Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren Gebäudeteilen, die in den kommenden Jahren abschnittsweise umfassend saniert und ertüchtigt werden.
Hier werden mit den ersten Bauabschnittsmaßnahmen die erdverlegten Leitungen sowie ein unterirdisches Pelletlager im Außenbereich montiert, die mit der Fertigstellung aller Sanierungsmaßnahmen eine entsprechende Ver- und Entsorgung aller techn. Anlagen gewährleisten sollen.
Die oben erwähnten Leistungen, welche mit den Erdbewegungen und Abbrucharbeiten verbunden sind und dazu gehören, werden aufgrund der Bauweise der Burganlage zum Teil in dem innenliegenden Brunnen- und Schlosshof und zum Teil auf dem außenliegenden Schlossplatz erfolgen.
Dabei werden für die Regen- und Schmutzwasser- sowie Feuerlöschanlage Leitungen verlegt, die an entsprechenden Stellen Kontroll- und Revisionsschächte erhalten werden. Bei den Trinkwasser- und Nahwärmeleitungen, die ebenfalls zum Leistungsumfang gehören und über welche die einzelnen Gebäudeteile mitversorgt werden, sind solche Kontroll- oder Revisionsschächte nicht angedacht. Darüber hinaus sind zu den End- und Versorgungsleitungen auch ein 60m³ großes unterirdisches Pelletlager vorgesehen, welches auf dem Schlossplatz verbaut wird und über welches die zukünftige Wärmeerzeugung für das gesamte Schloss Burg sichergestellt werden soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“SSB Brunnenhof, Schlosshof, Schlossplatz - Grundleitungen Ver- und Entsorgung (inkl. Tiefbau)
V22/60/025”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Entwässerungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren Gebäudeteilen, die in den kommenden Jahren abschnittsweise umfassend saniert und ertüchtigt...”
Kurze Beschreibung
Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren Gebäudeteilen, die in den kommenden Jahren abschnittsweise umfassend saniert und ertüchtigt werden.
Hier werden mit den ersten Bauabschnittsmaßnahmen die erdverlegten Leitungen sowie ein unterirdisches Pelletlager im Außenbereich montiert, die mit der Fertigstellung aller Sanierungsmaßnahmen eine entsprechende Ver- und Entsorgung aller techn. Anlagen gewährleisten sollen.
Die oben erwähnten Leistungen, welche mit den Erdbewegungen und Abbrucharbeiten verbunden sind und dazu gehören, werden aufgrund der Bauweise der Burganlage zum Teil in dem innenliegenden Brunnen- und Schlosshof und zum Teil auf dem außenliegenden Schlossplatz erfolgen.
Dabei werden für die Regen- und Schmutzwasser- sowie Feuerlöschanlage Leitungen verlegt, die an entsprechenden Stellen Kontroll- und Revisionsschächte erhalten werden. Bei den Trinkwasser- und Nahwärmeleitungen, die ebenfalls zum Leistungsumfang gehören und über welche die einzelnen Gebäudeteile mitversorgt werden, sind solche Kontroll- oder Revisionsschächte nicht angedacht. Darüber hinaus sind zu den End- und Versorgungsleitungen auch ein 60m³ großes unterirdisches Pelletlager vorgesehen, welches auf dem Schlossplatz verbaut wird und über welches die zukünftige Wärmeerzeugung für das gesamte Schloss Burg sichergestellt werden soll.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren Gebäudeteilen, die in den kommenden Jahren abschnittsweise umfassend saniert und ertüchtigt werden.
Hier werden mit den ersten Bauabschnittsmaßnahmen die erdverlegten Leitungen sowie ein unterirdisches Pelletlager im Außenbereich montiert, die mit der Fertigstellung aller Sanierungsmaßnahmen eine entsprechende Ver- und Entsorgung aller techn. Anlagen gewährleisten sollen.
Aufgrund des Projektablaufs und unterschiedlichen Bauabschnitte ist die gesamte Leistungserbringung in zwei Lose aufgeteilt, wobei diese ineinandergreifen werden. Dabei werden die Leistungen, welche mit den Erdbewegungen und Abbrucharbeiten verbunden sind und dazu gehören, zum Teil als LOS 1 in dem innenliegenden Brunnen- und Schlosshof und zum Teil als LOS 2 auf dem außenliegenden Schlossplatz erfolgen.
