Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren unterschiedlichen Gebäuden, die in den kommenden Jahren abschnittweise umfassend saniert und ertüchtigt werden.
Hierfür wird eine provisorische Wärmeerzeugungsanlage benötigt, um einzelne Gebäude bis zur Fertigstellung der neuen Heizzentrale mit Wärme zu versorgen.
Diese provisorische Wärmeerzeugungsanlage soll als wetterbeständige Anlage im Außenbereich aufgestellt und an das bestehende Nahwärmenetz angebunden werden, über welches die erwähnten Gebäude mit Wärme versorgt werden sollen. Die Anlage kann z.B. in Containerbauweise erfolgen, ist jedoch aufgrund der zur Verfügung gestellten Aufstellflächen mit ca. 8,0 x3,5m begrenzt.
Die Befeuerung der Anlage mit 150 kW Heizleistung soll mittels Öls sichergestellt werden, wobei auch ein Öl-Tank für die Außenaufstellung mit ca. 1.000l Fassungsvolumen mitzuliefern ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SSB Gesamtprojekt - Temporäre Wärmeerzeugung
V21/60/300
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Heizzentralen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren unterschiedlichen Gebäuden, die in den kommenden Jahren abschnittweise umfassend saniert und...”
Kurze Beschreibung
Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren unterschiedlichen Gebäuden, die in den kommenden Jahren abschnittweise umfassend saniert und ertüchtigt werden.
Hierfür wird eine provisorische Wärmeerzeugungsanlage benötigt, um einzelne Gebäude bis zur Fertigstellung der neuen Heizzentrale mit Wärme zu versorgen.
Diese provisorische Wärmeerzeugungsanlage soll als wetterbeständige Anlage im Außenbereich aufgestellt und an das bestehende Nahwärmenetz angebunden werden, über welches die erwähnten Gebäude mit Wärme versorgt werden sollen. Die Anlage kann z.B. in Containerbauweise erfolgen, ist jedoch aufgrund der zur Verfügung gestellten Aufstellflächen mit ca. 8,0 x3,5m begrenzt.
Die Befeuerung der Anlage mit 150 kW Heizleistung soll mittels Öls sichergestellt werden, wobei auch ein Öl-Tank für die Außenaufstellung mit ca. 1.000l Fassungsvolumen mitzuliefern ist.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kesselanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hilfskesselanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zentralheizungen📦
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Provisorische Wärmeversorgung
Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren unterschiedlichen Gebäuden, die in den kommenden Jahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Provisorische Wärmeversorgung
Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren unterschiedlichen Gebäuden, die in den kommenden Jahren abschnittweise umfassend saniert und ertüchtigt werden.
Hierfür wird eine provisorische Wärmeerzeugungsanlage benötigt, um einzelne Gebäude bis zur Fertigstellung der neuen Heizzentrale mit Wärme zu versorgen.
Diese provisorische Wärmeerzeugungsanlage soll als wetterbeständige Anlage im Außenbereich aufgestellt und an das bestehende Nahwärmenetz angebunden werden, über welches die erwähnten Gebäude mit Wärme versorgt werden sollen. Die Anlage kann z.B. in Containerbauweise erfolgen, ist jedoch aufgrund der zur Verfügung gestellten Aufstellflächen mit ca. 8,0 x3,5m begrenzt.
Die Befeuerung der Anlage mit 150 kW Heizleistung soll mittels Öls sichergestellt werden, wobei auch ein Öl-Tank für die Außenaufstellung mit ca. 1.000l Fassungsvolumen mitzuliefern ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-05 📅
Datum des Endes: 2023-05-04 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz der letzten 3 Jahre, Mindestens 54.000 €/p.a.,nachzuweisen durch beigefügten Referenzfragebogen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 3 vergleichbare Referenzen, nicht älter als 5 Jahre; durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter - jeweils nachzuweisen durch beigefügten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 3 vergleichbare Referenzen, nicht älter als 5 Jahre; durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter - jeweils nachzuweisen durch beigefügten Referenzfragebogen.Eigenerklärung nach § 123 GWB, Eigenerklärung nach § 124 GWB, Erklärung gemäß § 19 MiloG, Eigenerklärung Insolvenz - jeweils nachzuweisen gemäß Kriterienkatalog in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß VOB/A.Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftendmit einem verantwortlichen Verteter.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-01
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf- bei der Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koel.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält,dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantraginnerhalb von 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält,dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantraginnerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen.Danach wird er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 171-443520 (2021-08-31)
Ergänzende Angaben (2021-09-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 171-443520
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 01.10.2021
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 14.10.2021
Ortszeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.11.2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13.12.2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 01.10.2021
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 14.10.2021
Ortszeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf- bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort:...”
Text
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf- bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: DE
Telefon: +49 2211473055
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koel.nrw.de
Fax: +49 2211472891
URL: