holz-
Beton-Verbunddecke.
Die Versorgung des Schulgebäudes erfolgt über einen neuen Fernwärmeanschluss der MVV Netze
GmbH über einen indirekten Anschluss mittels einer Fernwärmeübergabestation. Die Aufstellung
erfolgt im Technikraum im Untergeschoss. Das Fernwärmenetz wird ganzjährig als
Niedertemperaturnetz betrieben.
Von der Fernwärmeübergabestation werden mehrere Gebäudeheizkreise der Schule versorgt und
mittels eines Heizungsverteilers / -sammlers aufgeteilt.
Das komplette Wärmeverteilnetz wird aus C-Stahl-Pressfittingsystem verlegt. Die Verteilleitungen
werden im Unter- und Erdgeschoss verlegt. Alle Haupt-, Verteil- und Anschlussleitungen werden
gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) aus alukaschierter Mineralwolle wärmegedämmt, zudem
sind zur Reduzierung von Wärmeverlusten Dämmkappen für alle Armaturen vorgesehen.
Zur Raumbeheizung werden alle Bereiche mit Röhrenheizkörper ausgestattet. Lediglich die Mensa
im Erdgeschoss, sowie die Programmflächen im Obergeschoss werden über Deckenstrahlplatten
beheizt. Das Untergeschoss soll unbeheizt bleiben.
Stichpunkthafte Beschreibung der Leistung mit groben Massen
Fernwärmeübergabestation 55 - 195 KW, ca. 2 Stück
Frischwasserstation mit Heizwasser-Pufferspeicher 800 Liter, ca. 1 Stück
Pumpengesteuerte Druckhaltestation, ca. 1 Stück
Kombinierter Vor- und Rücklaufverteiler mit Wärmdämmung, ca. 1 Stück
Umwälzpumpen, ca. 5 Stück
Armaturen mit Wärmedämmkappen DN 50 - DN 15, ca. 215 Stück
Wärmemengenzähler DN 25 - 20, ca. 5 Stück
Stahlröhrenheizkörper, ca. 57 Stück
Konvektoren, ca. 2 Stück
Deckenstrahlpaltten, ca. 17 Stück
Rohrleitungen aus nahtlosen Stahlrohren mit Wärmedämmung DN 50 - DN 15, ca. 135 lfm
Rohrleitungen aus Präzisionsstahlrohren mit Wärmedämmung DN 50 - DN 15, ca. 1.500 lfm
Rohrleitungen aus Mehrschichtverbundrohr mit Wärmedämmung DN 15, ca. 420 lfm