Im Los 1 werden für Regen- und Schmutzwasser- sowie für die Feuerlöschanlage Leitungen verlegt, die an entsprechenden Stellen Kontroll- und Revisionsschächte erhalten werden. Bei den Trinkwasser- und Nahwärmeleitungen, die ebenfalls zum Leistungsumfang gehören und über welche die einzelnen Gebäudeteile mitversorgt werden, sind solche Kontroll- oder Revisionsschächte nicht angedacht. Darüber hinaus ist zu den End- und Versorgungsleitungen auch ein 60m³ großes unterirdisches Pelletlager vorgesehen, welches auf dem Schlossplatz verbaut wird.
Die Leistungen, die zum Los 2 gehören, sind entsprechender Beschreibung dem Los 2 zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“innerhalb von 146 Arbeitstagen (Montag bis Freitag) nach dem vereinbarten Beginn der Ausführung fertig zu stellen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 2_Grundleitungen_Ver- und Entsorgung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Grabenaushub📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren Gebäudeteilen, die in den kommenden Jahren abschnittsweise umfassend saniert und ertüchtigt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren Gebäudeteilen, die in den kommenden Jahren abschnittsweise umfassend saniert und ertüchtigt werden.
Hier werden mit den ersten Bauabschnittsmaßnahmen die erdverlegten Leitungen sowie ein unterirdisches Pelletlager im Außenbereich montiert, die mit der Fertigstellung aller Sanierungsmaßnahmen eine entsprechende Ver- und Entsorgung aller techn. Anlagen gewährleisten sollen.
Aufgrund des Projektablaufs und unterschiedlichen Bauabschnitte ist die gesamte Leistungserbringung in zwei Lose aufgeteilt, wobei diese ineinandergreifen werden. Dabei werden die Leistungen, welche mit den Erdbewegungen und Abbrucharbeiten verbunden sind und dazu gehören, zum Teil als LOS 1 in dem innenliegenden Brunnen- und Schlosshof und zum Teil als LOS 2 auf dem außenliegenden Schlossplatz erfolgen.
Im LOS 2 werden analog zum Los 1, Regen- und Schmutzwasserleitungen verlegt, die ebenfalls an entsprechenden Stellen Kontroll- und Revisionsschächte erhalten werden. Für die Trinkwasser- und Nahwärmeleitungen, die auch hier zum Leistungsumfang gehören, sind keine Kontroll- oder Revisionsschächte angedacht.
Die Leistungen, die zum Los 1 gehören, sind entsprechender Beschreibung dem Los 1 zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz der letzten 3 Jahre, Mindestens Los 1: 700.000 €/p.a.
Los 2: 600.000 Euro/p.a.
Nachzuweisen durch Eigenerklärung.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 3 vergleichbare Referenzen nicht älter als 5 Jahre;
nachzuweisen durch Eigenerklärung.
Eigenerklärung nach § 123 GWB, Eigenerklärung nach § 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 3 vergleichbare Referenzen nicht älter als 5 Jahre;
nachzuweisen durch Eigenerklärung.
Eigenerklärung nach § 123 GWB, Eigenerklärung nach § 124 GWB, Erklärung gemäß § 19 MiloG, Eigenerklärung Insolvenz - jeweils nachzuweisen gemäß Kriterienkatalog in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß VOB/A.
Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend
mit einem verantwortlichen Verteter.
Vertragserfüllungsbürgschaft 5 v. H. der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gemäß VOB/A.
Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend
mit einem verantwortlichen Verteter.
Vertragserfüllungsbürgschaft 5 v. H. der Auftragssumme
(einschließlich der Nachträge),
Bürgschaft für Mängelansprüche 3 v. H. der Auftragssumme
(einschließlich der Nachträge).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-28
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für den Nachprüfungsantrag:
§ 135 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Unwirksamkeit
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für den Nachprüfungsantrag:
§ 135 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Unwirksamkeit
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
sowie
§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 255-672805 (2021-12-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 981466.13 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 255-672805
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: LOS 1_Grundleitungen_Ver- und Entsorgung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G+O Müller GmbH & Co. KG
Postort: Solingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 590084.41 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: LOS 2_Grundleitungen_Ver- und Entsorgung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Robert Müllenschläder GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 391381.72 💰
Quelle: OJS 2022/S 152-433789 (2022-08-04)